ich fahre seit fast 20 Jahren Mercedes Oldtimer der 50er Jahre, eigentlich immer pannenfrei und mit viel Freude.
Vor 2 Jahren habe ich mir dann eine MGA 1500 zugelegt; ich bin echt am verzweifeln, der Wagen vermiest mir echt die Freude am Oldtimerfahren.
Es ist eigentlich nicht so schlimm, wen bei einem 50jährigen Fahrzeug mal was kaputt ist, (ich schraube ja sehr gern) aber dass die ausgewechselten Neuteile nach wenigen Kilometern schon wieder hinüber sind geht mir echt auf den Senkel.
Ein paar Beispiele: Der Synchronring des 2ten Gangrades, vom Vorbesitzer vor wenigen hunderten Kilometern ausgewechselt (mit Rechnung) - letzten Herbst kaputt; ok, im Winter das Getriebe raus, Synchronring (völlig verschlissen) ausgewechselt - nach jetzt 550km schon wieder hin.
Die Wasserpumpe - hielt gerade mal 600 km, hat jetzt soviel Spiel, die machts nimmer lang, abgesehen davon, dass die Bearbeitung an den Schraubenauflagen gar nicht vorhanden war.
Dei Dämpfer vorne - auch vom Vorbesitzer ausgewechselt - nach 1200km hat der linke Spiel und kaum Dämpfwirkung.
Die Kupplungsscheibe - passt erst nach einer Durchmesserverkleinerung auf der Drehbank in die Druckplatte.
Ansonsten wird der Wagen natuerlich ständig zu heiss (Motor und Innen) aber einen Roadster fahre ich natuerlich eher wenns kalt ist....
Würde mich mal interessieren, ob nur ich so Pech mit den "Neuteilen" habe oder ob das grundsätzlich so ist - dann wuerde ich einen tollen MGA mit oben angegeben Defekten billig verschleudern....