Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2806
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#21

Beitrag von Noddy » 10. Mär 2021, 14:43

Elero hat geschrieben: 10. Mär 2021, 13:23 aber ich gehöre zu jemand der es lieber sieht wenn jemand sein Fahrzeug bewegt und Spaß daran hat
Das Schöne am MGB ist, daß er auch heute noch flüssig im Verkehr bewegt werden kann, ganz ohne Verschlimmbesserungen. Qualitativ hochwertige Dämpfer gibt es, kosten halt etwas mehr, dafür sollte das eine einmalige Investition sein. Über auswechselbare Ventile und Wahl des Öls lassen sie sich optimieren und es gibt keinen vernünftigen Grund für fragwürdige Umbauten. Technisch überzeugen mich nur die Radikalumbauten wie z. B. von Frontline aber auch die übernehmen wohl nicht die Verantwortung für die Sicherheit ihres Produktes und sie kamen auch erst nach der Frist für zeitgenössische Umbauten.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3521
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#22

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Mär 2021, 15:27

Hallo Micha,
grundsätzlich stimme ich Dir zu. Hinsichtlich der frontline Modifikation ist Deine Aussage m.E. aber nicht ganz korrekt: frontline ist in diesem Fall der Nachfolger von Costello. Und die Costello Dämpfer fallen in den 10a Zeitraum. Nicht für ungut :-)
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4342
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#23

Beitrag von Günter Paul » 10. Mär 2021, 16:15

Ich provozier mal..hallo zusammen.
@pontontom
Das hier hast du geschrieben und dabei geht es nicht um das H-Kennzeichen, lediglich um Sicherheit..

"sorry, war grade genervt von dem TÜV Mitarbeiter, der nachdem ich 15 Jahre so rumfahre und das Fahrwerk sicher besser ist als es mit Hebeldämpfern je sein könnte, meinte mein A ist völlig verkehrsunsicher."

das ist zunächst ein anderes Thema und kann natürlich an der Befestigung liegen. Oder hat der Prüfer darauf hingewiesen, dass er nicht mehr H-konform ist ? Das würde mich wirklich mal interessieren. ??

Nicht ohne Grund werden die Dinger mit entsprechenden Konstruktionsergänzungen angeboten, das sieht dann so aus oder so ähnlich wie bei mir..ich hänge unten mal ein Foto an.
Ansonsten muss ich mich schon sehr wundern wenn wegen Federn Nachweise verlangt werden...gibt es da eine neue Aktion gegen Oldies, will man genauer hinschauen um mehr Steuern einnehmen zu können ?

Ach ja, die Provokation...meinen Wagen würde ich nie wieder mit den alten Hebeldämpfern fahren wollen, weil sie mich nach endlosen Jahren genervt haben und weil ich nie, auch als der Wagen erst fünf Jahre alt war, so gut über Querrillen fahren konnte, wie mit den Konis.
Anschließend eine einzige Sauerei, verölung und gerissenen Fanggummis, die waren kaum eingebaut, da waren sie schon wieder gerissen und ja, an alle, ich weiß, dass man Hebeldämpfer pflegen kann und muss, will ich aber nicht mehr, mir ist das so lieber. :wink:
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#24

Beitrag von cw_schreuer » 10. Mär 2021, 16:16

Hallo Micha ,
muss dir zustimmen. :D
Warum fahren wir die ALTEN KISTEN ?
Um sie um zu stricken und zu modifizieren ?
OK, Wenn es um Sicherheit geht stimme ich da zu,
Aber sonst halte ich wenig davon.
Aber jeder so wie er mag.
Fahre seit 13 Jahren meine alten Hebelstoßdämpfer, sie sind mit neuem ÖL gefüllt worden und neue Dichtungen verbaut.
Grüsse aus Stolberg
Willi

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#25

Beitrag von Josef Eckert » 10. Mär 2021, 16:21

Ich schweife jetzt weiter vom Thema ab, aber ich glaube späte MG B und MGA sollte man nicht vergleichen im Fahrverhalten. Das gilt auch zwischen MG A und MG TC. Da liegt jeweils eine Fahrzeuggeneration dazwischen.
Wobei der TC baujahrmässig noch näher am A liegt als der späte B. Aber die Unterschiede sind krass.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Elero
Beiträge: 88
Registriert: 5. Mär 2020, 09:39
Fahrzeug(e): B Roadster '73

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#26

Beitrag von Elero » 10. Mär 2021, 22:15

Ich möchte nochmal festhalten: ich wollte niemand damit provozieren oder angreifen. Jeder soll das so fahren wie er mag, letztlich freu ich mich über jeden A oder B auf der Straße egal ob mit Hebeldämpfer oder Konis :D

Zum Thema Vergleichbarkeit; das ist in der Tat so und ich kann auch nicht für ein A sprechen. Aber mein Vater hat noch ein YA aus 51....meine Güte das ist was komplett anderes und macht auch in der Tat etwas Charme aus, passt aber auch besser weil es halt eine Limousine ist. Aber bei Regen möchte ich damit nicht in den Alpen/Schwarzwald unterwegs sein, da würde ein Stabi an der HA mit Sicherheit der Fahrsicherheit sehr zuträglich sein!

Bastuck hat mir übrigens geantwortet und meinte das sie mir morgen eine Bescheinigung für die Federn zukommen lassen können...hoffe das akzeptiert dann der Dekra-Prüfer auch...aber ich bin jetzt wieder zuversichtlich gestimmt :)

Könnt ihr mich mal aufklären was ihr unter Pflege von Hebeldämpfern versteht? Bis auf Schmierdienst an den Nippeln habe ich am Fahrwerk bislang keine Wartung betrieben.

Grüße
Christian

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#27

Beitrag von Josef Eckert » 11. Mär 2021, 08:49

Hallo Christian,
bei mir beschränkt sich die Pflege der Hebelstoßdämpfer auf eine jährliche Kontrolle der Dichtigkeit, also nachsehen, ob an der Achse oder der Deckeldichtung Öl austritt. Wenn das gut ist, kontrolliere ich auch noch die Stoßdämpferlinks ob sie ausgeschlagen sind, die Gummiköpfe poröse, etc..
Das machhe ich in der Regel im Herbst wenn ich auch Ölwechsel, etc. mache und den Wagen für den Winterschlaf vorbereite.

Zu Deiner Bemerkung bzgl. Regenfahrten.
Da hast Du natürlich Recht, ein modernes Fahrwerk hält den Wagen dabei viel besser auf der Strasse. Eigentlich fahre ich im Regen auch nicht, nur wenn ich muss. Es macht mir auch mit dem modernen Auto keinen Spass. Mit dem Oldtimer muss ich nicht fahren und da bleibe ich bei schlechtem Wetter oder wenn noch der Verdacht von Salz/Split auf der Strasse liegt von der Strasse weg. Da würde ich auch in meiner Heimat im Schwarzwald nicht fahren. Ich putze auch nicht gerne und nach einer Regenfahrt kennt ja jeder wie dann das Auto aussieht.
Ich habe auch noch ein weiteres Handicap, dass ich das Fahrgefühl mit Diagonalreifen auf meinem Oldtimer liebe. Ist natürlich noch schwieriger bei Regen zu fahren. Doch damals gab es nichts anderes und der Wagen sieht meiner Ansicht nach damit viel besser aus. Für mich steht neben Restaurieren, dann Fahren, auch die Schönheit des Oldtimers im Vergleich zum modernen Fahrzeug im Vordergrund. Ich kann einen Wagen einfach nur ansehen und bin begeistert. Moderne Autos sind für mich eigentlich nur noch hässlich, aggressiv, unelegant.
Aber wie gesagt ich fahre wenig mit meinen Oldtimern. Ich bin in meinem Leben vielleicht schon genug Oldtimer gefahren und der Reiz lässt auch etwas nach. Dann habe ich alle meine Oldtimer aus dem Schrottzustand selbst restauriert. Diese Autos würden alle ohne mich (oder jemand anderen der sich ihnen angenomme hätte) sehr wahrscheinlich nicht mehr leben. Die vielen Stunden die da reingeflossen sind, da fahre ich dann auch etwas vorsichtiger und seltener als es andere vielleicht tun.
Dann betreue ich auch zwei Oldtimersammlungen von Bekannten und hab da immer die Gelegenheit zu eine Probefahrt nach Reparatur einer dieser Fahrzeuge. Mir fehlt auch manchmal dann die Zeit und Muse mit meinen eigenen zu fahren. Da stehen dann auch noch Motorräder in der Garage, die ich auch mal lieber bewege.
Gruß
Josef

105octane
Beiträge: 272
Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
Fahrzeug(e): MGB

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#28

Beitrag von 105octane » 11. Mär 2021, 08:52

....Stabi an der Hinterachse macht's im Regen noch schwieriger. Keep the tail soft.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3521
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#29

Beitrag von andreas.clausbruch » 11. Mär 2021, 09:04

...wie wahr. Hoffentlich erschliesst sich dies auch den 'Umrüstern'
Octagonale Grüsse Andreas

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#30

Beitrag von Josef Eckert » 11. Mär 2021, 10:46

105octane hat geschrieben: 11. Mär 2021, 08:52 ....Stabi an der Hinterachse macht's im Regen noch schwieriger. Keep the tail soft.
Dem schließe ich mich auch an.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4342
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#31

Beitrag von Günter Paul » 11. Mär 2021, 15:39

[quote=Elero post_id=128042 time=1615410910 user_id=5931

Bastuck hat mir übrigens geantwortet und meinte das sie mir morgen eine Bescheinigung für die Federn zukommen lassen können...hoffe das akzeptiert dann der Dekra-Prüfer auch...aber ich bin jetzt wieder zuversichtlich gestimmt :)



Grüße
Christian
[/quote]

Hallo Christian..
Du hattest geschrieben..
""
Mir wurde per E-Mail vor dem Kauf der "Sportfedern" versichert das im Gutachten hinterlegt ist das diese H-Kennzeichen Konform sind. Jetzt hat die Dekra aber festgestellt das dies nicht der Fall ist und fordert den bereits erwähnten "Altersnachweis". ""

Demnach würde ein aktueller Nachweis kaum helfen, wenn der Prüfer es denn so ausgedrückt hat wie du schreibst..?..
Meine Erfahrungen sind bei Federn andere und wenn Bastuck schreibt sie seien H-Konform, dann denken die vermutlich auch nicht an den Einbau von 10 Jahren nach Herstellung. :wink:
Bitte informiere uns, wenn du dort warst..
Ach ja, ich habe vorne härtere Sportfedern, von Stevens gekauft, die allerdings den Wagen vorn nicht tiefer halten..
@ Pontontom..
Die gleiche Bitte, kannst du uns informieren ob es denn nun ein Sicherheitsproblem ist oder war oder ob tatsächlich auch die H-Zulassung angesprochen worden ist..
Danke und Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#32

Beitrag von DePee546 » 11. Mär 2021, 21:47

105octane hat geschrieben: 11. Mär 2021, 08:52 ....Stabi an der Hinterachse macht's im Regen noch schwieriger. Keep the tail soft.
Eben, vollkommen korrekt. Auf der Rennstrecke hängt man vor einem Wetrace den hinteren Stabi meistens komplett aus, um Traktion zu generieren und die Übersteuerneigung zu verringern.

Gruß,
D.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4342
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#33

Beitrag von Günter Paul » 12. Mär 2021, 14:12

Nichts los hier..hallo zusammen :wink:
Ich warte interessiert auf Antworten vom TÜV, na ja, das wird noch dauern, weil die Jungs ja mit den netten Herren erst einmal ein Treffen haben werden.
Hat jemand 5 Minuten Zeit ?
Dann kann er sich ja mal ansehen, was mancher aus einem GT macht, ich bin immer wieder voller Respekt, was man da an Arbeit umsetzt, na ja, TÜV interessiert nicht und über die Art und Weise kann man diskutieren, aber fix und fertig muss es ein Vergnügen sein so etwas zu fahren.
Ach ja, Andreas..immer wieder sieht man die veränderten Blinker, er hier hat sie auch ..
Für`s anstehende Wochenende..bitte sehr..
https://www.youtube.com/watch?v=42QfGvbUu3g
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2742
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Gutachten oder Eintrag Teleskopdämpfer MGA

#34

Beitrag von marc-ks » 12. Mär 2021, 16:04

Der kann gut schweißen...
Grüße Marc
#2315

Bild

Antworten