Ich provozier mal..hallo zusammen.
@pontontom
Das hier hast du geschrieben und dabei geht es nicht um das H-Kennzeichen, lediglich um Sicherheit..
"s
orry, war grade genervt von dem TÜV Mitarbeiter, der nachdem ich 15 Jahre so rumfahre und das Fahrwerk sicher besser ist als es mit Hebeldämpfern je sein könnte, meinte mein A ist völlig verkehrsunsicher."
das ist zunächst ein anderes Thema und kann natürlich an der Befestigung liegen.
Oder hat der Prüfer darauf hingewiesen, dass er nicht mehr H-konform ist ? Das würde mich wirklich mal interessieren. ??
Nicht ohne Grund werden die Dinger mit entsprechenden Konstruktionsergänzungen angeboten, das sieht dann so aus oder so ähnlich wie bei mir..ich hänge unten mal ein Foto an.
Ansonsten muss ich mich schon sehr wundern wenn wegen Federn Nachweise verlangt werden...gibt es da eine neue Aktion gegen Oldies, will man genauer hinschauen um mehr Steuern einnehmen zu können ?
Ach ja, die Provokation...meinen Wagen würde ich nie wieder mit den alten Hebeldämpfern fahren wollen, weil sie mich nach endlosen Jahren genervt haben und weil ich nie, auch als der Wagen erst fünf Jahre alt war, so gut über Querrillen fahren konnte, wie mit den Konis.
Anschließend eine einzige Sauerei, verölung und gerissenen Fanggummis, die waren kaum eingebaut, da waren sie schon wieder gerissen und ja, an alle, ich weiß, dass man Hebeldämpfer pflegen kann und muss, will ich aber nicht mehr, mir ist das so lieber.
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.