Jawohl Herr Lehrer!
Zündverteiler tauschen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
- Norbert Sch
- Beiträge: 516
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: Zündverteiler tauschen
Hoffentlich habt Ihr Yulien nicht verschreckt.
mich würde nämlich interessieren, ob der Unterdruckschlauch am Vergaser oder der Ansaugbrücke angeschlossen ist. Es gibt beim MGB durchaus beide Versionen. Und da macht es schon einen Unterschied, ob der Unterdruck direkt an der Drosselklappe oder im Ansaugtrakt abgenommen wird.
Ich hatte mich letztes Jahr etwas damit beschäftigt und auch durch direktes Messen am laufenden Motor festgestellt, dass bei Anschluss an der Ansaugbrücke (manifold vacuum) schon bei niedrigen Drehzahlen eine sehr hohe Vorverstellung stattfindet, im Gegensatz zum Anschluss am Vergaser (ported vacuum).
Meine SU´s haben keinen Anschluss am Vergaser vorgesehen, was jetzt von mir nachgerüstet werden soll.
Der GK-Motor wurde nur ca. 1-Jahr für den Amerikanischen Markt gebaut. Der wesentliche Unterschied zu den sonst in dieser Zeit ausgelieferten Motoren war wohl die Abgasrückführung, die über den Kohlefilter geschlossene Tankentlüftung und die AAL Vergasernadeln. Aktuell werkelt in meinem Roadster ein 18V-Motor. Daher möchte ich alle Gegebenheiten diesem Motor anpassen.
Gruß
Norbert
mich würde nämlich interessieren, ob der Unterdruckschlauch am Vergaser oder der Ansaugbrücke angeschlossen ist. Es gibt beim MGB durchaus beide Versionen. Und da macht es schon einen Unterschied, ob der Unterdruck direkt an der Drosselklappe oder im Ansaugtrakt abgenommen wird.
Ich hatte mich letztes Jahr etwas damit beschäftigt und auch durch direktes Messen am laufenden Motor festgestellt, dass bei Anschluss an der Ansaugbrücke (manifold vacuum) schon bei niedrigen Drehzahlen eine sehr hohe Vorverstellung stattfindet, im Gegensatz zum Anschluss am Vergaser (ported vacuum).
Meine SU´s haben keinen Anschluss am Vergaser vorgesehen, was jetzt von mir nachgerüstet werden soll.
Der GK-Motor wurde nur ca. 1-Jahr für den Amerikanischen Markt gebaut. Der wesentliche Unterschied zu den sonst in dieser Zeit ausgelieferten Motoren war wohl die Abgasrückführung, die über den Kohlefilter geschlossene Tankentlüftung und die AAL Vergasernadeln. Aktuell werkelt in meinem Roadster ein 18V-Motor. Daher möchte ich alle Gegebenheiten diesem Motor anpassen.
Gruß
Norbert
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: Zündverteiler tauschen
Wer dir das perfekt beantworten könnte, wäre Ralph7H.
Schreib ihn doch mal per Mail an, evtl hilft er weiter.
So wie ich ihn kennen gelernt habe, wird er bestimmt sofort helfen.
Besten Gruß
Stefan
Schreib ihn doch mal per Mail an, evtl hilft er weiter.
So wie ich ihn kennen gelernt habe, wird er bestimmt sofort helfen.
Besten Gruß
Stefan
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Zündverteiler tauschen
Hallo Norbert und Yulien,
ich hab Mist geschrieben, tatsächlich hatte von der G Serie die US Version GK manifold vaccuum. Das erfordert tatsächlich einen speziellen Verteiler, mit völlig anderer Zündkurve, weil bereits bei geschlossener Drosselklappe die Vakuumverstellung den Verteiler auf früh stellt (anders als bei ported). Ziel ist das Gemisch im Leerlauf abzumagern. Im Teillastbereich ist es egal, da ist ported und manifold vaccum dann absolut gleich, wobei das Ansprechverhalten bei ported wesentlich besser, aber für die Abgaswerte schlechter ist. Es ist also tatsächlich für den GK Motor wichtig, den originalen Lucas Verteiler zu fahren, wenn das Vakuum am Ansaugkrümmer abgenommen wird, weil man sonst keine vernünftige Zündkurve aus Fliehkraft- und Vakuumverstellung mit dem 40897 hinbekommt. Wenn man den GK pimpen will, muss man also auf ported umrüsten, die Nadeln tauschen und den 40897 einbauen. Bezogen auf die 123 ist das m. E. egal, weil die keinen Vakuum Anschluss hat, hier würde ich die Nadeln tauschen, um mit der Kurve 2 glücklich zu werden. Der 18V ist bei der Hardware anders als die letzten 18G, da kommt es auf die Version an und es gibt zig Kurven.
ich hab Mist geschrieben, tatsächlich hatte von der G Serie die US Version GK manifold vaccuum. Das erfordert tatsächlich einen speziellen Verteiler, mit völlig anderer Zündkurve, weil bereits bei geschlossener Drosselklappe die Vakuumverstellung den Verteiler auf früh stellt (anders als bei ported). Ziel ist das Gemisch im Leerlauf abzumagern. Im Teillastbereich ist es egal, da ist ported und manifold vaccum dann absolut gleich, wobei das Ansprechverhalten bei ported wesentlich besser, aber für die Abgaswerte schlechter ist. Es ist also tatsächlich für den GK Motor wichtig, den originalen Lucas Verteiler zu fahren, wenn das Vakuum am Ansaugkrümmer abgenommen wird, weil man sonst keine vernünftige Zündkurve aus Fliehkraft- und Vakuumverstellung mit dem 40897 hinbekommt. Wenn man den GK pimpen will, muss man also auf ported umrüsten, die Nadeln tauschen und den 40897 einbauen. Bezogen auf die 123 ist das m. E. egal, weil die keinen Vakuum Anschluss hat, hier würde ich die Nadeln tauschen, um mit der Kurve 2 glücklich zu werden. Der 18V ist bei der Hardware anders als die letzten 18G, da kommt es auf die Version an und es gibt zig Kurven.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Zündverteiler tauschen
Erlaube mir eine Korrektur. Die 123 Ignition hat einen Vakuum-Anschluss. Also auch bei der 123 Ignition die Unterdruckleitung anschließen, und wie schon von mir geschrieben beim GK-Motor Kurve "3" einstellen und alles ist gut.marc-ks hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 19:57 Hallo Norbert und Yulien,
ich hab Mist geschrieben, tatsächlich hatte von der G Serie die US Version GK manifold vaccuum. Das erfordert tatsächlich einen speziellen Verteiler, mit völlig anderer Zündkurve, weil bereits bei geschlossener Drosselklappe die Vakuumverstellung den Verteiler auf früh stellt (anders als bei ported). Ziel ist das Gemisch im Leerlauf abzumagern. Im Teillastbereich ist es egal, da ist ported und manifold vaccum dann absolut gleich, wobei das Ansprechverhalten bei ported wesentlich besser, aber für die Abgaswerte schlechter ist. Es ist also tatsächlich für den GK Motor wichtig, den originalen Lucas Verteiler zu fahren, wenn das Vakuum am Ansaugkrümmer abgenommen wird, weil man sonst keine vernünftige Zündkurve aus Fliehkraft- und Vakuumverstellung mit dem 40897 hinbekommt. Wenn man den GK pimpen will, muss man also auf ported umrüsten, die Nadeln tauschen und den 40897 einbauen. Bezogen auf die 123 ist das m. E. egal, weil die keinen Vakuum Anschluss hat, hier würde ich die Nadeln tauschen, um mit der Kurve 2 glücklich zu werden. Der 18V ist bei der Hardware anders als die letzten 18G, da kommt es auf die Version an und es gibt zig Kurven.
Gruß
Josef
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3486
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Zündverteiler tauschen
Hallo Marc,
tolle Info! Ein Hinweis: meine 123 hat einen Vacuum Anschluss.
Octagonale Grüsse Andreas
tolle Info! Ein Hinweis: meine 123 hat einen Vacuum Anschluss.
Octagonale Grüsse Andreas
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Zündverteiler tauschen
Dann die Kurve 3 für den GK, mit manifold vaccuum, Josef hat Recht.Josef Eckert hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 20:27Erlaube mir eine Korrektur. Die 123 Ignition hat einen Vakuum-Anschluss. Also auch bei der 123 Ignition die Unterdruckleitung anschließen, und wie schon von mir geschrieben beim GK-Motor Kurve "3" einstellen und alles ist gut.marc-ks hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 19:57 Hallo Norbert und Yulien,
ich hab Mist geschrieben, tatsächlich hatte von der G Serie die US Version GK manifold vaccuum. Das erfordert tatsächlich einen speziellen Verteiler, mit völlig anderer Zündkurve, weil bereits bei geschlossener Drosselklappe die Vakuumverstellung den Verteiler auf früh stellt (anders als bei ported). Ziel ist das Gemisch im Leerlauf abzumagern. Im Teillastbereich ist es egal, da ist ported und manifold vaccum dann absolut gleich, wobei das Ansprechverhalten bei ported wesentlich besser, aber für die Abgaswerte schlechter ist. Es ist also tatsächlich für den GK Motor wichtig, den originalen Lucas Verteiler zu fahren, wenn das Vakuum am Ansaugkrümmer abgenommen wird, weil man sonst keine vernünftige Zündkurve aus Fliehkraft- und Vakuumverstellung mit dem 40897 hinbekommt. Wenn man den GK pimpen will, muss man also auf ported umrüsten, die Nadeln tauschen und den 40897 einbauen. Bezogen auf die 123 ist das m. E. egal, weil die keinen Vakuum Anschluss hat, hier würde ich die Nadeln tauschen, um mit der Kurve 2 glücklich zu werden. Der 18V ist bei der Hardware anders als die letzten 18G, da kommt es auf die Version an und es gibt zig Kurven.
Gruß
Josef
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: Zündverteiler tauschen
..... und um das ganze final zu verifizieren, sollte Yulien jetzt noch bitte bestätigen, dass er tatsächlich NOCH manifold vacuum verbaut hat. In 50 Jahren ab Auslieferung kann sich so mancher Werksstand verändert haben dank diverser previous owner (PO).
Weil sich ansonsten die Empfehlung erneut selbst widerspricht.
Gruß,
S.
Weil sich ansonsten die Empfehlung erneut selbst widerspricht.
Gruß,
S.
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Zündverteiler tauschen
Hallo S.,
ich befürchte, wenn jemand nicht weiß, ob er einen OD hat, wird das alles zu speziell. Zur Empfehlung auf GG aufzurüsten stehe ich noch immer. Ich musste mich erstmal einlesen, die GK waren die ersten MG Versuche auf dem amerikanischen Exportmarkt Umweltauflagen zu erfüllen. Wurde so wohl auch nur 1 Jahr gebaut.
ich befürchte, wenn jemand nicht weiß, ob er einen OD hat, wird das alles zu speziell. Zur Empfehlung auf GG aufzurüsten stehe ich noch immer. Ich musste mich erstmal einlesen, die GK waren die ersten MG Versuche auf dem amerikanischen Exportmarkt Umweltauflagen zu erfüllen. Wurde so wohl auch nur 1 Jahr gebaut.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Noddy
- Beiträge: 2776
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Zündverteiler tauschen
Immerhin weiß er, daß er ne 123 will. ...um es so hinzubekommen wie er es mit dem Originalverteiler schon hat. 
Grüße
Micha

Grüße
Micha
#2303
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Zündverteiler tauschen
Hallo Yulien,
wenn Du noch mitliest. Ich helfe Dir gerne und wir können gemeinsam mal alles durchsehen. Wenn Du magst komme ich auch nach Meerbusch zu Dir und baue die 123 Ignition ein. Ich mache das dann privat und nicht für Limora.
Gruß
Josef
wenn Du noch mitliest. Ich helfe Dir gerne und wir können gemeinsam mal alles durchsehen. Wenn Du magst komme ich auch nach Meerbusch zu Dir und baue die 123 Ignition ein. Ich mache das dann privat und nicht für Limora.
Gruß
Josef
- yulien269
- Beiträge: 32
- Registriert: 20. Jul 2015, 15:32
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1971
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zündverteiler tauschen
Hallo Zusammen,
Ich habe zwischen durch das lesen vernachlässigt, da ja doch stark von meiner Frage abgewichen wurde.
Außerdem hatte ich anderweitig viel um die Ohren.
@josef: gerne komme ich auf dein angebot zurück das wir uns einmal gemeinsam meinen B anschauen und checken was wirklich sinnvoll ist.
Ich schreibe dir einfach mal ne PN für den fall das du nicht mehr mitliest.
An alle anderen erstmal vielen Dank für die vielen ausführlichen Tipps und HInweise
Ich werde ich hinterher wissen lassen wie ich fortgefarhen bin.
Gruß
Yulien
Ich habe zwischen durch das lesen vernachlässigt, da ja doch stark von meiner Frage abgewichen wurde.
Außerdem hatte ich anderweitig viel um die Ohren.
@josef: gerne komme ich auf dein angebot zurück das wir uns einmal gemeinsam meinen B anschauen und checken was wirklich sinnvoll ist.
Ich schreibe dir einfach mal ne PN für den fall das du nicht mehr mitliest.
An alle anderen erstmal vielen Dank für die vielen ausführlichen Tipps und HInweise
Ich werde ich hinterher wissen lassen wie ich fortgefarhen bin.
Gruß
Yulien
Gruß Yulien