Montage/Überholung der Querlenker Frage
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Montage/Überholung der Querlenker Frage
Wenn Du die Muttern unten am Drehzapfen festziehst muss das Auto auf den Rädern stehen. Bei den Buchsen sind ja die Innen und Außenhülse einvulkanisiert. Wenn die Achsen runterhängen sind dann die Gummis schon verspann = verdreht wenn die Achsen in der Normallage sind.
Viele Grüße Klaus
Viele Grüße Klaus
Re: Montage/Überholung der Querlenker Frage
das hatte ich dann auch vor mit dem Anziehen; kenne ich von anderen Querlenkern tauschen bereits. Aber aufgrund der Aussage von Marc war mit dem drehen auf der Hülse habe es mal leicht angezogen und getestet und festgestellt das es sich gefühlt um den Gummi "verwindet".
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Montage/Überholung der Querlenker Frage
Das Drehen um die Hülse kommt erst nach dem sich alles gesetzt hat, also nach ein paar Tagen. Nur die Hülse darf nicht zu lang sein, sprich sie muss minimal kürzer sein, als der Sitz auf dem Drehzapfen. Mach mal Bilder mit den 220mm Federn, der muss als Chrommodell vorn brutalst tief liegen, da brauchst Du auch hinten eine Tieferlegung. 2cm kürzere Federn machen über 4cm am Radlauf. Hast Du Speichenradachsen, könnte hinten mit 185 knapp werden? Ich hab meinen 65er vorn wieder hochgelegt, da mich die Hot-Rod Optik gestört hat.
Du kannst den Achsschenkelträger am Stoßdämpfer belassen, aber es ist viel fummeliger und Du tauschst doch sowieso das Gummilager am Stoßdämpfer, wenn Du schon dabei bist, auch den Fulcrum Satz mit den Staubkappen solltest Du erneuern, sonst musst Du nochmal ran. Füll auch die Dämpfer nach.
Du kannst den Achsschenkelträger am Stoßdämpfer belassen, aber es ist viel fummeliger und Du tauschst doch sowieso das Gummilager am Stoßdämpfer, wenn Du schon dabei bist, auch den Fulcrum Satz mit den Staubkappen solltest Du erneuern, sonst musst Du nochmal ran. Füll auch die Dämpfer nach.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: Montage/Überholung der Querlenker Frage
Hallo Marc,
ich hab mittlerweile alles verbaut und konnte nachmessen; es ist wie ich vermutet habe die 40mm kürzeren Federn entsprechen auch einer Tieferlegung von in etwa 40mm. Wenn dann müsste es eher etwas weniger sein weil die Federspannung auch etwas höher sein müsste als Original.
ich bin so jedenfalls ganz zufrieden, falls er sich noch um 10mm setzen würde schadet das dem Gesamtbild auch nicht; er ist hinten immer noch tiefer durch die originalen Blattfedern die wohl nicht mehr so stramm sind
Es wirkt jedenfalls nicht so als wäre er "tiefergelegt" sondern als könnte es so original sein, während es davor SUV-Höhe im Radkasten war :lol:
Jetzt muss es nur noch auf der Straße überzeugen; ab Donnerstag darf ich dann ja wieder fahren. Kann gerne auch mal berichten, da es ja auch einige Stimmen gab das unter 230mm das Fahrverhalten eher verschlechtern soll.
hier noch die Bilder vorher: direkter Vergleich; orignale 260er zu den Bastuck 220er: nachher (bereits einige m gerollt; ob es sich noch weiter setzt wird sich zeigen): Grüße und ein schönen Sonntag Abend!
Christian
ich hab mittlerweile alles verbaut und konnte nachmessen; es ist wie ich vermutet habe die 40mm kürzeren Federn entsprechen auch einer Tieferlegung von in etwa 40mm. Wenn dann müsste es eher etwas weniger sein weil die Federspannung auch etwas höher sein müsste als Original.
ich bin so jedenfalls ganz zufrieden, falls er sich noch um 10mm setzen würde schadet das dem Gesamtbild auch nicht; er ist hinten immer noch tiefer durch die originalen Blattfedern die wohl nicht mehr so stramm sind

Jetzt muss es nur noch auf der Straße überzeugen; ab Donnerstag darf ich dann ja wieder fahren. Kann gerne auch mal berichten, da es ja auch einige Stimmen gab das unter 230mm das Fahrverhalten eher verschlechtern soll.
hier noch die Bilder vorher: direkter Vergleich; orignale 260er zu den Bastuck 220er: nachher (bereits einige m gerollt; ob es sich noch weiter setzt wird sich zeigen): Grüße und ein schönen Sonntag Abend!
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Montage/Überholung der Querlenker Frage
Bist Du sicher, dass Du keine Gummiboot Vorderachse hast? Ich habe übrigens die roten Bastuck (in meinem B mit Gummiboot Schemel) vor dem Einbau schwarz lackiert. 63cm sind ok.
Grüße Marc
#2315

#2315

- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Montage/Überholung der Querlenker Frage
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: Montage/Überholung der Querlenker Frage
hmm habe ich es richtig verstanden das unter dem Fahrschemmel (also der großen Quertraverse die bspw. auch die Federteller oben sind) nochmal zusätzliche "Absätze" aufgeschweißt worden sind; also da wo auch drunter solche Gummis sind?
Lenksäule durch die Motorlageraufnahmen hat meiner jedenfalls nicht.
Könnte aber gut sein das etwas nicht ganz BJ 73 ist weil das Fahrzeug in seinem ganz frühen Leben wohl mal ein Frontschaden hatte. Vllt. hat man dann fälschlicherweise einen Vorderwagen eines Gummiboot eingesetzt?
Grüße
Christian
Lenksäule durch die Motorlageraufnahmen hat meiner jedenfalls nicht.
Könnte aber gut sein das etwas nicht ganz BJ 73 ist weil das Fahrzeug in seinem ganz frühen Leben wohl mal ein Frontschaden hatte. Vllt. hat man dann fälschlicherweise einen Vorderwagen eines Gummiboot eingesetzt?
Grüße
Christian
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Montage/Überholung der Querlenker Frage
Genau, beim Gummibboot sitzt der Fahrschemel tiefer, beim Chrommodell direkt und den Längsträgern. Auf dem Fahrschemel sind Stege beim Gummi. Ich habe unter die roten Federn noch eine 10mm Distsnzplatte gesetzt, da er mir zu tief war und die Geometrie der Dreieckslenker nicht gefallen, damit bin ich auf ca. 65cm. Für die roten Federn brauchst Du gute Stoßdämpfer.
Grüße Marc
#2315

#2315
