V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#1

Beitrag von Britster » 22. Aug 2011, 12:52

Hallo zusammen,

mein V8 legt ein deutlich hörbares Klackern aus dem Bereich Zyl.kopf linke Bank an den Tag.
Tausch von Hydrostößeln, Stößelstangen, Kipphebel und -welle hat es nicht beseitigt.
Ich tippe stark auf eine ausgeschlagene Ventilführung.
Das bringt mich zur Frage: Die Köpfe ausbauen und zur Revision bringen? (Unterfrage: Wer macht sowas am besten im Rhein Main-Gebiet?)
Oder die Köpfe im Austausch ersetzen?
Das bietet Limora für ja €315,-/Kopf an. Hier wären dann sogar schon Ventile, Sitze und Führungen neu.

Was meint Ihr?

Danke und Gruß

Markus
B GT V8 05/1974

Axel Krug
Beiträge: 1371
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#2

Beitrag von Axel Krug » 22. Aug 2011, 13:20

Hallo Markus,

hast du das Lifter Preload richtig eingestellt? Mit den Shims oder mit einstellbaren Stößelstangen?

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#3

Beitrag von Britster » 22. Aug 2011, 15:37

Danke für die fixe Antwort, Axel!

Das hab' ich nicht eingestellt und auch schon daran gedacht, aber wieder verworfen, weil kurz nach dem Abstellen kein Ventil merklich zu viel Spiel hat. Das Geräusch ist auch etwas zu blechern.
Und vor allen Dingen: Wenn der Motor warm abgestellt wird und ein paar Minuten steht, gibt's beim Neustart eine ordentliche Ölwolke aus dem Auspuff...
Daher glaube ich an die Führung eines Auslaßventils durch das Öl in Brennraum und Krümmer gelangt.

Gruß

Markus
B GT V8 05/1974


Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#5

Beitrag von KlausH » 22. Aug 2011, 20:43

Jupp kann ich toppen: http://www.mgocspares.co.uk/acatalog/MG ... __420.html

ebenfalls neu und billiger von MGOC.

Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#6

Beitrag von jupp1000 » 23. Aug 2011, 07:52

Chapeau Klaus!

Na, da stellt sich wohl keine Frage mehr nach Überholung, oder Markus?
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#7

Beitrag von Britster » 23. Aug 2011, 09:11

Dank Euch für die Links :D

Da denkt man, die Teile sind schon in D recht günstig, aber in GB :shock:

Neuen Kopf brauche ich ja eigendlich nicht, war nur weil Limora Köpfe mit neuer "Einrichtung" im Tausch anbietet.
Und die Köpfe in Euren Links sind ja alle roh, oder hab' ich was übersehen?

Also meine Köpfe sind ja noch O.K., bräuchte ja nur die Führungen und in diesem Zug auch gleich neue Ventile und -Sitze UND jemand, der die tauschen kann - also doch 'ne Art Überholung, weil ich sowas noch nie gemacht habe und mir auch das Werkzeug fehlt...

Grüße

Markus
B GT V8 05/1974

guy konz
Beiträge: 775
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#8

Beitrag von guy konz » 23. Aug 2011, 09:13

Hallo Heinz,
Falls Austausch, wäre es sinnvoll über Köpfe vom Rover SD1 nachzudenken, bessere Verbrennung und mehr Leistung.

Gruss
Guy

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#9

Beitrag von KlausH » 23. Aug 2011, 10:05

Hallo Markus,

wenn "lead free" angeboten wird, sind das keine Rohlinge mehr, sondern mit Bleifrei-Sitzen. es fehlen halt Ventile und ...

Gruß, Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#10

Beitrag von Britster » 24. Aug 2011, 14:17

Ja Klaus, eigendlich logisch :lol:

O.K., ich habe nun mit Firmen gesprochen, die so eine Revision durchführen würden.
Mein Grundgedanke war ja: Wenn die Köpfe schon mal unten sind, gleich alles was da dran und drin ist erneuern.
Aber einer der Firmen meinte, man müsse eigendlich nur die Auslaß-Ventilsitze erneuern, was den Aufwand deutlich reduzieren würde.
Was meint Ihr??
Laufleistung ca. 120tmi

Grüße

Markus
B GT V8 05/1974

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#11

Beitrag von RobertBauer » 24. Aug 2011, 16:47

... das Problem könnte auch in den Kipphebeln und -wellen liegen, die verschleißen rundum, vor allem auf der Gleitfläche zur Welle. Schau Dir mal die Fläche an, auf der die Hebel laufen und Du weißt, was ich meine.
Auf Grund fehlender Buchsen eigentlich nicht überholbar. Hochwertigen Ersatz zu bekommen ist auch ein Problem geworden, was angeboten wird ist leider oft "unter aller Sau".

Aber die hast Du ja getauscht, lese ich gerade.

P.S.: Wenn nur die Auslassventilsitze gemacht werden, verdoppelt sich im Zweifelsfall natürlich der Aufwand für Ein- und Ausbau der Köpfe und die entsprechenden Dichtungen, die dabei auf jeden Fall fällig werden.

Ansonsten je nach Geräusch auch Kompressionsringe, Pleuellager oder Laufbuchsen denkbar...

Schöne Grüße,
Robert.

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#12

Beitrag von Britster » 24. Aug 2011, 17:16

Die Kipphebelwellen waren allerdings extrem stark eingelaufen!
Da gibt's ja nix, keine Buchsen oder so - nur blankes Alu :shock:

Kolben und alles weiter unten würde ich ausschließen, weil das Klackern völlig unabhängig von der Last ist.
Endgültig bestätigt wurde ich gestern, als ich beim Teile zusammenstellen erfuhr, dass es für die Auslaß-Ventile gar keine Schaftdichtungen gibt.
Wenn also die Führung an einem Ausl.ventil verschlissen ist, dann kann das Öl frei in den Krümmer.

Gruß

Markus
B GT V8 05/1974

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#13

Beitrag von Ralph 7H » 25. Aug 2011, 16:20

Hallo Markus,

wenn du Ersatzköpfe suchst, kann ich vielleicht weiterhelfen. Vier Stück für den GTV8 hab ich noch hier liegen. Es sind keine Range Rover oder SD1 Köpfe sondern die richtigen.
Weil ich meinen V8 vor ein paar Monaten abgegeben habe, brauche mich sie nicht mehr und gebe sie billig ab.
Sie sind komplett mit Federn und Ventilen.
Bei Interesse bitte PM.

Gruß aus Neßmersiel

Ralph

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#14

Beitrag von Britster » 9. Okt 2011, 10:55

Hallo zusammen,

kurzer Zwischenstand:
Wie vermutet waren die Ventilführungen des Auslässe an zwei Zylinder nganz erheblich ausgeschlagen.
Mit erhitzten der Köpfen ist das Tauschen von Führungen und Sitzen kein Problem gewesen.

Kurze Frage:
Als nächsten Schritt möchte ich die Köpfe planen. Da bietet sich an, in diesem Schritt auch gleich die 'konservative' Verdichtung etwas anzuheben.
Dummerweise habe ich verpennt, im eingebauten Zustand zu prüfen, wie viel Platz zw. Ventilen und Kolbenboden ist (wäre eh schwierig, weil ja die Hydrostößel ohne Öldruck 'eingefahren' sind).
Wie viel kann ich nun am Kopf gefahrlos wegschleifen?

Danke und Grüße

Markus
B GT V8 05/1974

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: V8 Zylinderkopf: Revision oder Austausch?

#15

Beitrag von Ralph 7H » 9. Okt 2011, 12:48

Hallo Markus,

Vorsicht!!!
Beim V8 kann man zwar die Köpfe planen, muss sich dann aber auch Gedanken zur Passgenauigkeit der Ansaugbrücke machen und dafür auch die richtige Dichtung haben. Beim Reihenmotor ist das etwas einfacher.
Bevor du die Köpfe erst mal flacher machst, frag nach, wieviel da maximal runter genommen werden kann, damit der Flanschabstand nicht zu groß wird und Falschluft oder Kühlflüssigkeit den Weg in die Brennräume finden!
Die Verdichtungserhöhung beim V8 (solange es kein Renntriebwerk ist) erfolgt normalerweise immer durch Auswahl der Kolben. Die gibt es mit verschieden tiefen Mulden oder in Flat Top bis hin zu solchen, die teilweise in den Brennraum hinein projezieren.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Antworten