Lüftermotor und Flügel V8
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Lüftermotor und Flügel V8
Hallo Gemeinde,
ich war heute auf dem Weg nach Luxemburg um zu tanken, da unsere Regierung ja das Autofahren flächendeckend abschaffen will.
Auf der Autobahn habe ich zeitweise ein Geräusch gehört, ähnlich wie ein festlaufendes Elektroteil.
Auf einem Parplatz stellte ich fest, das nur der linke Lüftermotor läuft.
Der rechte lies sich nach Wackeln am Stecker wieder zum Dienst überreden, aber nur gerade so, als wenn er spazieren ginge. Außerdem eiert der Lüfterflügel.
Also schnell zum Ersatzteilkatalog bei Limora und Moss....Limora bietet einen Flügel nur mit vier Blättern (meiner hat sieben wenn ich richtig gezählt habe), im Moss Katalog sieht das (vom Bild her) auch so aus.
Hilft da nur die Umrüstung auf den Kenlowe-Satz ?
Viele Grüsse von der Mosel,
Rudi
ich war heute auf dem Weg nach Luxemburg um zu tanken, da unsere Regierung ja das Autofahren flächendeckend abschaffen will.
Auf der Autobahn habe ich zeitweise ein Geräusch gehört, ähnlich wie ein festlaufendes Elektroteil.
Auf einem Parplatz stellte ich fest, das nur der linke Lüftermotor läuft.
Der rechte lies sich nach Wackeln am Stecker wieder zum Dienst überreden, aber nur gerade so, als wenn er spazieren ginge. Außerdem eiert der Lüfterflügel.
Also schnell zum Ersatzteilkatalog bei Limora und Moss....Limora bietet einen Flügel nur mit vier Blättern (meiner hat sieben wenn ich richtig gezählt habe), im Moss Katalog sieht das (vom Bild her) auch so aus.
Hilft da nur die Umrüstung auf den Kenlowe-Satz ?
Viele Grüsse von der Mosel,
Rudi
-
- Beiträge: 1570
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Hallo Rudi,
schau einfach mal hier, da wird ein passender dabei sein oder du nimmst einfach gleich zwei, die Spal machen richtig Wind!
http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-250.htm
Gruß
Axel
schau einfach mal hier, da wird ein passender dabei sein oder du nimmst einfach gleich zwei, die Spal machen richtig Wind!
http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-250.htm
Gruß
Axel
Hallo Rudi,
die originalen Lüfter haben vier Flügel. Das Problem mit den Lüftermotoren hatte ich auch schon mal, ist nichts ungewöhnliches beim V8. Ich habe meine Motoren daraufhin ersetzt. Bin mit einem Originalen zum örtlichen Schrottplatz und hab nach was passendem gesucht. Und siehe da, der Motor vom Opel Kadett E passt exakt. Du mußt nur die Opel-Halterungen wegflexen, beim V8 werden die Motoren ja mit einer Schelle geklemmt. Dann noch den anderen Stecker dranlöten, fertig. Ach ja, die Welle mußte ich auch noch kürzen, wenn ich mich recht erinnere. Es gibt aber zwei verschieden lange Motoren, wahrscheinlich abhängig von der Motorleistung des Kadett. Der kurze paßt exakt, der lange geht nur mit Mühe rein.
Die Opel-Lüftermotoren haben auch eine bessere Lagerung, drum denk ich, daß das Problem mit den festlaufenden Lagern nicht mehr so schnell auftreten sollte. Außerdem sieht mit den neuen Motoren noch alles ziemlich original aus, was beim Umbau auf Kenlowe ja nicht der Fall ist.
Viele Grüße
Stefan
die originalen Lüfter haben vier Flügel. Das Problem mit den Lüftermotoren hatte ich auch schon mal, ist nichts ungewöhnliches beim V8. Ich habe meine Motoren daraufhin ersetzt. Bin mit einem Originalen zum örtlichen Schrottplatz und hab nach was passendem gesucht. Und siehe da, der Motor vom Opel Kadett E passt exakt. Du mußt nur die Opel-Halterungen wegflexen, beim V8 werden die Motoren ja mit einer Schelle geklemmt. Dann noch den anderen Stecker dranlöten, fertig. Ach ja, die Welle mußte ich auch noch kürzen, wenn ich mich recht erinnere. Es gibt aber zwei verschieden lange Motoren, wahrscheinlich abhängig von der Motorleistung des Kadett. Der kurze paßt exakt, der lange geht nur mit Mühe rein.
Die Opel-Lüftermotoren haben auch eine bessere Lagerung, drum denk ich, daß das Problem mit den festlaufenden Lagern nicht mehr so schnell auftreten sollte. Außerdem sieht mit den neuen Motoren noch alles ziemlich original aus, was beim Umbau auf Kenlowe ja nicht der Fall ist.
Viele Grüße
Stefan
- achimroll
- Beiträge: 1065
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Hallo zusammen,
AKS-Dommermuth in Mühlheim Kärlich, in diesem Jahr unser Standnachbar auf der Techno Classica, bietet leistungsfähige Lüfter zu guten Kursen an. Nachfragen könnt ihr bei
http://aks-dommermuth.de/
Fragt nach Herrn Jansson (ehemals Limora). Der kennt sich mit Engländern aus.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
AKS-Dommermuth in Mühlheim Kärlich, in diesem Jahr unser Standnachbar auf der Techno Classica, bietet leistungsfähige Lüfter zu guten Kursen an. Nachfragen könnt ihr bei
http://aks-dommermuth.de/
Fragt nach Herrn Jansson (ehemals Limora). Der kennt sich mit Engländern aus.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Heinz,
es wird nicht leicht sein passende Lüfter zu finden, die vor den Kühler passen. Hinter dem Kühler ist es hingegen etwas einfacher und meine Lösung mit zwei saugenden Lüftern hat sich in den Jahren bewährt. Sie ist aber nicht original.
Was du aber zunächst probieren kannst sind Umrandungen der Flügel, die bis zur Matrix reichen. Sie verhindern die erheblichen Ventilationsverluste dieser Propeller, wenn sie durch den Kühler drücken (sollen) müssen.
Diese 'shrouds' arbeiten nach dem Flaettner Prinzip und finden inzwischen überall Anwendung, wenn es um elektrische Kühlventilatoren geht, abgesehen von weiteren Anwendungsbereichen in der Hydronautik.
Das, was man sich seinerzeit in Abingdon aus dem Smith-Katalog 'geschossen' hat war zwar billig, schließlich wurde damit Sunbeam Chrysler GB in Stückzahlen beliefert, leider aber auch nur bedingt geeignet für den B.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
es wird nicht leicht sein passende Lüfter zu finden, die vor den Kühler passen. Hinter dem Kühler ist es hingegen etwas einfacher und meine Lösung mit zwei saugenden Lüftern hat sich in den Jahren bewährt. Sie ist aber nicht original.
Was du aber zunächst probieren kannst sind Umrandungen der Flügel, die bis zur Matrix reichen. Sie verhindern die erheblichen Ventilationsverluste dieser Propeller, wenn sie durch den Kühler drücken (sollen) müssen.
Diese 'shrouds' arbeiten nach dem Flaettner Prinzip und finden inzwischen überall Anwendung, wenn es um elektrische Kühlventilatoren geht, abgesehen von weiteren Anwendungsbereichen in der Hydronautik.
Das, was man sich seinerzeit in Abingdon aus dem Smith-Katalog 'geschossen' hat war zwar billig, schließlich wurde damit Sunbeam Chrysler GB in Stückzahlen beliefert, leider aber auch nur bedingt geeignet für den B.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Guten Morgen alle,
vielen Dank für die Einschätzungen und Tips.
Ich fahre heute zur Garage und baue den "alten Kram" aus und
schau mir das mal an. ISA-Racing kenne ich, habe mit denen schon mal was zu tun gehabt. AKS Dommermuth kenne ich auch vom Namen her.
Werde Euch sagen, wie es aus gegangen ist. :-)
Achteckige Grüsse aus dem Moseltal sendet Euch
Rudi (+ Harvest Goldener GT V8)
vielen Dank für die Einschätzungen und Tips.
Ich fahre heute zur Garage und baue den "alten Kram" aus und
schau mir das mal an. ISA-Racing kenne ich, habe mit denen schon mal was zu tun gehabt. AKS Dommermuth kenne ich auch vom Namen her.
Werde Euch sagen, wie es aus gegangen ist. :-)
Achteckige Grüsse aus dem Moseltal sendet Euch
Rudi (+ Harvest Goldener GT V8)
Kühler-Lüfter ausbauen
Guten Abend zusammen,
gerade komme ich von der Garage zurück und hoffe, die erfahrenen
V8 Fahrer können mir nochmal mit einem Rat weiterhelfen.
Ich habe mich entschieden, da ich wie schon erwähnt keinerlei themische Probleme mit dem Motor habe, den Original-Lüftermotor mit Flügel zu ordern.
Ich habe den Motor aus der Halterung raus....aber wie kriege ich das Ding aus dem Auto (Gummi-Stoßstangen) bevor ich alles zerlege ?
Stoßstange ab....oder Kühler lösen oder Kühler ganz raus ?
Leider sehe ich keine Möglichkeit den Flügel vom Motor zu lösen, dann ginge es ohne 3mal Arm brechen. Da ist im Katalog eine Schraube
eingezeichnet, aber ich kann nichts erkennen, sieht so einteilig aus...
Vielen Dank für wertvolle Tips.
Gruß aus Alf,
Rudi
gerade komme ich von der Garage zurück und hoffe, die erfahrenen
V8 Fahrer können mir nochmal mit einem Rat weiterhelfen.
Ich habe mich entschieden, da ich wie schon erwähnt keinerlei themische Probleme mit dem Motor habe, den Original-Lüftermotor mit Flügel zu ordern.
Ich habe den Motor aus der Halterung raus....aber wie kriege ich das Ding aus dem Auto (Gummi-Stoßstangen) bevor ich alles zerlege ?
Stoßstange ab....oder Kühler lösen oder Kühler ganz raus ?
Leider sehe ich keine Möglichkeit den Flügel vom Motor zu lösen, dann ginge es ohne 3mal Arm brechen. Da ist im Katalog eine Schraube
eingezeichnet, aber ich kann nichts erkennen, sieht so einteilig aus...
Vielen Dank für wertvolle Tips.
Gruß aus Alf,
Rudi