Hupe ist ausgefallen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Bauer Jürgen
Beiträge: 62
Registriert: 24. Jul 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB MKII
Wohnort: D-51105Köln

Hupe ist ausgefallen

#1

Beitrag von Bauer Jürgen » 4. Aug 2004, 08:08

Hallo zusammen,

nachdem das mit dem Tacho so wunderbar geklappt hat, nun paar neue Fragen.

Nach 4 Wochen ist die Hupe ausgefallen.
Von der Hupe geht ein Braunes und ein Braun/Schwarzes Kabel ab. Aber an dem Multifunktionshebelgedrisse meines 69 US Models kommt kein Braunes oder Braun/Schwarzes Kabel an.
Zudem funktioniert die Lichthupe nicht.
Hat es wahrscheinlich noch nie getan.

Seit Gestern gibt die Kartenleselampe kein Kartenleselicht mehr ab.
Ich meine, man braucht die sowieso nicht, aber trotzdem.

Und die Hupe nervt! Wie soll man sonst seine Umwelt erschrecken?

Hat jemand eine Idee?

mfg Jürgen

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 4. Aug 2004, 08:22

Hallo Jürgen,

Hupe, Lichthupe und Innenbeleuchtung sind durch eine gemeinsame Sicherung abgesichert.
Schon mal nachgesehen?

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
Joerg
Beiträge: 92
Registriert: 14. Apr 2004, 01:01

#3

Beitrag von Joerg » 4. Aug 2004, 16:17

Hm, kommt mir seltsam bekannt vor. An meinem B gibt die Hupe nur ein müdes Klacken von sich, wenn die Zündung zwar eingeschalten ist, der Motor aber nicht läuft. Läuft der Motor, geht dann auch die Hupe. Was mich aber in erster Linie wundert: obwohl am Kabel der Innenbleuchtung Spannung anliegt, geht diese neuerdings nicht mehr. Zeitweise ging sie noch. Kontakte zu Masse etc. sind in Ordnung. Spannung ist allerdings leicht niedriger als z.B. am Radio. Lichthupe ist auch nicht funktionstüchtig.

Eventuell ist ja die Sicherung in Ordnung aber der Kontakt an dieser Stelle schlecht??? Hm.

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1370
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#4

Beitrag von Gagamohn » 4. Aug 2004, 17:23

Hallo,
meine Lichthupe am B ging nicht, ich habe alles überprüft und der fehler lag im Blink/Fernlichthebel.
Der Kontakt für die Lichthupe schloss nicht mehr, ich habe den Kontakt ein wenig verbogen und schon geht sie wieder Bild
Das die Hupe nicht geht könnte auch am Relais liegen, wenn die Kontakte oxideiert sind.

Gruss
Bernd

Schuphi
Beiträge: 65
Registriert: 13. Sep 2002, 01:01
Wohnort: Österreich, Wien 13
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Schuphi » 5. Aug 2004, 09:47

Hallo!

Ich möchete nur mal wieder den Rat (den ich selbst glaub ich aus dem forum aufgeschnappt habe) geben unbedingt zum Überprüfen wo Strom anliegt und wo nicht die gute alte Testlampe zu verwenden. Diese belastet im Gegensatz zum Multimeter die Verbindung mit ein paar Watt und schon ist wo grad noch 12V waren nix mehr zu finden! Wenn's so ist liegt irgendwo ein zu hoher Übergangswiderstand an (Schalter, Stecker oder sonst wo)!

BTW: Ob überall Masse ist wo sie sein soll kontrollieren nicht vergessen (einfach Testlampe an 12V klemmen und schaun ob Masse ist wo sie sein soll).

Octogonale Grüße
Schuphi

LOPE
Beiträge: 69
Registriert: 26. Mai 2004, 01:01
Wohnort: D, 55218 Ingelheim

#6

Beitrag von LOPE » 5. Aug 2004, 20:30

Mmmhhhhh...also Schupi liegt nicht falsch mit seinem Tipp....da ich ein wenig was davon verstehe (elektroing.) aber auch selbst an meinem Sprite schon merkwürdige "Dinge" im Raghmen der Elektroverkabelung erlebt habe, sollte die einzig mögliche Vorgehendweise darin bestehen, sämtliche Masseverbindungen und die zugehörigen Plusleitungen auf Durchgang bzw. übergangswiderstände zu prüfen. An das Thema Sicherung glaube ich nicht recht, im Sprite oder Midget sind eh nur 2 Stück fürs ganze Auto...grins...wäre zu einfach.
Also viel Spass und eine gute Testlampe.
Gruss Lothar

Benutzeravatar
Bauer Jürgen
Beiträge: 62
Registriert: 24. Jul 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB MKII
Wohnort: D-51105Köln

#7

Beitrag von Bauer Jürgen » 6. Aug 2004, 17:29

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für Eure Tips.

Also Testlampe mit 5m Kabel gefrimmelt,
Schwiegersohn gepackt, zur Garage, Wagen aus der Garage gefahren, Motorhaube geöffnet, Plastikgehäuse abgebaut!
Die Sonne brennt!
Zur Sicherheit nochmals auf den Hubhebel gedrückt!
Und?
Tüüüüüüüüüüt!!!!!
Alles wieder zusammengebaut,
Stunde rumgefahren,
an jeder Ecke die Hupe betätigt.
Alles Prima!
Die Sonne brennt immer noch!

Warum?

Mit besten Grüßen von hl. Lucas
Jürgen

Mark Leitiger
Beiträge: 329
Registriert: 29. Mär 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG RV8 , Lotus Esprit SE
Wohnort: D-39118 Magdeburg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Mark Leitiger » 9. Aug 2004, 13:42

Hallo Jürgen,
genau das Phänomen hatte ich auch, es lag einfach an den originalen,runden Steckverbindungshülsen die im Bereich der beiden Hupen hinter dem Grill liegen. Mein B ist jedoch Bj.77.
Mit ein bißchen feinem Sandpapier, gerollt, und WD40 ist seit 3 Jahren alle wieder i.O.
Achteck-Gruß
Mark

Antworten