Wegstreckenzähler / Tripmaster

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
uncle sam
Beiträge: 89
Registriert: 16. Dez 2000, 01:01
Wohnort: Mülheim Ruhr

#16

Beitrag von uncle sam » 18. Okt 2007, 12:34

Hallo Lukki,

Bei einem Fahradtacho kommt es zuerst einmal darauf an den richtigen zu kaufen. Die Tachos die im Fahradhandel zu kaufen sind gehen normalerweise nur bis 100km/h. Fährst du über 100km/h funktioniert auch die Wegstreckenzählung nicht mehr.
Am besten kaufst du einen beim Motorradzubehör.
Den Abnehmer kannst du am besten an der Hinterachse befestigen.
Das Magnet außen auf die Bremstrommel kleben.
An die U-Schrauben der Blattfederbestigung ein kleines stabiles Blech schrauben. Das Blech so biegen, dass du mit dem Abnehmer zwischen Felge und Bremstrommel kommst.
An diesem Blech mit dem vorgeschriebenen Abstand zum Magneten den Abnehmer befestigen und fertig.

Viel Erfolg beim Basteln
Gruß
Rainer

Lukki
Beiträge: 22
Registriert: 6. Sep 2006, 18:00

#17

Beitrag von Lukki » 18. Okt 2007, 21:01

Prima ! und vielen Dank @uncle sam - das werd ich dann ins Auge fassen, um nächstes Jahr gerüstet zu sein.

Gruß von Lukki

Benutzeravatar
igniferrum
Beiträge: 62
Registriert: 15. Okt 2007, 08:41
Fahrzeug(e): MGB GT V8 (1973)
Wohnort: Luxemburg

#18

Beitrag von igniferrum » 20. Okt 2007, 06:24

Vielen Dank für die vielen guten und interessanten Praxis-Tipps. Ich mache mich dann 'mal auf die Suche nach einem Retrotrip oder Alphatrip. Welche sind die empfehlenswertesten Modelle ... und Händler?

Danke und MfG

igniferrum

Lukki
Beiträge: 22
Registriert: 6. Sep 2006, 18:00

#19

Beitrag von Lukki » 20. Okt 2007, 18:00

Den Alppatrip hab ich mir mal vorführen lassen - ist nach meiner Meinung ein empfehlenswertes Teil. (Für meine geringen Anforderungen bei ein paar kleinen Veranstaltungen brauch ich ihn aber nicht) -
Man kann ihn direkt vom deutschen Hersteller/Entwickler bekommen: www.alphatrip.de

Viel Erfolg und Gruß von Lukki

Benutzeravatar
igniferrum
Beiträge: 62
Registriert: 15. Okt 2007, 08:41
Fahrzeug(e): MGB GT V8 (1973)
Wohnort: Luxemburg

Retro Trip

#20

Beitrag von igniferrum » 29. Okt 2007, 06:26

Wie und wo befestigt man einen Retro Trip (oder ein vergleichbares Gerät) am besten im MGB? Hat da jemand Tipps? Und wo gibt es die am günstigsten? Gibt es eventuell Einbaukits wie für die TR4-TR6-Baureihe (Handschuhfach)?

Mit bestem Dank im Voraus

igniferrum

Rallye
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 01:01

#21

Beitrag von Rallye » 29. Okt 2007, 23:35

Hallo Lukki,

vergess den Fahrradtacho. Ein altes Sprichwort sagt: Der arme Bauherr baut teuer... und genau so ist es mit den Tripmastern.

Fahrradtachos sind zum einen meist nicht erlaubt (siehe oben) und zu anderen ist meine persönliche Erfahrung, dass sie aufgrund der Anbringung von Geber und Nehmer meist extrem ungenau sind. Spätestens wenn der Halter warm bzw kalt wird... Und sobald du an Bavaria, Heidelberg Historic, Langenburg, Hercules Classic, Vorderpfalz, Nibelungenfahrt, etc. teilnehmen willst, mußt du den Spass eh wieder ausbauen und bei den Winke-Winke-Fahrten braucht man keinen Wegstreckenzähler. Also: Armaturenbrett besser nicht verschandeln.

Steigst du in die "Profi-Klasse" ein führt kein Weg am Einsteigergerät "Retrotrip 2" vorbei. Bei Alphatrip gibt es dafür sogar den passenden Sensor den man hinter den Tacho schrauben kann. Das heißt kein Auftrennen der Tachowelle und keine Gefahr des Durchrutschen der Welle. Den Einbau schafft so auch der Laien in Minuten. Was will man mehr? Die benötigten Teile bekommst du bei:

www.halde.de ...hier gibt es den Retrotrip 2
www.alphatrip.de ..hier gibt es den passenden Tachowellen-Sensor für Engländer.

Willst du aber ganz vorne mitfahren wird dir auffallen, daß die Jungs mit den mechanischen Wegstreckenzählern (Halda) immer besser sind. Das hat auch seinen Hintergrund, denn die elektronischen Geräte funktionieren nur analog: An oder Aus bzw "0" oder "1". Der Signalgeber von Retrotrip und Co. hat innen eine runde Scheibe mit 5-8 Magnetpunkten. Sobald einer dieser Punkte Kontakt schließt werden "10 Meter" auf den analog-digitalen Geräten gezählt. Mit ein wenig Pech zeigt die Anzeige somit schon 10cm nach dem Start schon 10 Meter auf dem Wegstreckenzähler an. Ganz schön doof bei Gleichmäßigkeitsprüfungen, geheimen Schnittkontrollen, etc. Aber alles in allem doch die bessere Idee zu Fahrradtacho und Co.

Bist du länger im Hobby "Oldtimer-Rallye" unterwegs, wirst du aber früher oder später nicht um den Halda Twinmaster rumkommen. Den der zählt 10cm als 10cm. Die Abweichung ist einfach geringer. Ich habe alle 3 Evolutionsstufen schon hinter mir... wie gesagt: der arme Bauherr baut teuer...

Rallye

gunae
Beiträge: 19
Registriert: 10. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 72 Roadster
Wohnort: D-72760 Reutlingen

#22

Beitrag von gunae » 30. Okt 2007, 22:11

Hallo,
das ist richtig was der Rallye sagt, nur der alphatrip macht den von ihm beschriebenen Fehler nicht mehr . Das auf "0" stellen der elektomechanischen Zählwerke bedeutet beim alphatrip auch ein
Reset beim internen elektronischen Zähler, das Zählwerk zeigt also erst nach genau 10 m auch 10 m an ( je nach dem wie genau das Gerät geeicht ist).

Gruß
Gunter

Rallye
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 01:01

#23

Beitrag von Rallye » 30. Okt 2007, 22:34

Hallo,

gemäß Prospekt ist das richtig. Aber mein Alphatrip M1 und somit auch der Alphatrip Classic macht definitiv den gleichen Fehler, wie Retrotrip und Co. Ist eigentlich auch logisch, denn der Tachowellensensor ist derselbe. Also digital "0 oder 1". 10 Meter sind so wirklich schon nach 10cm möglich. Tut mir leid!

Da ich mittlerweile einen Halda habe, sieht man diese Abweichung auch ganz wunderbar.

Der Alphatrip M1 & M2 eignet sich aber wunderbar zum Lichtschranken-Üben. Aber fast 800,-€ billiger geht es mit der Hanhart Delta E 200 (69,-€) und einer Lichtschranke aus Ebay (20,-€) und 2 Fotostativen (30,-€) plus 12V Batterie.

Rallye on!

Lukki
Beiträge: 22
Registriert: 6. Sep 2006, 18:00

#24

Beitrag von Lukki » 31. Okt 2007, 23:32

Hallo und vielen Dank @Rallye für die fachgerechte unf exakte Beleuchtung des Themas. - Wer möchte schon als armer Bauherr gelten - ? Wenn man konsequent ist und auf Sieg fahren möchte, kommt man an der 100%-Lösung wohl nicht vorbei. Nun hab ich noch etwas Zeit, um mir ein Ziel fürs nächste Jahr zu setzen und entsprechend zu entscheiden.
ob rallye on oder off - danke
und Gruß von Lukki

Benutzeravatar
igniferrum
Beiträge: 62
Registriert: 15. Okt 2007, 08:41
Fahrzeug(e): MGB GT V8 (1973)
Wohnort: Luxemburg

#25

Beitrag von igniferrum » 1. Nov 2007, 11:31

Vielen Dank für die vielen tollen Tipps!

Mein Fazit: Wer an Rallyes teilnehmen will, sich für die Tourismus- oder Touring-Klasse entscheidet und nicht unbedingt ganz vorne mitfahren will, ist mit Retro Trip und Co. ganz gut bedient. Halda ist s...teuer und 'was für Profis und Siegertypen :-).
Und das Problem der Brantz-Digital-Geräte ist, dass sie wegen ihrer Digital-Anzeigen nicht überall zugelasssen sind! Ganz schön blöd ...

Habe ich alles richtig verstanden??

Thanx

igniferruum

Lukki
Beiträge: 22
Registriert: 6. Sep 2006, 18:00

#26

Beitrag von Lukki » 1. Nov 2007, 12:35

Hallo -
Das Fazit scheint mir doch sehr extrem zu sein - Es kommt schließlich auch auf die konkrete Aufgabenstellung an, und nicht zuletzt auch auf den Fahrer und vor allem auf das (im Linkslenker) rechts sitzende Gehirn.
Im Bekanntenkreis kenne ich z.B vier Leute, die bei größeren Veranstaltungen / Meisterschaften mit Alphatrip u.ä. ganz vorne als Siegertypen mitfahren.
Bei regionalen Veranstaltungen in der Touri-Klasse kann man ggf. auch nur mit dem Serien-KM-Zähler unter die oberen 10% kommen - in diesem Jahr bei 3 Starts zwei Mal gelungen (nein, nicht "winke-winke")

Ist halt immer eine Frage des Anspruchs

meint Lukki -

Benutzeravatar
igniferrum
Beiträge: 62
Registriert: 15. Okt 2007, 08:41
Fahrzeug(e): MGB GT V8 (1973)
Wohnort: Luxemburg

#27

Beitrag von igniferrum » 1. Nov 2007, 13:12

Ja, ich habe es bewusst auch etwas überspitzt ausgedrückt. Mein Co-Pilot und ich fahren ohnehin lieber in einer der beiden Touri-Klassen, die Expertenklasse erscheint mir/uns doch etwas zu materialmordend zu sein!

Die Gretchenfrage für mich: Alphatrip oder Retrotrip? Oder doch etwa Brantz Digital, da wir lieber in den etwas "leichteren" Kategorien (nein, nicht "Winke,winke") unterwegs sind??? Sind Brantz-Geräte da auch verboten??

Thanx,

igniferrum

Rallye
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 01:01

#28

Beitrag von Rallye » 1. Nov 2007, 15:45

Hallo,

nur um nochmals etwas Verwirrung zu stiften:

Digitale Wegstreckenzähler
1. Brantz Digital: häufig nicht zugelassen und paßt optisch nicht zum MG.
2. Terratrip 202 & 303: häufig nicht zugelassen und paßt auch optisch nicht.
3. Alphatrip M1 & M2: Optik und Zulassung machen zu schaffen. Auch der Sportgeist geht verloren, da man keinen Beifahrer mehr braucht. Was aber garantiert passiert, siehe oben: die anderen Fahrer tuscheln ein wenig… ;-) Deswegen war ich mit ihm auch nur einmal auf einer Rallye und dann nie wieder...
4. Fahrradtacho: Zuverläßigkeit, Optik lassen zu wünschen übrig. Auch häufig verboten.

Ditigal/Mechanische Geräte
1. Brantz Retrotrip 2: super Wahl, Brot und Buttergerät. Mehr siehe oben.
2. Alphatrip Classic, gleiche Funktion wie 1, mit passendem Geber zum Einschrauben.
3. VH Trip: eine Nummer besser als 1 + 2, da er auch rückwärts zählt, was beim verfranzen hilft. -> wäre aus heutiger Sicht, meine Wahl!
4. Brantz Retrotrip 3: wird teilweise nicht zugelassen, da Schnittrechnerfunktion.
5. VH Trip Twin: wird teilweise nicht zugelassen, da Schnittrechnerfunktion.

Mechanische Geräte
1. BELMOGTWIN MK1 und MK2: super Geräte, sehr genau!
2. GTI Twin: Finger weg! Extreme Abweichungen bei Temperaturschwankungen.
3. Hemo Tripteller: Gutes Gerät , aber nur ein Zählwerk.
4. Halda Tripmaster: Top Gerät, Bau wurde aber bereits in den Siebzigern eingestellt…
5. Halda Twinmaster: besser geht nicht, aber sehr teuer, solange man keinen alten Rallyefahrer kennt. ;-)

BEZUGSADRESSEN (alphabetisch, einige)

http://www.alphatrip.de/
http://www.brits-n-pieces.com/
http://www.digitechtiming.com/home.php?id_lang=3
http://www.donbarrow.co.uk
http://www.halda.de/
http://www.halda-service.de/
http://www.maxpart-racing.de/tripmaster ... ripmaster/
http://www.oldtimerkennzeichen.de/
http://www.vhclassics.de/

So nun liegt es an jedem selbst, was er macht…und nicht vergessen:

To finish first, you have to finish first!

Rallye on!

Lukki
Beiträge: 22
Registriert: 6. Sep 2006, 18:00

#29

Beitrag von Lukki » 1. Nov 2007, 21:28

Das ist nicht verwirrend, das ist super !!
Vielen Dank für die objektive Darstellung und die subjektive Meinung - Da sollte jeder für sich was draus machen können.
Hope you'll be first to finish !

Schönen Gruß von Lukki

Antworten