Kabelbaum einziehen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3484
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kabelbaum einziehen

#21

Beitrag von andreas.clausbruch » 14. Mär 2022, 16:57

Hallo Martin,
Tim kann ich eigentlich nichts hinzufügen, ausser: verwende die korrekten P-clips! Falls nicht woanders, mein Namensvetter hat welche. Habe gerade etliche von ihm bekommen :-).
Falls Du noch blaues Band brauechen solltest - ich habe noch Reserve...
Gutes Gelingen & octagonale Grüsse Andreas

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Kabelbaum einziehen

#22

Beitrag von kuepper.remscheid » 14. Mär 2022, 18:24

Noddy hat geschrieben: 14. Mär 2022, 14:33 Wer lackiert denn so ein Auto?

Grüße
Micha
Als ich mir die Bilder angesehen habe, habe ich genau das Gleiche gedacht.
Echt Schade !

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum einziehen

#23

Beitrag von TimBosinius » 14. Mär 2022, 23:36

kuepper.remscheid hat geschrieben: 14. Mär 2022, 18:24
Noddy hat geschrieben: 14. Mär 2022, 14:33 Wer lackiert denn so ein Auto?

Grüße
Micha
Als ich mir die Bilder angesehen habe, habe ich genau das Gleiche gedacht.
Echt Schade !
Es tut mir Leid, aber ich muss an dieser Stelle einmal etwas loswerden. Ich finde dass Kommentare, Meinungen, Beiträge in dieser Form nicht hilfreich sind.

Nicht jeder hat Jahrzehnte Erfahrung oder vielleicht eine Budget Limitation oder vielleicht einen anderen Anspruch an sein Auto.

Konstruktiv hätte man schreiben können: "Martin, jetzt wenn Du Alles ausgebaut hast, ist der beste Zeitpunkt auch den Innenraum zu lackieren." oder es halt unkommentiert gelassen.

Ich selbst bin Micha und anderen für viele Antworten und Beiträge auf meine Fragen dankbar. Auch suche ich wirklich keinen Streit. Wir posten hier im Forum öffentlich und es liegt an uns Allen eine gute Diskussionskultur aufrecht zu erhalten - damit gegenseitige Hilfe hier der primär Zweck bleibt.

Insofern hoffe ich, dass meine Kritik hier richtig verstanden wird.

Gruß
Tim

Axel Krug
Beiträge: 1570
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Kabelbaum einziehen

#24

Beitrag von Axel Krug » 15. Mär 2022, 07:54

Tim.... ich kann deine Reaktion ein Stück weit verstehen. Andererseits musst du aber auch uns "alten Säcke" verstehen. Wenn man sich schon die Mühe macht einen MG komplett zu zerlegen um ihn zu lackieren sollte man doch nach gesundem Menschenverstand auch alles mit Farbe versehen wo das Auge und zur Not der Pinsel hinreichen. Da geht es ja nicht wirklich um Erfahrung, Budget oder Anspruch wobei letzteres ja durchaus nicht so niedrig sein kann wenn man sich für eine Komplettlackierung entscheidet.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3484
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kabelbaum einziehen

#25

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Mär 2022, 08:38

Hallo,
ich kann Tim und Axel - beide - gut verstehen. Wem von uns (allen?/alten) sind solche Erfahrungen/ Kommentare nicht neu? Im thread ging es um die - korrekte - Verlegung des Kabelbaumes. Ich finde, dabei sollten wir Martin helfen.
Axel's Anmerkung in Bezug auf Pinsel kann & möchte ich mich unbedingt anschließen. Aber das ist sicher Thema für einen neuen thread.
Octagonale Grüsse Andreas

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Kabelbaum einziehen

#26

Beitrag von kuepper.remscheid » 15. Mär 2022, 10:23

Hallo Tim,
Ich kann deinen Einwand verstehen, allerdings hat er ja schon was gebracht:
Du hast dich mit dem Thema beschäftigt !
Denn ich wette, vor diesem Hinweis war es nicht so.
Es ist jetzt noch früh genug das zu korrigieren.
Und ich finde es wirklich Schade und das meine ich durchweg positiv, du hast so viel Arbeit, Liebe und Geld da hineingesteckt, dann schau dir bitte deinen Motorraum nochmal an und entscheide selbst…….
Besten Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2774
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Kabelbaum einziehen

#27

Beitrag von Noddy » 15. Mär 2022, 10:33

Es geht nicht um Tims Auto ;)

Mich hat es jedenfalls schockiert als ich gesehen habe wie nichtmal die Kotflügel bis zum Schraubabschluss lackiert sind. Über alles andere kann man reden, innen wird weitgehend abgedeckt, da reicht entrosten und Rostschutz. In den Motorraum guckt man regelmäßig und fragt sich dann warum man das nicht eben mit lackiert hat als nix drin war oder sagen kommt mir nicht drauf an.

Grüße
Micha
#2303

Melamar
Beiträge: 81
Registriert: 21. Dez 2021, 13:10
Fahrzeug(e): US MGB-GT Baujahr 1970

Re: Kabelbaum einziehen

#28

Beitrag von Melamar » 15. Mär 2022, 13:09

Hallo alle!

Erstmal VIELEN DANK für jeden einzelnen Tip. Werde mich die Tage mit dem 2ten Teil des Kabelbaums befassen.
Ich war einigermaßen überrascht, über was für ungelegte Eier sich hier der ein oder andere Gedanken/Sorgen macht.
ALLES, was später im Innenraum etc zu sehen ist, wird auch ordnungsgemäß lackiert!
Gefallen muss der Wagen nur mir und meiner Frau. Für mich ist wichtig, daß ich Fortschritte sehe und wenn ich auf das eine keine Lust mehr habe, mache ich mit etwas anderem weiter. Jeden Tag ein wenig mehr. Er wird auch garantiert kein Note 1 Auto, aber er wird mir Spaß machen und NUR DAS ist mir wichtig.
Streitet euch also nicht wegen Kleinigkeiten. Das ist es nicht wert.
Werde die Fehlstellen nach und nach ausbessern. WIRD SCHON WERDEN!

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum einziehen

#29

Beitrag von TimBosinius » 15. Mär 2022, 14:56

Hallo Martin,

Dieses Video von gestern kommt fast wie gerufen: https://youtu.be/msQphjmxpOg

Alex erklärt da an seinem 1977er MGB das Thema Wiring. Er hat einen Moss Replacement (auch in blau umwickelt) - in seinem US Auto ist aber gerade die Verkabelung der Bremsen anders. Die Dioden zum Beispiel wird Du nicht haben.

Gruß
Tim

Fischer
Beiträge: 26
Registriert: 18. Sep 2017, 13:24
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Kabelbaum einziehen

#30

Beitrag von Fischer » 18. Mär 2022, 15:19

Hallo Martin,
nun melde mich noch einmal, auch wenn mein Beitrag nur indirekt etwas mit Deinem Thema zu tun hat.
So wie Du restaurierte ich vor fast 30 Jahren meinen Volksporsche, machte auch Kompromisse zur Kostendämpfung, z. B. indem ich in gewissen Bereichen zum Pinsel griff. Zwischen Concours-Zustand und "Hauptsache, es fährt" findet jeder seinen eigenen Weg.
Ich schreibe, weil einiges an der Elektrik einfach verbesserungswürdig ist und Du im jetzigen Stadium noch gut an alles herankommst. 2 6V-Akkus?
Ein 12V-Akku tut es auch, in das leere Fach passt eine LEGO-Box für Werkzeug oder Kleinkram. 40W-Funzeln in den Scheinwerfern? Kein Wunder, daß Lucas oder Hella bis in die 80er mit Zusatzscheinwerfern gute Geschäfte machten. H4 ist heute das mindeste, nur fließen dann statt der ursprünglichen 7-8 Ampere 9-10 Ampere durch die Lichtschalter. Und weißt Du, was über Dein Zündschloss versorgt wird? Benzinpumpe, Zündung, Gebläse, Wischer und Heckscheibenheizung, bei Bedarf kommen da 20 A zusammen. Deshalb mein Tipp, Mit Hilfe von Relais die Schalter zu entlasten. Bei meinem GT sind 4 In-Line-Sicherungen im Motorraum, sieht provisorisch aus, war damals aber wahrscheinlich die einfachste Lösung. Die will ich ersetzen durch Flachsicherungen, einfach wegen der Übersichtlichkeit, womit wir wieder beim Thema Ästhetik wären. Außerdem hat meiner bereits ein Entlastungsrelais, aber der größte Verbraucher, die Heckscheibe, zieht ihren Strom weiter direkt über das Zündschloss und das ist für mich nicht logisch. Aber ich bin sicher, Du wirst Deinen Weg durch den Kabelsalat finden.
Mit gut leitenden Grüssen
Hartmut

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Kabelbaum einziehen

#31

Beitrag von MBGT_ED » 4. Jun 2022, 15:17

Bei meinem GT habe ich auch das Zündschloss mit einem Relais entlastet, schon kurz nachdem ich ihn gekauft habe. Ich hatte immer wieder den Effekt, das nach dem Abschalten der Zündung der Motor noch etwas weiter lief. Bei dem Motor ist an der Vergaserbrücke auch so ein anti....... Ventil eingebaut. Es hat mich noch nicht so genervt das ich der Sache nachging. Ich ging bisher davon aus das dieses Ventil nicht ok ist. Heute wollte ich bei Pertronix etwas zum einstellen nachlesen. Da fand ich auch so ein Entlastungsrelais angeboten. Ich klickte das an und fand einen interessanten Hinweis zum Themas Nachlaufen. Es kann bei manchen Lichtmaschinen / Reglern ein Rückstrom über die Ladekontrolllampe fließen der den Motor / Relais am Leben hält. Als Abhilfe muss man eine Diode in die Leitung zur
Ladekontrolllampe einbauen die damit den Rückstrom verhindert. Gerade habe ich so eine Diode 1N4007 eingebaut, und zumindest in der Garage geht der Motor sofort aus.
https://www.pertronix.de/powerrelay.htm

Viele Grüße Klaus

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Kabelbaum einziehen

#32

Beitrag von DePee546 » 4. Jun 2022, 18:00

Manchmal ist die Problematik des Rückstroms auch daran zu erkennen, dass die Ladekontrolllampe während des Drehens des Zündschlüssels auf "Aus" kurz aufleuchtet und dann erst langsam verzögert"ausglimmt".

Gruss,
Darius

Antworten