Werkzeuge

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Werkzeuge

#16

Beitrag von Günter Paul » 10. Feb 2009, 16:38

Hallo zusammen,
ich arbeite auch mit "mittlerer Qualität",meistens mit Proxon,was mich von Anfang an gewundert hat,war die Tatsache,dass ich noch nie Zollwerkzeug eingesetzt habe?
Bisher passten die metrischen Teile,ganz unten in der Werkzeugkiste liegen allerdings drei "Engländer" in unterschiedlicher Größe.....
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Werkzeuge

#17

Beitrag von Matthias » 10. Feb 2009, 17:04

Normalerweise reicht metrisches Werkzeug auch volkommen aus. Bei besonders großen oder relativ kleinen Schlüsselweiten kommt metrisches Werkzeug aber an seine Grenzen. Trotzdem: Ich schraube im Normalfall mit metrischem Werkzeug an meinen MGs, und das, obwohl ich - Sears sei es gedankt - mittlerweile alle notwendigen Schlüssel und Nüsse auch in Zoll habe.


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
Wuschl
Beiträge: 208
Registriert: 16. Mai 2008, 09:25
Wohnort: Wien

Re: Werkzeuge

#18

Beitrag von Wuschl » 10. Feb 2009, 20:01

Wie sieht es eigentlich bei den Metrinch bzw. Metrizoll Werkzeug aus wenn die erforderlichen Drehmomente mal höher sind?

Ich stelle jetzt mal nicht den verwendeten Werkzeugstahl in Frage sondern die, aufgrund der mangelnden Passgenauigkeit, meiner Meinung nach hohe Gefahr das Schraubenköpfe rundgedreht werden.

LG Joachim

Ps: Wenn ich wunderschön glänzendes Werkzeug sehe dann muß ich schmunzeln - sieht toll aus wenn so eine Nuss gesprengt ist :mrgreen:
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"

Franz Jonas:
"Warum?"

Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."

Franz Jonas:
"Das genügt mir."

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Werkzeuge

#19

Beitrag von Josef Eckert » 10. Feb 2009, 20:54

Ich wundere mich schon wie Ihr mit Eurem Werkzeug umgeht, Nüsse werden gesprengt, Schlüssel explodieren.
Wenn bei mir eine Mutter nicht aufgeht und man weiter murkst, dann habe ich eher das Problem, dass der Bolzen auf dem die Mutter fest ist abscheert, als dass das Werkzeug explodiert. Daher höre ich lieber erstmal auf und denke nach, bevor ich mit roher Gewalt weiterwerkle.
Zu Metrinch: Ich hab auch einen Ring/Maulschlüsselsatz. Der Metrinch ist für mich hin und wieder die vorletzte Lösung wenn ein Bolzenschraube oder Mutter rundgedreht ist, da Metrinch mittig an den Flanken angreift. Nur wenn es eng wird ist Metrinch völlig ungeeignet weil der Leerweg des Schlüssels viel zu groß ist.
Ich hab übrigens auch einen Gedore-Satz, aber benutze ihn sehr selten, da die Draper-Schlüssel viel besser in der Hand liegen, schön klein und viel handlicher sind. Mit langen Schlüsseln eckt man viel leichter an und beschädigt den Lack.
Ich arbeite deshalb auch am liebsten mit einer 1/4" Feinzahnknarre bis 9/16 Schraubengröße. Da hab ich einfach am meisten "Gefühl" mit.
War jetzt nur meine persönliche Meinung, muß keiner nachmachen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Wuschl
Beiträge: 208
Registriert: 16. Mai 2008, 09:25
Wohnort: Wien

Re: Werkzeuge

#20

Beitrag von Wuschl » 11. Feb 2009, 12:32

Josef hat geschrieben:Ich wundere mich schon wie Ihr mit Eurem Werkzeug umgeht, Nüsse werden gesprengt, Schlüssel explodieren.
Josef
Ich habe mich an die Moped Zeiten erinnert. Als Lehrlinge hatten wir damals leider noch nicht das nötige Geld um uns ordentliches Werkzeug zu kaufen. Die (immer polierten) Nüsse der billig-Knarrenkästen haben wir manchmal eben, meistens beim lösen von festgefressenen Muttern, gesprengt. Vielleicht habe ich deshalb heute noch eine Abneigung gegen hochglänzendes Werkzeug :)

@ Depee wegen Metrinch: Ein einziges mal habe ich einen Metrinch Knarrenkasten schätzen gelernt: Damals an einem verschlimmbesserten MGB wo z.B. der Kühler mit zoll- und metrischen Schrauben gemischt an der Karosserie befestigt war *gg. Aber sonst meide ich Werkzeug mit diffusen Mischschlüsselweiten.

LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"

Franz Jonas:
"Warum?"

Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."

Franz Jonas:
"Das genügt mir."

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Werkzeuge

#21

Beitrag von Matthias » 11. Feb 2009, 12:59

Zu Metrinch noch ein Kommentar von mir. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Metrinch-Schlüssel sowohl an der Gabel- als auch an der Ringseite größer sind als Konkurrenzprodukte. Deshalb sind sie oftmals nicht einsetzber, wenn es etwas enger zugeht. Und Darius hat es ja schon gesagt: Mittlerweile gibt es Schlüssel und Nüsse, die an den Flanken angreifen, von fast allen gängigen Herstellern. Und die haben auch das Größenproblem nicht.


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
Wuschl
Beiträge: 208
Registriert: 16. Mai 2008, 09:25
Wohnort: Wien

Re: Werkzeuge

#22

Beitrag von Wuschl » 11. Feb 2009, 15:24

depee hat geschrieben: Joachim, die billigen, die Du meinst waren/sind nicht poliert, sondern verchromt, was gerne auch abplatzen und tiefe Schnitwunden verursachen kann.
Sorry, das meinte ich... verchromt :|

@ Matthias: Genau das meinte ich. Deshalb ist z.B. Zündung einstellen mit Metrinch Werkzeug ein Erlebnis das man nicht so schnell vergisst Bild

LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"

Franz Jonas:
"Warum?"

Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."

Franz Jonas:
"Das genügt mir."

Antworten