na wenigstens höflich bist Du ;-), trink einen Kaffee auf mich.
Ach ja, bleibt mir gesund.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
na wenigstens höflich bist Du ;-), trink einen Kaffee auf mich.
Hallo Stefan,Pivi hat geschrieben: ↑13. Apr 2020, 23:56 Du hast völlig recht. Ich habe zwar technisches Verständnis, bin aber völlig unvorbereitet in diesen "Fall" gerutscht" und habe hier keine Erfahrung.![]()
Zu meiner Ehrenrettung muß ich sagen dass ich meine Grenze aber vorab eingeschätzt und entsprechend gesteckt hatte. Von Anfang an war das Innere von Motor und Getriebe tabu. Zumindest nicht während ich den ganzen Rest mache. Aber es kommt so eines zum anderen... und weicht diese Grenze auf![]()
Deshalb ganz lieben Dank an Euch und Eure Geduld. Ich hoffe ich habe sie nicht schon überstrapaziert.
Da ich auch noch nicht weiß, ob ich mir das wirklich zutraue, oder jemanden Finder, der mir hilft, habe ich weiter nicht auseinandergebaut, als den Kettenspanner und mir die Zähne nochmal genauer angeschaut.
20200413_231041.jpg20200413_184104.jpg
Für mich sehen die Zähne des Nockenrades spitz aus (kann man auf dem Bild vielleicht nicht perfekt erkennen), werde ich aber wohl tauschen... (das passt auch in mein Weltbild von Kettendehnung und Abnutzung der Zähne, die sich über die Zeit gegenseitig anpassen, aber die neue, ungedehnte Kette passt nicht zu den alten Zähnen und nutzt schneller ab).
...und wohl auch der Empfehlung der Duplexkette folgen.
Die Kette wurde ja empfohlen die IWS über MOSS zu beziehen.
Beim Spanner gibt es keine Alternative zu der erklärten Verbesserung (wenn nötig), oder habe ich da evtl. überlesen?
Bei den Rädern habe ich jetzt keine Empfehlungen herausgelesen, oder?
DirkH hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 07:23Morgen die Herren,Günter Paul hat geschrieben: ↑13. Apr 2020, 16:29 Das ist ja alles hochinteressant, was hier geschrieben wird..![]()
Was ich gelesen habe ist wohl bedauerlich, ich gehe davon aus, dass die Doppelte belastbarer und haltbarer ist und mein Originalmotor von Anfang 1971 dürfte sie wohl noch gehabt haben.
Nun habe ich 1976 einen neuen Motor einbauen lassen 18S-V847-4605 und mus wohl davon ausgehen, da ein V Motor , dass ich nur eine einreihige Kette verbaut habe.
Gruß
Günter
@Günter - geändert wurde mit 18V zum Oktober 71, so die Bücher. Was in meinem Morgan-Capri-18V der 7.71 gebaut wurde weiß ich nicht mehr, war ja ein schon AT aus 1998 von Kischka der revidiert wurde. Dein AT aus 76 sollte die Einfachkette haben... zumindest akademisch.
Einen schönen Wochenstart Euch.
Hallo JosefJosef Eckert hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 08:05 Wenn Du willst, ich könnte in den nächsten Tagen zu Dir kommen und Dir helfen.
Micha,Noddy hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 13:03Hallo JosefJosef Eckert hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 08:05 Wenn Du willst, ich könnte in den nächsten Tagen zu Dir kommen und Dir helfen.
Du genießt freie Autobahnen, besuchst munter andere Leute und genießt Deine Ruhe zuhause. Hast Du dir auch mal Gedanken gemacht welchen Sinn die Kontaktsperre hat, die für uns alle gilt?
Grüße
Micha
Das Recht dazu, dich darauf hinzuweisen, hat jeder Bundesbürger und jeder Teilnehmer dieses Forums, Josef.Josef Eckert hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 13:41Micha,
bist Du jetzt auch schon Ordnungshüter?
Halte Dich bitte da raus.
Gruß
Josef
Es is eigentlich garnicht so schwer, Du darfst die nötigen Besorgungen machen, wer einen Arbeitsplatz hat der wichtig für unsere Restfunktionalität darf dahin und zurück. Ansonsten sollst Du dich in Deinem örtlichen Bereich aufhalten, damit die Personengruppen nebeneinander leben und Übertragungen zwischen den Gruppen verringert werden.Josef Eckert hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 16:26 Noch ein Ordnungshüter.
Wie weit darf man denn aus dem Haus und darf ich überhaupt noch etwas einkaufen?
Darf ich auch nicht mehr zu meiner Arbeitsstelle fahren? Muss ich vorher einen Passierschein beantragen?
Haben wir etwa schon Ausgangssperre hier in NRW und ich habe etwas verpasst?
ich bin ja selten bei Walter, aber wo er recht hat, hat er recht.