welches Kabel im Batterieschacht?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: welches Kabel im Batterieschacht?
Eigentlich muss die Facet auf Schwinggumis eingebaut werden, da die permanent und sehr laut klickt. Ich hatte mal kurzzeitig einen Nachbau montiert und finde diese Pumpen sehr unangenehm.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Pivi
- Beiträge: 251
- Registriert: 21. Okt 2013, 18:13
- Fahrzeug(e): MGB Roadster ´74 (US Chrom)
- Wohnort: Bonn
Re: welches Kabel im Batterieschacht?
das ist ein guter Hinweis, hatte mal ganz am Anfang, als ich das Auto gekauft habe, mich über das Geräusch gewundert und auch hier im Forum nachgefragt. Hast Du eine Empfehlung, welche Schwinggummis?
- Pivi
- Beiträge: 251
- Registriert: 21. Okt 2013, 18:13
- Fahrzeug(e): MGB Roadster ´74 (US Chrom)
- Wohnort: Bonn
Re: welches Kabel im Batterieschacht?
Ich denke das ist mein Anliegen mit diesem Thread

- Noddy
- Beiträge: 2774
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: welches Kabel im Batterieschacht?
Hallo 
https://www.moss-europe.co.uk/shop-by-m ... facet.html
Da ist das Komplettset abgebildet, diese Gummipuffer gibt es auch einzeln, zum Beispiel hier:
https://www.ebay.de/itm/303249333723?ha ... SwTj9dLaAI
Wenn Du dein Auto eh auf nen anständigen Stand bringen willst würde ich auf das Original setzen:
https://www.moss-europe.co.uk/shop-by-m ... 62-80.html
Da bekommst Du dann auch die korrekte Befestigung bei Position 50 rum.
Interessant wird es auch sein hier im Forum nach Hardipumpen zu suchen, da hat ein neuer Besitzer seine Pumpen auf unsere Autos optimiert, ich habe aber gerade nicht den Thread parat.
Und zu guter letzt eignet sich Deine jetzige Pumpe als Antiliegenbleibenversicherung im Handschuhfach.
Grüße
Micha

https://www.moss-europe.co.uk/shop-by-m ... facet.html
Da ist das Komplettset abgebildet, diese Gummipuffer gibt es auch einzeln, zum Beispiel hier:
https://www.ebay.de/itm/303249333723?ha ... SwTj9dLaAI
Wenn Du dein Auto eh auf nen anständigen Stand bringen willst würde ich auf das Original setzen:
https://www.moss-europe.co.uk/shop-by-m ... 62-80.html
Da bekommst Du dann auch die korrekte Befestigung bei Position 50 rum.
Interessant wird es auch sein hier im Forum nach Hardipumpen zu suchen, da hat ein neuer Besitzer seine Pumpen auf unsere Autos optimiert, ich habe aber gerade nicht den Thread parat.
Und zu guter letzt eignet sich Deine jetzige Pumpe als Antiliegenbleibenversicherung im Handschuhfach.

Grüße
Micha
#2303
- Pivi
- Beiträge: 251
- Registriert: 21. Okt 2013, 18:13
- Fahrzeug(e): MGB Roadster ´74 (US Chrom)
- Wohnort: Bonn
Re: welches Kabel im Batterieschacht?
Hallo Micha,
Danke für die ganzen Infos!
Werde wahrscheinlich die Gummipuffer nachrüsten. Hatte bislang keinerlei Probleme mit der Pumpe (knocking on wood :lol: )
Grüße,
Stefan
Danke für die ganzen Infos!
Werde wahrscheinlich die Gummipuffer nachrüsten. Hatte bislang keinerlei Probleme mit der Pumpe (knocking on wood :lol: )
Grüße,
Stefan
- marc-ks
- Beiträge: 2716
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: welches Kabel im Batterieschacht?
Vor der Pumpe, also nach dem Tank, sollte ein Benzinfilter eingebaut werden. Der SU ist Dreck egal, der Facet nicht (bzw. dem Nachbau).
Grüße Marc
#2315

#2315

- Pivi
- Beiträge: 251
- Registriert: 21. Okt 2013, 18:13
- Fahrzeug(e): MGB Roadster ´74 (US Chrom)
- Wohnort: Bonn
Re: welches Kabel im Batterieschacht?
Nur noch kurz zur Aufklärung:
- Die Kabel waren tatsächlich von der Benzinpumpe. Die jetzt verbaute Benzinpumpe hat die Masse mit kurzem Kabel direkt an die Karosserie angeschlossen. Hatte das aufgrund des Hinweises schon gelöst, läßt sich aber auch schnell nachlesen, habe mein Buch jetzt auch wieder gefunden :lol:
- Die Kabel lagen wohl nur aufgrund der räumlichen Nähe im Batterieschacht. Sind jetzt wieder außerhalb.
Also nochmal lieben Dank!
Grüße,
Stefan
- Die Kabel waren tatsächlich von der Benzinpumpe. Die jetzt verbaute Benzinpumpe hat die Masse mit kurzem Kabel direkt an die Karosserie angeschlossen. Hatte das aufgrund des Hinweises schon gelöst, läßt sich aber auch schnell nachlesen, habe mein Buch jetzt auch wieder gefunden :lol:
- Die Kabel lagen wohl nur aufgrund der räumlichen Nähe im Batterieschacht. Sind jetzt wieder außerhalb.
Also nochmal lieben Dank!
Grüße,
Stefan