es knackt im Antrieb

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 268
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

es knackt im Antrieb

#1

Beitrag von Ulli » 15. Aug 2005, 16:36

Hallo Zusammen !

Bei meinem 69er MGB knackt es im Bereich des Antriebes (Hinterachse, Kardanwelle).
Dies tritt in der Regel beim rückwärtigen verlassen meiner Garage mit leichter Steigung auf. Im Bereich des Antriebes knackt es dann einmalig recht laut. Ebenso tritt dies beim zurückschalten mit hoher Motorbremswirkung auf (starker Lastwechsel).
Die Speichenräder und Aufnahmen sind OK (falls nicht dann müsste es ja auch beim Bremsen knacken). Der Klonk im Differenzial ist es auch nicht (den hab ich auch).
Meine Vermutung ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle. Wie kann man das prüfen oder hat jemand noch eine andere Idee wo der Knack steckt ?

Grüße von Ulrich

MGB Atze
Beiträge: 78
Registriert: 19. Feb 2005, 01:01
Wohnort: 66571- Deutschland, Saarbrücken

#2

Beitrag von MGB Atze » 15. Aug 2005, 20:21

Hallo Ulrich
Die kreuzgelenge sind recht einfach zu kontrollieren. mach mal den ersten gang rein, leg dich unter den wagen und dreh die kardanwelle einfach mal hin und her. vorasllem an den anschlägen gut hinhören und fühlen. wenn so nichts zu spüren ist, halt mal das gegenstück am diff. fest und dreh sie gegeneinander. was du auch noch machen kannst, fahr mal auf einer geraden strecke und gib mal ein paar mal schlagartig hintereinander gas, dann müsstest du eigentlich hören ob die kreuzgelenke knacken, bzw. knallen.
aber fals sie´s sind, keine angst, neue einzubauen ist kein großer akt.
Gruß Gregor

tring
Beiträge: 66
Registriert: 14. Okt 2003, 01:01
Wohnort: 40489 Düsseldorf

#3

Beitrag von tring » 15. Aug 2005, 21:49

Hi,

ich hatte exakt die gleichen Symptome. Und es war doch die verschlissene Verzahnung der Speichenfelgennaben. Seitdem die gewechselt sind, hör ich nix mehr.

Gruss Thomas

Kieran Downey
Beiträge: 200
Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
Wohnort: NRW

#4

Beitrag von Kieran Downey » 15. Aug 2005, 21:59

Hi Uli
Zur Diff. shau mal diese Beitrag auch an.
es was Spiel im Diff. http://www.chicagolandmgclub.com/photos/b_clunk/
sonnst folge Website bis unten und Home anklicken
Regards Kieran

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 268
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

#5

Beitrag von Ulli » 16. Aug 2005, 14:17

Hallo !

Die Speichenradaufnahme kann ich mir nicht vorstellen, da dann die Bremse mit ins Spiel kommt. Hatte letztes Jahr ein defektes Speichenrad, da trat ein Knacken auch beim Bremsen auf. Dies müsste bei der Speichenradaufnahme auch sein, da beim Bremsen und Anfahren ein Lastwechsel auf die Speichenradaufnahme ausgeübt wird. Bei mir knackt es nur beim Lastwechsel über den Antrieb (Motorbremse). Habe den Wagen auch schon aufgebockt die Handbremse angezogen und mit aller Gewalt am Rad in beide Richtungen gedreht, da passiert nichts.

Grüße von Ulrich

Benutzeravatar
badtwin
Beiträge: 60
Registriert: 12. Aug 2008, 17:38
Fahrzeug(e): MGB Bj. 78 US-Import
Wohnort: Graz/Österreich

#6

Beitrag von badtwin » 5. Sep 2008, 00:01

Hallo,

hatte das Problem auch gerade bei meinem MGB 78, beim Rückwärtseinparken in der Garage einmal ein lauter Knack und sonst eigentlich alles beim alten.

Woran kann das denn liegen? Traue mich nun nicht mehr zu fahren bis das Problem gelöst ist.

P.S.: ich hab normale 4-loch Felgen

Danke für die Hilfe

lg mike

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von RobertBauer » 7. Sep 2008, 22:33

Hallo, hab's auch beim Rückwärtsfahren, ein kurzes "Knack" nach ein paar Metern. Gehört bis heute noch nicht zu den wirklich störenden Punkten...

Vermute die Ursache irgendwo im Getriebe, das sich ansonsten einigermaßen unaufällig verhält.

Ich fahre trotzdem mit dem Auto, an diesem Wochenende Ruhrgebiet - HH und zurück, 180+ und lebe immer noch und würde mir reiflich überlegen, ob zur Lösung des Problems ein Getriebeaus- und Einbau mit Arbeiten am Getriebe angemessen ist.

Vielleicht schreibt ja noch einer der Gurus dazu...

Cheers, Robert.

Antworten