Prüfstand

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
guy konz
Beiträge: 775
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Prüfstand

#1

Beitrag von guy konz » 9. Okt 2004, 14:28

Hallo,
war gestern mit meinem B bei IOZ in Koblenz.
Ich wollte meinem leicht getunten B Motor endlich die richtige Vergaserbestückung verpassen. Ich kann nur sagen es hat sich gelohnt. Die Chefin versteht was davon, definitiv.
Guy

Thomas B
Beiträge: 243
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): B MK III
Wohnort: 53773 Hennef
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Thomas B » 9. Okt 2004, 14:53

Hallo Guy,
das kann ich nur bestätigen, bei mir waren es nachdem Frau Hue fertig war, auch fast 10 PS mehr! Und das Ganze zu einem vertretbarem Preis.
Gruß
Thomas
#1427

Benutzeravatar
Ulix
Beiträge: 99
Registriert: 24. Feb 2004, 01:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Ulix » 9. Okt 2004, 18:35

Moin,

sehr interessant!

Ich hatte mir genau dasselbe auch schon überlegt. Habt Ihr SUs oder Webers?

Ich habe SUs und hatte mich gefragt ob IOZ wohl genug verschiedene Nadeln vorrätig hat um den grisierten Motor abzustimmen?

Gruß
Ulix

Stefan Eggstein
Beiträge: 109
Registriert: 22. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D, 79283 Bollschweil bei Freiburg

#4

Beitrag von Stefan Eggstein » 9. Okt 2004, 19:33

Hallo,
habe auch sehr gute Erfahrungen mit IOZ gemacht beim Abstimmen eines modifizierten Motors. Perfekte Vergasereinstellung, geschickte Anpassung des Zündverteilers usw. Allerdings war ich auch beeindruckt und habe mich überzeugen lassen vom "Chipping" des Vaters.
Interessant wäre doch, wenn jeder die gemessene Leistung und die damit verbundenen Motormodifikationen mitteilen würde!
Ich fang mal an:
+0,4 Kolben, verwogene Pleuel und Kolben, Kurbelwelle feingewuchtet, Schwungrad auf 8kg erleichtert, Seriennockenwelle, bearbeiteter Zylinderkopf mit 1,625 Einlassventilen, erhöhte Verdichtung, HS4-Vergaser, PECO-big-bore Auspuffanlage, konische K+N-Filter
Achsleistung bei IOZ: 63kw

Jörn
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#5

Beitrag von Jörn » 9. Okt 2004, 22:30

MGC, +40er Kolben, 280er Nockenwelle, Stage2-Kopf, Fächerkrümmer, Serienmäßige SU HS6-Anlage, Schwungscheibe 30% erleichtert, doppelflutige Auspuffanlage = 166 DIn PS @ 5000 U/min bei IOZ auf der Bremse.

guy konz
Beiträge: 775
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

#6

Beitrag von guy konz » 10. Okt 2004, 18:55

Hallo,
also vom Vergleich von reinen Leistungsdaten halte ich wenig. Die Chefin gibt ehrlich zu, dass Ihr Prüfstand etwas zu otimistisch ist.
Ich werde das auf einem modernen Prüfstand nochmals nachmessen lassen, der Wert ist allerdings nicht ausschlaggebend.
Meiner soll 68 KW haben und ist wie folgt modifiziert :
Kolben + 0,60, Piper Nockenwelle 270, Aldon Verteiler, Burgess Fast Road Kopf, Fächerkrümmer, originale Ansaugfilter und Hif Vergaser.
Bis auf den etwas schlechteren Leerlauf, läuft das Ding ausgezeichnet und hat auch jede Menge Drehmoment.
Nur zur Info : Die haben alle Nadeln.
Guy
Guy

Benutzeravatar
Ulix
Beiträge: 99
Registriert: 24. Feb 2004, 01:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Ulix » 11. Okt 2004, 19:21

Vielen Dank für die Info!

Noch eine Frage hätte ich: Wenn ich da hinfahre und meinen Motor einstellen lasse, mit welcher Größenordnung von Kosten kann ich rechnen?

Vielen Dank,
Ulix

guy konz
Beiträge: 775
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

#8

Beitrag von guy konz » 11. Okt 2004, 20:19

HALLO,
rechne mit 200/300 Teuro

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#9

Beitrag von achimroll » 11. Okt 2004, 20:32

Hallo Ulix,

der Stundenlohn liegt bei ca. 65 Euro. Rechne mal zwei Stunden, das sollte in den meisten Fällen reichen.

Nette Grüße
Achim

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Andreas » 11. Okt 2004, 22:40

Eigentlich selbstverständlich, aber...je besser das Auto vorbereitet ist, desto weniger unnötiger Aufwand fällt auf dem Prüfstand an. Also checken:
- Dichtungen im Ansaugtrakt ok?
- Vergasergestänge, Gaszug, Chokebetätigung ok?
- Zündkerzen, -kabel, -kondensator, -kontakt Verteilerkappe ok?
- Ventile richtig eingestellt?
Wenn alles vernünftig vorbereitet ist, bleibt mehr Zeit für die Optimierung :-)

Gruß, Andreas

Antworten