Rückfahrleuchten MGB GT V8

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Rudi J
Beiträge: 48
Registriert: 18. Mär 2007, 09:58

Rückfahrleuchten MGB GT V8

#1

Beitrag von Rudi J » 24. Mai 2008, 13:09

Hallo Gemeinde,

unter grossartiger Mithilfe zweier Forumsmitglieder ist meine "alte Dame"
endlich seit dieser Woche H-zulassungswürdig.

Ein kleines elektrisches Problem ist übrig.

Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, fliegt eine Sicherung, und zwar die für Blinker, Drehzahlmesser, Tankuhr.

Ich habe die Kabel vom Schalter gestern mal probeweise abgezogen, und siehe da, das Problem ist beseitigt, allerdings funktionieren die Rückfahrleuchten natürlich nicht.

Hat jemand von Euch eine Idee für mich ?

Vielleicht ein Kabel, das irgendwo angescheuert ist ?

Viele Grüsse von der Mosel,

Rudi

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 44319 Dortmund

#2

Beitrag von Daniel Fulda » 24. Mai 2008, 14:04

Hallo Rudi,

entweder hast Du einen Kurzschluss im Kabelbaum hinter dem Rückfahrlampenschalter oder der Schalter selbst ist defekt. Bei den 4-Zylinder-MGB wird über die gleiche Sicherung wei der Rückfahrslampenschalter auch der Spannungsstabilisator für die Instrumente abgesichert, was Dein beschriebenes Fehlerbild erklären könnte.
Der Schalter sitzt am Getriebe - wo kann ich Dir beim V8 leider nicht sagen; da wird ein Blick ins Werkstatthandbuch fällig sein - und kann wenigstens bei den 4-Zylindern mit filigranen Fingern von unterm Auto erreicht werden. Allerdings ist es ohne eine Hebebühne noch schlechter an den Schalter zu kommen.
Nach Kontrolle der SteckverbindungenIch würde den Schalter einmal ausbauen und durchmessen - hier ist der Fehler am wahrscheinlichsten. Falls Du den Fehler bis dahin noch nicht gefunden haben solltest hilft nur noch das Durchmessen des Kabels vom Schalter zuden Rückfahrlampen. Wenn ich mich richtig erinnere kommt ein grünes Kabel vom Sicherungskasten an den Schalter und ein grün/braunes geht weiter zu den Lampen. Im Zweifelsfall schau doch mal in den zum Auto passenden Schaltplan ( http://www.mgb-stuff.org.uk/electricstext2.htm
http://www.advanceautowire.com/mgb.pdf )

Viel Erfolg
Daniel Fulda (#1111)

Rudi J
Beiträge: 48
Registriert: 18. Mär 2007, 09:58

#3

Beitrag von Rudi J » 24. Mai 2008, 14:19

Hallo Daniel,

danke für deine Einschätzung. Ich habe seit kurzer Zeit eine Garage mit Grube gemietet, nicht so wie wie eine Bühne aber immerhin..

Den Schalter habe ich lokalisieren können. Kann ich den einfach raus-und reinschrauben oder muss ich dabei was noch beachten ?

Entschuldige wenn das dämlich klingt, aber ich möchte nicht, das sich da eine Welle darauf stützt, die ich dann mit herausziehe....


Gruß,

Rudi

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 44319 Dortmund

#4

Beitrag von Daniel Fulda » 24. Mai 2008, 20:00

Hallo Rudi,

in der Regel kannst Du den Schalter einfach rausschrauben, ohne dass Dir Öl entgegenläuft, eine Welle abschert oder sonst irgend eine Katastrophe passiert. So ist es wenigstens bei meinem MGB mit 4-Zylindermotor und allen anderen Autos, an denen ich bisher Hand angelegt habe gewesen. Der Schalter wird einfach vom Schaltgestänge beim Einlegen des Rückwärtsganges gedrückt. Am V8 habe ich allerdings noch nicht geschraubt.
In der Regel musst Du dann beim Reinschrauben darauf achten, dass der Schalter weit genug reingeschraubt ist, dass er auch sauber schaltet, eventuell muss der neue Schalter dann mit Unterlegscheiben eingebracht werden, denn leider ist der benötigte Schaltweg bei verschiedenen Schaltern oft unterschiedlich. Ist der vorhandene Schaltweg zu kurz schaltet der Schalter nicht, ist er zu lang wirst Du nicht lange freude an dem neuen haben. Ist leider ein wenig Fummelarbeit.

Grüße
Daniel Fulda (#1111)

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#5

Beitrag von Ralph 7H » 24. Mai 2008, 20:46

Hallo Rudi,

das Getriebe des V8, soweit es noch das originale 4-Gang OD-Getriebe ist, hat diesbezüglich identische Schalter für die Rückleuchten und den OD, wie beim B 4-Zyl. Die Hinweise in Handbüchern sind also auch hierfür gültig und die Position der Schalter ist identisch.

Um den Schalter besser erreichen zu können ist es mitunter sinnvoll die Kardanwelle am Getriebe zu lösen, das Getriebe abzustützen und die Quertraverse am Boden zu lösen, nachdem der Schalthebel und der Luftkasten an den Vergasern ausgebaut worden ist. Dann etwas ablassen, sonst ist der Schalter fast nicht erreichbar, falls er getauscht werden muss.

Einige Fahrer haben bei ihren Autos Öffnungen in den Tunnel geschnitten und anschließend ein Blech dort aufgeschraubt. Ob das auch dein Weg sein kann, mußt du selbst beurteilen, aber solch ein Zugang spart natürlich einige Verrenkungen und ermöglicht auch ein sehr genaues Einstellen, dass nach Tausch des Schalters erforderlich ist.

Eine andere Alternative ist natürlich der Verzicht auf die Rückfahr'scheinwerfer'. Eine durchaus akzeptabele Lösung bis dann mal die Antriebseinheit ausgebaut werden muss wegen z. B. Kupplungswechsel...

Hope this helps

Gruß vom Niederrhein
Ralph

Rudi J
Beiträge: 48
Registriert: 18. Mär 2007, 09:58

#6

Beitrag von Rudi J » 24. Mai 2008, 22:37

Guten Abend Ralph und Daniel,

danke nochmals für die genauen Beschreibungen. Werde mich morgen mal unter das Auto begeben und eine Erfolgs-oder Misserfolgsmeldung geben.

Irgendwie denke ich ein Kurzschluß irgendwo im Kabelstrang ist das Naheliegendste da ich entweder Blinker, Drehzahlmesser, Blinker oder Rückfahrleuchten habe. mal schauen. Ich denke ich verzichte mal auf
Löcher ins Auto schneiden...:-)

Danke und viele achteckige Grüsse,

Rudi

Antworten