Luft sickert ins Bremssystem

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Luft sickert ins Bremssystem

#1

Beitrag von Mathias Tolle » 16. Sep 2019, 15:45

Hallo zusammen
Ich habe ein seltsames Phänomen an meinem 2-Kreis-Bremssystem des Midgets.
Nachdem der HBZ undicht wurde, habe ich ihn erneuert. Nach dem Entlüften war alles i.O.
Ich bin (ohne MG) in den Urlaub gefahren und als ich 3 Wochen später den Midget fahren wollte, konnte ich das Bremspedal durchtreten und hatte eine geringer Bremswirkung nur vorn. Dann habe ich hinten links entlüftet: keine Besserung; hinten rechts entlüftet: alles wieder i.O. mit gutem Druckpunkt. Es scheint, dass hinten rechts Luft in das System gesickert ist.
Dann habe ich jede Woche den Druckpunkt überprüft und er wurde mit jeder Woche weicher, ging aber noch. Nach insges. ca. 3 Wochen konnte ich leider wieder bis zum Bodenblech durchtreten!

Hinweise: Vor dem Wechsel des HBZ war die Bremse i.O. und trocken. Nach dem Einbau war alles trocken und der Bremsflüssigkeitsstand konstant.
Eigentlich ist es meiner Meinung nach unmöglich, dass Luft im Stehen in das System gelangen kann, da durch die hohe Lage des Flüssigkeitsbehälters immer ein leichter Überdruck im System vorherrscht. Wenn ich z.B. eine Entlüfterschraube öffne, fließ Flüssigkeit raus und nicht Luft rein.
Hat jemand eine plausible Erklärung bzw. kann mir jemand bei dem Problem helfen?

Viele Grüße
Mathias

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2774
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#2

Beitrag von Noddy » 16. Sep 2019, 16:13

Hallo :)

Wie gut sind die Bremsbacken eingestellt? Die Beläge sollen leicht schleifen, Die Beläge werden über die Federn zurück gezogen und dann reicht ein Hub des HBZ nicht aus um die Kolben bis zum Druckpunkt vorzuschieben. Über das entlüften erreichst Du vermutlich nur ne Verzögerung beim zurückziehen der Bremsbacken.

Grüße

Micha
#2303

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#3

Beitrag von Mathias Tolle » 16. Sep 2019, 16:33

Hallo Micha,

hätte es durchaus sein können, aber selbst schnelles Pumpen brachte keine Besserung. Die Feder würde, denke ich, nicht so schnell wieder zurückgehen. Und warum ist der Druckpunkt nach dem Entlüften sofort in voller Gänze wieder da? Wenn keine Luft mehr im System wäre, würde das Entlüften ja nichts bringen.

Grüße
Mathias

major_healey
Beiträge: 510
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#4

Beitrag von major_healey » 16. Sep 2019, 18:41

Hallo Mathias,

tausche doch mal die Entlüfterschraube des betreffenden Radbremszylinders aus. Manchmal dichten die Dinger nicht mehr richtig ab. Und diese Schrauben hast Du ja - beim Entlüften - ebenfalls bewegt, als Du den HBZ ausgetauscht hast.

Ansonsten: Gesamtes Bremssystem reinigen und trocknen und dann die Hydraulik über längere Zeit (z. B. über Nacht) unter Druck setzen, indem z. B. ein Kantholz zwischen gedrücktem/getretenem Bremspedal und Sitz oder zwischen Bremspedal und Querträger (vor dem Sitz) eingeklemmt wird. Anschließend überprüfen, ob irgendwo am System ein Flüssigkeitsaustritt erkennbar ist.

Gruß
Stolli
Beste Grüße!
Stolli

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2716
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#5

Beitrag von marc-ks » 16. Sep 2019, 19:20

Hier gibt's schon einige Threads, hinterer Abgang am HBZ nicht richtig dicht oder Vorratsbehälter sitzt nicht richtig etc..
Grüße Marc
#2315

Bild

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#6

Beitrag von Mathias Tolle » 17. Sep 2019, 09:07

Hallo zusammen,

ich kann gerne mal den Entlüfternippel tauschen, aber ich verstehe nicht, wie Luft trotz leichtem Überdruck durch eine Undichtigkeit in das Bremssystem eintreten soll. Ist doch eigentlich unmöglich.

@ marc-ks: Ich habe die Threads nicht gefunden, kannst Du sie mir bitte noch mal angeben.

Vielen Dank!
Grüße
Mathias

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2716
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#7

Beitrag von marc-ks » 17. Sep 2019, 11:27

Grüße Marc
#2315

Bild

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#8

Beitrag von Mathias Tolle » 26. Mai 2020, 16:45

Hallo zusammen,
ich muss leider dieses Thema noch mal wiederbeleben, da es immer noch nicht gelöst ist.

Ich hatte im September auch parallel meinen Händler des Vertrauens in Köln angesprochen. Der meinte, dass es ganz selten zu diesem Phänomen kommen kann. Keiner kann es sich erklären, aber er tauscht den HBZ kostenlos um, dann sollte es wieder i.O. sein. Fand ich übrigens sehr kulant.
HBZ ausgetauscht, befüllt und entlüftet. Entlüftung ging übrigens wieder nur mit Überdruck (Easy Bleed)! Da dann bereits Saisonende war, habe ich den Kleinen eingemottet.
Ende April wieder ausgepackt und angstvoll probiert, ob nicht wieder Luft drin ist. Nein, alles i.O., also Midget angemeldet und erste Ausfahrten gemacht.
Dann, nach einer kleinen 2-wöchigen Pause, noch mal reingesetzt und ich trete wieder durch!

Ich fasse noch mal alles zusammen:
Zunächst alles i.O., dann HBZ wegen Undichtigkeit gewechselt, Erst i.O., dann nach ca. 3 Wochen unbenutztes Stehen soviel Luft in der Bremse, dass ich ins Leere trete. Luft nur hinten rechts. Keine Leckage.

Wer kann mir weiterhelfen?
Ich bin am Verzweifeln. Da der HBZ die höchste Stelle ist, müsste eigentlich im System ein leichter Überdruck herrschen und es kann beim Stehen keine Luft eintreten, oder?

Viele Grüße
Mathias

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 674
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#9

Beitrag von JuanLopez » 27. Mai 2020, 08:23

Hallo Mathias,

ich stolpere beim Lesen deiner letzten Beschreibung über den Satz: "Entlüften ging nur mit Überdruck".

Wenn Du also den Nippel aufdrehst und auch den Deckel vom HBZ aufdrehst, kommt nicht gleich Bremsflüssigkeit dir entgegen?

Ich gehe davon aus, Du hast keine Stahlflex Leitungen. Dann solltest Du die Bremsschläuche kontrollieren. Und wenn Du die Entlüfternippel tauschen willst: Ich habe bei mir im Midget Stahlbus Entlüfternippel eingebaut. Diese Teile sind genial und die Hotline absolut nett und hilfsbereit.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2774
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#10

Beitrag von Noddy » 27. Mai 2020, 08:49

Hallo Mathias :)

Ein 3/4 Jahr für nix? Trenn Dich einfach mal von Deinen Annahmen und befolge die vorgeschlagenen Maßnahmen.

Grüße
Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#11

Beitrag von Josef Eckert » 27. Mai 2020, 09:46

Hallo Mathias,
hat Dein Midget evtl. einen Bremskraftverstärker nachgebaut?

Dann kann Luft darüber ins System kommen, wenn er defekt ist.
Oder es war noch Luft im System zwischen Hauptbremszylinder und BKV und ist weitergewandert.
Gruß
Josef

Axel Krug
Beiträge: 1570
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#12

Beitrag von Axel Krug » 27. Mai 2020, 10:29

Sind alle Bremsschläuche schon mal erneuert worden? Wenn nicht sollte das mal erste Maßnahme sein.

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#13

Beitrag von Mathias Tolle » 27. Mai 2020, 11:16

Hallo und danke für die Tipps
@ Juan: Doch, wenn ich den Entlüftungsnippel öffne, kommt Bremsflüssigkeit raus. D.h. die Bremsschläuche sind zumindest durchlässig. Warum nur mit Überdruck entlüften funktioniert und nicht z.B. die traditionelle 2-Mann Methode kann ich mir nicht erklären.
@ Josef: Nein, er hat keinen Bremskraftverstärker

Ich werde den Kleinen erst mal abmelden, das ganze ist ja irgendwie eine langwierige Sache und dann die Enlüfternippel austauschen. Warum soll ich die Bremsschläuche austauschen?

Ich habe als logisch denkender Mensch einfach ein riesengroßen Problem zu verstehen, wie in einem geschlossenen (keine Undichtigkeiten sichtbar) System mit leichtem Überdruck (der Vorratsbehälter ist an höchster Stelle) durch stehen (nicht beim Fahren!) Luft in das System gelangen kann. Aber erst, nachdem ich nach dem Einbau des neuen HBZs etwas gefahren bin?! (Ich habe dabei nicht auf den Mondstand geachtet)
Das ganze ist erstmalig nach Austausch des HBZ entstanden. Es ist nun schon der 2. verbaut.

Ich kann wahllos irgenwas austauschen und hoffen, dass er dann dicht ist, aber das wäre irgendwie die letzte Lösung - und ich vermute, bei meinem Glück, dass er dann immer noch Luft zieht.
Sorry, aber meine Emationen liegen blank und ich spiele schon mit dem Gedanken, den Wagen zu verkaufen.

Bitte immer noch um hilfreiche Ideen.

Viele Grüße
Mathias

major_healey
Beiträge: 510
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#14

Beitrag von major_healey » 27. Mai 2020, 11:43

Hallo Mathias,

hast Du das mit dem Blockieren des Bremspedals/Unterdrucksetzen des Systems mal ausprobiert, was ich zu Anfang vorgeschlagen habe?

Und dann: da Du ein Zweikreis-Bremssystem hast, müsste doch auch dieser Bremsdruckausfallschalter verbaut sein. Ist damit alles in Ordnung (ist er funktionsfähig und dicht) oder könnte die Luft ggf. dort eintreten?

Gruß
Stolli
Beste Grüße!
Stolli

Axel Krug
Beiträge: 1570
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#15

Beitrag von Axel Krug » 27. Mai 2020, 11:52

Bremsschläuche erneuern

https://www.ebay.co.uk/itm/MG-MIDGET-OR ... SwRH5XKLZm

oder die guten

https://www.ebay.co.uk/itm/ABK102-MG-MI ... Sw~l5aongk

Flüssigkeit komplett wechseln (geht dabei automatisch) und ordentlich entlüften mit einem Drucksystem, nicht mit Pedalpumpen. Das ist schnell gemacht und kostet nicht viel, da lohnt sich doch abmelden nicht. Eine ganz normale freie Werkstatt sollte das in kurzer Zeit erledigt haben

Fuggerer
Beiträge: 185
Registriert: 9. Jun 2019, 11:55
Fahrzeug(e): BGT
Wohnort: Südlich

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#16

Beitrag von Fuggerer » 27. Mai 2020, 12:38

1. Kann Luft über jede Verschraubung / Trennstelle eintreten, wenn nicht 100 % dicht. Dabei muss KEIN Flüssigkeitsverlust auftreten! Kraftstoffschläuche / Leitungen haben dieses Symptom oft.

2. Anstatt mit Überdruck würde ich mit Unterdruck entlüften. Diese Brenssysteme waren niemals fpr Überdruckentlüftung konzipiert. Frage mal Günter danach, er ist davon knapp ähnlich hochbegeistert wie von der 1bis3-Zündung.... :mrgreen:

3. HBZ zerlegen und genau prüfen !
Auch wenn dieser neu ist. GENAU deswegen!

So, jetzt die Flinte wieder ausm Kornfeld holen und da Finger verdreckeln frei nach dem Motto :

VENI, VIDI, VICI!!

Salve, Christoph

Axel Krug
Beiträge: 1570
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#17

Beitrag von Axel Krug » 27. Mai 2020, 13:50

Was spricht denn dagegen mit Überdruck zu entlüften? Ganz leichter Druck auf den Nachfüllbehälter, Entlüfter aufdrehen und schön laufen lassen.
Aber wie gesagt zuerst Schläuche neu wenn die unbekanntes Alter haben.
Einen neuen HBZ zerlegen? Wieso sollte von dem aus die Luft ins System kommen und dann bei den längsten Leitung landen??

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#18

Beitrag von Günter Paul » 27. Mai 2020, 14:47

Hallo zusammen.. :D :D
Sehe ich jetzt erst..das ist ja interessant.

Ich bin nun schon so viele Jahre in diesem Forum aber dass man nur mit Überdruck arbeiten kann, nein, habe ich noch nie gehört.

Ich weiß nicht wie alt deine Schläuche sind, ich habe , nachdem ich wie festgehalten meine Bremswirkung während der Fahrt nicht mehr lösen konnte, Fotos hier eingestellt.

Da konnte man sehen, was alte Schläuche bewirken, die waren fast zu, der Querchnitt reduziert sich gegen Null und der Druck im System stieg da, wo Flüssigkeit durch die Schläuche gedrückt worden ist, die Druckentspannung erfolgte gaaanz langsam.

Wenn du dein System aufpumpst, alles dicht ist und sich nach Tagen die Flüssigkeit derart entspannt, dass der Druck im System nachgelassen hat, kann ich mir sehr wohl einen Zusammenhang vorstellen, denn nichts anderes passiert ja scheinbar in deinen Leitungen..?..

Wie auch immer, mir kann keiner erzählen, dass man so etwas nicht durch klassisches Saugen mit Unterdruck erledigen kann.

Da habe ich Lehrgeld gezahlt und mit unterschiedlichen "Flaschen" gearbeitet.
Bis eines Tages der hiesige Platzhirsch Darius eine Flasche einstellte, die ich gekauft und eingesetzt habe.

Und was soll ich sagen, es war wunderbar :D ..es ist geflossen wie die Milch bei der Kuh, hatte ich so zuvor nie erlebt!

Danach sah ich sie bei Mercedes im Einsatz und dachte nur die wissen, was sie tun :wink: .

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Axel Krug
Beiträge: 1570
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#19

Beitrag von Axel Krug » 27. Mai 2020, 15:24

Ob nun Unter- oder Überdruck spielt doch nicht wirklich die Rolle. Speziell bei "schwierigen Fällen" kommt es eher auf kontinuierliches Entlüften an, das funktioniert nicht mit Pumpen per Pedal und auch nicht mit den vielfach genutzten Hand-Unterdruckpumpen. Unterdruck ist ja auch in der Regel das Anschließen eines Schlauchs am Entlüfter gemeint, das bekommt man oft nur schlecht oder gar nicht dicht und das Erkennen von Luftblasen ist kaum möglich.
Daher mein Hinweis.... Fachwerkstatt aufsuchen... Schläuche alle neu und dann bremst es auch so wie es sollte

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#20

Beitrag von Günter Paul » 27. Mai 2020, 15:54

Nur um das klarzustellen, Axel, das ist genau die Methode, welche auch in der Wekstatt praktiziert wird.

Das mit den Handpumpen und allem anderen Trallala war, wie ich bereits geschrieben habe, Lehrgeld, habe ich hinter mir fasse ich nie wieder an!
Erst die Dariusflasche hat es definitiv laufen lassen.

Und ich erzähle hier keine Geschichten, die Begeisterung ist echt :D :wink: .
Zu der Flasche, die sich einwandfrei, so wie ich es vorher nie erlebt hatte, anschließen lässt, da zischt nichts, da läuft nichts daneben und die Flasche, kann man anhängen oder loslassen, endlich fiel sie nicht mehr um, wie ihre Vorgänger, denn sie hat eine große Bodenfläche, die steht.

Und während du den Nippel öffnest, siehst du natürlich, wie die Luftblasen vorüberziehen, der Schlauch ist klar und lang genug.

Nur Nachfüllen nicht vergessen, denn da kommt richtig was raus und ich habe erstmals alle, na drei bis vier Jahre das komplette Erneuern der Flüssigkeit praktiziert.

Natürlich und das wurde nicht angesprochen, natürlich braucht man einen Kompressor, mit Luftpumpen etc. geht das wirklich nicht, aber in der Kombination..Kompressor Darius :wink: , haut das wirklich hin. :D

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten