MG HS HEV/Hybrid+ Kaufempfehlung

Technische Hilfe für MG3, MG4, MG5, ZS EV, HS, Marvel, Cyberster und weitere Modelle seit 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Neyney
Beiträge: 3
Registriert: 23. Okt 2025, 18:50
Fahrzeug(e): Evt. MG HS Hybrid+

MG HS HEV/Hybrid+ Kaufempfehlung

#1

Beitrag von Neyney » 23. Okt 2025, 20:37

Guten Abend,

Meine Partnerin und ich spielen mit dem Gedanken uns den MG HS HEV also der Vollhybrid/Hybrid+ mit 224PS Systemleistung in der Luxury Variante zu holen.

Kommenden Dienstag haben wir zwar einen Probefahrt Termin, würde dennoch gerne mal wissen ob hier jemand schon erfahrung mit genau dieser Motorisierung gemacht hat.

Vielleicht weis ja auch jemand was über die Lieferzeiten aktuell bei neuen Bestellungen.

An die PHEV Fahrer, wie fährt sich denn das 2Gang Getriebe? Vergleichbar mit dem E-UP oder Toyota Corolla 1Gang Getriebe?

Ansonsten Gerne Allgemein das Schwarmwissen gerne mit Pro/Kontra zum Modell Generell :D

Danke schonmal im Vorraus

Freundliche Grüße
Und einen schönen Donnerstag Abend

DonCarlos
Beiträge: 42
Registriert: 8. Jul 2025, 13:11
Fahrzeug(e): MG HS PHEV 2025

Re: MG HS HEV/Hybrid+ Kaufempfehlung

#2

Beitrag von DonCarlos » 7. Nov 2025, 00:34

Neyney hat geschrieben: 23. Okt 2025, 20:37 An die PHEV Fahrer, wie fährt sich denn das 2Gang Getriebe? Vergleichbar mit dem E-UP oder Toyota Corolla 1Gang Getriebe?
Hallo, einen direkten Vergleich zu den aufgeführten Fahrzeugen habe ich leider nicht.
Kann also nur für unseren PHEV sprechen.

Das Zweiganggetriebe bekommt man eigentlich überhaupt nicht mit.

Das Auto fährt sich eher wie ein rein Elektrischer. Es gibt keinen Schaltruck und im Regelfall auch keine Drehzahländerung des Verbrenners nach Geschwindigkeit.

Wenn mal die Batterie unter einen Schwellenwert fällt, oder mehr Leistung abgerufen wird als die Batterie zur Verfügung stellen kann, springt zwar der Benziner an, aber der läuft dann meist mit festen Drehzahlen. Bei mir läuft der oft nur mit 1.700U/Min. und ist dabei kaum hörbar. Er liefert dann eben nur den Antrieb für den 64Kw Generator, der dann die Batterie wieder läd.

Erst bei höheren Geschwindigkeiten wird der Benziner auf den Antrieb geschaltet. Das kommt bei mir aber selten vor. Dann merkt man den Leistungsschub aber schon ordentlich.

Weil der Generator bei gemütlicher Verbrennerfahrt mehr Leistung bringt als zum Vortrieb gebraucht wird, kann er in dieser Zeit nebenbei etwas die Batterie nachladen.

Darum wechselt der MG HS PEHV irgendwann auch wieder in den elektrischen Modus, um dann wieder ein paar Kilometer rein elektrisch unterwegs zu sein.
Das ist besonders dann angenehm, wenn man von der Autobahn kommt und schließlich in die Stadt einfährt.

Im Fahrverhalten ist das so gut wie nicht zu spüren. Das macht der Wagen alles unauffällig im Hintergrund.
Pilot und Passagiere bekommen davon nichts mit.
Zumindest ist das mein Eindruck.

LG Carsten

Antworten