Moin,Axel Krug hat geschrieben: ↑21. Nov 2022, 13:14Und es gibt keine Stufe 0? Er bremst also immer ohne Gas ab und man kann nicht rollen/segeln? Traurig.....Xpower hat geschrieben: ↑21. Nov 2022, 13:10BREMSEN![]()
![]()
![]()
Ganz einfach, je nach eingestellter KERS (REKU) Stufe bremst er, sobald du das Fahrpedal loslässt, durch die Reku ab und wenn du zusätzlich noch bremst, erhöht er die Reku bis zum Maximum, was durch Rückgewinnung und Akkustand möglich ist und geht dann zusätzlich noch in die Bremse rein wenn das nicht reicht.
in meinem letzten Dienstwagen hatte ich die Schubabschaltung (immer aktiv/ Verbrauch "0") und eine Segelfunktion (zum Einschalten). Wenn man diese einschaltete lief der Motor im Leerlauf mit 0,5L/h). War also kein Vorteil.
Aber das war ein Diesel und ist natürlich nicht vergleichbar.
Vergleichbar ist aber die Nutzungsdauer. Bei rd. 75-80 tKm im Jahr hatte genug Gelegenheit das auszuprobieren. Mein Fazit ist, dass das im alltäglichen Verkehr nur minimal aktiv nutzbar ist. Hier und da mal ein paar Dutzend Meter und ganz selten mal eine lange Autobahnabfahrt runter bringen nahezu keinen messbaren Effekt.
Dazu kommt, dass das Auto beim Segeln ja auch langsamer wird und da beendet man das Segeln in der Praxis dann sowieso.
An die Rekuperation beim E-Auto muss man natürlich seine Fahrtechnik anpassen. Dann wird's so wie hier beschrieben harmonischer und ist dann auch am effektivsten. Mit etwas Gewöhnung gelingt einem dann das "auf den Punkt bremsen" mit der Rekuperation, egal in welcher Stufe.