Lichtmaschinen Upgrade V1 und V2

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Rallye
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 01:01

Lichtmaschinen Upgrade V1 und V2

#1

Beitrag von Rallye » 3. Feb 2008, 11:51

Hallo,

ich hatte die ganze Zeit Probleme mit meiner etwas zu schwachen Original-Lichtmaschine. Nach etwas suchen im Netz habe ich 2 absolute tolle Varianten gefunden:

1. Lima von Ratsport


sieht aus wie die Standard-Lichtmaschine, ist aber erhältlich mit 80amp. Also Strom im Überfluß, ohne lästiges Umbauen, wie z.Bsp. auf Bosch-Lima.

www.ratsport.co.uk

2. Lima von MGCcars aus den USA

hier bekommt man Leistung im Überfluss. Etwas leichter als die Lucas, hat aber auch die selben Befestigungpunkte wie das Original. Ist angeben mit 96 amp. Wir haben aber bei 5000 upm sogar noch mehr gemessen. :-)

http://www.mgccars.com/96_amp_alternator_upgrade.htm

Frisch und frei nach dem Motto: Es werde Licht, Musik, Navigation, Wegstreckenzähler, Leselampe,...

Frohes Umrüsten

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 3. Feb 2008, 17:18

Hallo Ralley,

sowas kann man machen, ich habe bei meinen B's aber wieder auf 55Amp. Bosch zurückgerüstet. Seither rutscht der Keilriemen nicht mehr (trotz richtiger Spannung), wie es bei der 90Amp Valeo im V8 war und auch bei der 75Amp Bosch im Roadster.

Ein erfreulicher Nebenefekt, den es zusätzlich zu bedenken gilt... die Wasserpumpen müssen nicht mehr alle paar Jahre erneuert werden, weil die Lager überbeansprucht werden. Bei meinen Autos war das jedenfalls so und mit 55A ist die rechnerische Energiebilanz selbst bei V8 mit Heckscheibenheizung, doppellten Lüftern und alle den anderen Verbrauchern bei ca. 125%.

...Nur mal so für Amperefanatiker...

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#3

Beitrag von Matthias » 5. Feb 2008, 13:09

Ich hab ein meinem 73er B eine Bosch Lima die von einem Ford V6 Motor stammt. Die hat der Vorbesitzer schon vor mehr als 25 Jahren eingebaut und ich habe bis heute keinerlei Probleme damit gehabt. Deshalb habe ich das Teil auch nicht bei der Restauration vor zwei Jahren gegen einen Originalgenerator ausgetauscht.


achteckige grüße


Matthias #421

Rallye
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 01:01

#4

Beitrag von Rallye » 13. Feb 2008, 21:14

Hallo Ralph,

da ich keine "Binsenweisheiten" von mir geben möchte haben, wir uns den Spaß gemacht und eine kleine Testanlage aufgebaut um die Kraft zu messen um die 2/3 LIMA´s zu drehen. Und siehe da: Ich mußte mehr Volt auf dem armen kleinen Elektomotor geben, um die alte original Lucas-LIMA zu drehen. Nummer eins war die 55 amp Ratsport-LIMA. Um 1,5 Volt gefolgt von der von MGCCars. Was "deiner" amp-Theorie entspricht und auch logisch ist.

Wäre jetzt natürlich interessant deine Bosch auch mal einzuspannen. Eigentlich ein Fall für die Mythbusters, oder? ;-)

Um mit den Lehrbüchern zu sprechen leiden die Wasserpumpen auch nicht an der LIMA, sondern hauptsächlich an der Spannung des Keilriemens und deren bei Beschleunigung schrägen Krafteinwirkung auf das Wasserpumpenlager. Solange die Lima an der richtigen Stelle sitzt und nicht schräger als das Original, dürfte die Mehrkraft nicht viel ausrichten. Theoretisch. Aber das wäre sicherlich eine interessante Diskussion. Ich bin gespannt auf die ersten Bilder vom Testaufbau. ;-)

Aber alles in allem: ob Bosch, Ratsport, Ford, etc. scheint alles besser zu sein als die gute alte original 32 amp Lucas-Lima.

Man muss sich nur entscheiden, wieviel technische Umbauten oder Optikeinbußen man auf sich nehmen will.

Never the less

Rallye

PS: Die original aussehende LIMA von ratsport gibt es als 80amp und 55amp-Version.

Benutzeravatar
DirkB
Beiträge: 163
Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB '76
Wohnort: 53757 Sankt Augustin

LiMa Upgrade

#5

Beitrag von DirkB » 15. Feb 2008, 14:30

Hallo zusammen,

ohne jetzt jemandem den Spass an der Sache nehmen zu wollen und durchaus laienhaft gefragt:
Was mache ich in meinem Standard B dann mit so viel Strom? :oops:

Oder ist das mehr etwas für jemanden, der sich für 4 Weitstrahler auf dem Dach, Doppellüfter für den hochgerüsteten V8 und den 800 Watt-Verstärker im Kofferaum begeistert?

Es sein denn , meine Original Lucas "if you see me it is completely dark outside"-Instrumentenbeleuchtung wird damit heller. Das könnte mir gefallen. 8)

SAFETY FAST AND KEEP WAVING!
Dirk

Antworten