Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Hallo Forum,
welchen Umbausatz auf Teleskopdämpfer empfehlt ihr für die MGB-Hinterachse? Es geht mir weniger um eine Dämpferempfehlung, sondern um den Umbausatz selbst.
Ich habe vor einigen Jahren meinen TR6 auf Teleskopdämpfer umgerüstet und da gab es bei den Umbausätzen deutliche Qualitätsunterschiede.
Ferdi.
welchen Umbausatz auf Teleskopdämpfer empfehlt ihr für die MGB-Hinterachse? Es geht mir weniger um eine Dämpferempfehlung, sondern um den Umbausatz selbst.
Ich habe vor einigen Jahren meinen TR6 auf Teleskopdämpfer umgerüstet und da gab es bei den Umbausätzen deutliche Qualitätsunterschiede.
Ferdi.
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Hallo Fredi ,
für mich kam nur der vom Bastuck in Frage weil das der Einzige ist mit Tüv Gutachten , bei den Dämpfern würde ich nicht die Koni nehmen weil die zu aufwendig zum härter oder weicher einstellen sind .
Armin
für mich kam nur der vom Bastuck in Frage weil das der Einzige ist mit Tüv Gutachten , bei den Dämpfern würde ich nicht die Koni nehmen weil die zu aufwendig zum härter oder weicher einstellen sind .
Armin
- KlausH
- Beiträge: 377
- Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
- Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
- Wohnort: Maintal
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Hallo Ferdi,
habe SPAX drinnen und komme auch gut an Verstellschraube. TÜV hat da noch nie drauf geachtet.
Gruß, Klaus
habe SPAX drinnen und komme auch gut an Verstellschraube. TÜV hat da noch nie drauf geachtet.
Gruß, Klaus
Ferdi hat geschrieben:Hallo Forum,
welchen Umbausatz auf Teleskopdämpfer empfehlt ihr für die MGB-Hinterachse? Es geht mir weniger um eine Dämpferempfehlung, sondern um den Umbausatz selbst.
Ich habe vor einigen Jahren meinen TR6 auf Teleskopdämpfer umgerüstet und da gab es bei den Umbausätzen deutliche Qualitätsunterschiede.
Ferdi.
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Sind die hinteren Umbausätze nicht eh alle gleich ?
Da ich neulich erst das komplett-rundum-Paket von dem Lieferant eingebaut habe muß ich sagen - WARUM NICHT SCHON FRÜHER ??
Vor allem VORNE brachte es ne Menge ! endlich liegt der Wagen super !!!
Aber leider schaffe ich es im Kreisverkehr ihn kaum mehr zum quietschen zu bringen, was mit den Hebeldämpferchen kinderleicht war.
da hab ich's her:
http://www.ebay.de/itm/gaz2-MGB-C-GAZ-R ... 588e55b8f5
Da ich neulich erst das komplett-rundum-Paket von dem Lieferant eingebaut habe muß ich sagen - WARUM NICHT SCHON FRÜHER ??
Vor allem VORNE brachte es ne Menge ! endlich liegt der Wagen super !!!
Aber leider schaffe ich es im Kreisverkehr ihn kaum mehr zum quietschen zu bringen, was mit den Hebeldämpferchen kinderleicht war.
da hab ich's her:
http://www.ebay.de/itm/gaz2-MGB-C-GAZ-R ... 588e55b8f5
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
....bei den meisten mir bekannten Umbausätzen wird der serienmäßige untere Halter der U-Bolzen zum Anschrauben des Dämpfers gedreht verwendet. Nur Limora hat als Eigenentwicklung einen Koni Umbausatz im Programm, bei dem ein neuer unterer Halter Verwendung findet. Dieser ist wesentlich stabiler als das serienmäßige "Blechteil", es liegen ja auch wesentlich größere Biegekräfte an. Er wirkt jedenfalls vertrauenerweckender.
An dem Serienhalter ist nur der Link zum Stoßdämpfer angeschraubt. Wird ein Stoßdämpfer montiert ergeben sich durch die längere Schraube eine höhere Biegebelastung (Hebelgesetz).
An dem Serienhalter ist nur der Link zum Stoßdämpfer angeschraubt. Wird ein Stoßdämpfer montiert ergeben sich durch die längere Schraube eine höhere Biegebelastung (Hebelgesetz).
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Ja,Heinz...undjupp1000 hat geschrieben:....bei den meisten mir bekannten Umbausätzen wird der serienmäßige untere Halter der U-Bolzen zum Anschrauben des Dämpfers gedreht verwendet. Nur Limora hat als Eigenentwicklung einen Koni Umbausatz im Programm, bei dem ein neuer unterer Halter Verwendung findet. Dieser ist wesentlich stabiler als das serienmäßige "Blechteil", es liegen ja auch wesentlich größere Biegekräfte an. Er wirkt jedenfalls vertrauenerweckender.
An dem Serienhalter ist nur der Link zum Stoßdämpfer angeschraubt. Wird ein Stoßdämpfer montiert ergeben sich durch die längere Schraube eine höhere Biegebelastung (Hebelgesetz).
das sieht dann so aus,wie unten angehängt

Ich kann den Jubel von Elvis nachvollziehen,mich hat seinerzeit Rainer aus dem hohen Norden begeistert...der in diesem Jahr wohl das schlechteste Wetter von uns allen erwischt hat...ich bin ihm immer noch dankbar,denn das Ergebnis war einfach umwerfend !...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
@ elvis:
ich habe die gleiche Ausstattung drunter. Bin auch sehr zufrieden, nur unsicher in zwei Punkten:
1. Ich als alter Ex- Citroen DS Fahrer liebe das Weiche und habe einfach die hinteren Dämpfer auf 1 gelassen, die beiden vorderen auf der 2. Wie hast du sie eingestellt?
2.Hast du Probleme beim TÜV bekommen, gerade, was die H-Zulassung angeht? Die habe ich zwar schon, aber meckern und drohen können die Jungs vom TÜV ja trotzdem.
Gruß aus Ostfriesland, wo seit langer Zeit mal wieder das große gelbe Ding vom Himmel schaut...
Klaus
ich habe die gleiche Ausstattung drunter. Bin auch sehr zufrieden, nur unsicher in zwei Punkten:
1. Ich als alter Ex- Citroen DS Fahrer liebe das Weiche und habe einfach die hinteren Dämpfer auf 1 gelassen, die beiden vorderen auf der 2. Wie hast du sie eingestellt?
2.Hast du Probleme beim TÜV bekommen, gerade, was die H-Zulassung angeht? Die habe ich zwar schon, aber meckern und drohen können die Jungs vom TÜV ja trotzdem.
Gruß aus Ostfriesland, wo seit langer Zeit mal wieder das große gelbe Ding vom Himmel schaut...
Klaus
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Hallo Klaus,
hast Du die Dämpfer geholt weil Dir die Hebeldämpfer zu hart waren ?
Dann leben wir in unterschiedlichen Welten...
zuerst vorne 15 und hinten 10, nun vorne 17 hinten 12.
Wenn Dein TÜVler deswegen Probleme macht dann ist es an der Zeit
einem anderen Dein Geld zu geben. Solche Ignoranten lasse ich höchstens
einmal an mein Auto und habe ich auch seit 20 Jahren nicht mehr erlebt.
OK 18 Jahre...ganz so alt bin ich dann doch noch nicht :-)
hast Du die Dämpfer geholt weil Dir die Hebeldämpfer zu hart waren ?
Dann leben wir in unterschiedlichen Welten...
zuerst vorne 15 und hinten 10, nun vorne 17 hinten 12.
Wenn Dein TÜVler deswegen Probleme macht dann ist es an der Zeit
einem anderen Dein Geld zu geben. Solche Ignoranten lasse ich höchstens
einmal an mein Auto und habe ich auch seit 20 Jahren nicht mehr erlebt.
OK 18 Jahre...ganz so alt bin ich dann doch noch nicht :-)
Zuletzt geändert von elvis am 1. Sep 2011, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Moin Elvis,
danke für die Hinweise. Unterschiedliche Welten ... weiß ich nicht. Nein, meine Hebeldämpfer waren allesamt abgängig - knallhart und null Sicherheit in Sachen Straßenlage. Frag mich nicht, wie ich mit dem Fahrwerk von Hamburg nach Leer gefahren bin. Und da ich mich mit den Teilen nicht gut auskenne, bin ich dem Rat meines Freundlichen gefolgt und hab alle ersetzt durch die GAZ Dämpfer. Ich las damals hier in einem Thread, alles ab 5 aufwärts wäre für die ganz harten Sportler (so sinngemäß jedenfalls). Und die Schlaglochstraßen hier vor der Haustür schreien nach weichen Stößen ;-).
Das mit dem TÜV werde ich mir für das nächste Frühjahr merken. Danke, Elvis...
und Gruß
Klaus
danke für die Hinweise. Unterschiedliche Welten ... weiß ich nicht. Nein, meine Hebeldämpfer waren allesamt abgängig - knallhart und null Sicherheit in Sachen Straßenlage. Frag mich nicht, wie ich mit dem Fahrwerk von Hamburg nach Leer gefahren bin. Und da ich mich mit den Teilen nicht gut auskenne, bin ich dem Rat meines Freundlichen gefolgt und hab alle ersetzt durch die GAZ Dämpfer. Ich las damals hier in einem Thread, alles ab 5 aufwärts wäre für die ganz harten Sportler (so sinngemäß jedenfalls). Und die Schlaglochstraßen hier vor der Haustür schreien nach weichen Stößen ;-).
Das mit dem TÜV werde ich mir für das nächste Frühjahr merken. Danke, Elvis...
und Gruß
Klaus
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
@ Günter Paul,
kommst Du nicht auf Kollisionskurs mit dem Auspuffrohr? Die Mutter steht doch ziemlich weit raus, oder?
kommst Du nicht auf Kollisionskurs mit dem Auspuffrohr? Die Mutter steht doch ziemlich weit raus, oder?
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Könnte man vermuten Heinz,ist aber ausreichend Platz vorhanden..ich häng mal wieder ein Foto an ...eingebaut ist Peco Sport..jupp1000 hat geschrieben:@ Günter Paul,
kommst Du nicht auf Kollisionskurs mit dem Auspuffrohr? Die Mutter steht doch ziemlich weit raus, oder?
@ Rainer,ja,der schlechte Sommer ermöglicht Oldie-Arbeiten...was gestern und heute abgeht ermöglicht jedoch schönste Augenblicke,man kann wieder tun,und jetzt zitiere ich Ralph "was im Sitzen und angezogen am meisten Spaß macht " MG fahren..Dir und allen anderen ein Superwochenende !!!
Gruß
Günter Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 5. Okt 2011, 10:30
- Fahrzeug(e): Sorry,Spalte zur Auflistung zu kurz.
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Hallo Leute,was soll den der Umbau überhaupt bewirken bzw. verbessern?
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1370
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Hallo Schwarzfahrer wäre schön wenn Du Dich kurz vorstellst. Wir mögen es nicht so, wenn jemand ohne richtigen Namen hier seltsame Fragen stellt.
Gruss
Bernd
Gruss
Bernd
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 5. Okt 2011, 10:30
- Fahrzeug(e): Sorry,Spalte zur Auflistung zu kurz.
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Upps,
entschuldigung wenn ich mich hergetraut habe,stelle auch keine seltsame Fragen mehr,entschuldigt bitte, Ihr.
Doch noch Grüsse u. tschüssss,
Kopfschüttel.............................................................................hört gar nicht mehr auf.
entschuldigung wenn ich mich hergetraut habe,stelle auch keine seltsame Fragen mehr,entschuldigt bitte, Ihr.
Doch noch Grüsse u. tschüssss,
Kopfschüttel.............................................................................hört gar nicht mehr auf.
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Tja, das ist die neue Mentalität.
Hilfe wollen, aber sich nicht mal ganz simpel mit dem Vornamen vorstellen.
Im Golf und Opel-Forum mit 10 Millionen Mitglieder kommt das vielleicht gut,
aber in der Oldi-Szene würde ich da umdenken.
Hilfe wollen, aber sich nicht mal ganz simpel mit dem Vornamen vorstellen.
Im Golf und Opel-Forum mit 10 Millionen Mitglieder kommt das vielleicht gut,
aber in der Oldi-Szene würde ich da umdenken.
- Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Hallo,
ich hätte da auch eine Frage, bei mir ist wohl der Umbausatz von Lastuck hinten und vorne drin. Aber, bei jeder kleinen Bodenwelle knallt es hinten, ich denke weil die Stoßdämpfer (Koni, waren wohl im Umbausatz) zu sehr zusammengepresst werden. Ich habe sie härter gestellt, das bringt aber recht wenig (eher im Gegenteil, ich habe das Gefühl dass es noch häufiger passiert). Weiss jemand woran das liegt und wie man dem abhelfen kann. Es ist recht nervig, tut einem in der Selle weh und dem Auto wahrscheinlich nicht sehr gut.
Herzliche Grüsse und vielen Dank
Burkhart
ich hätte da auch eine Frage, bei mir ist wohl der Umbausatz von Lastuck hinten und vorne drin. Aber, bei jeder kleinen Bodenwelle knallt es hinten, ich denke weil die Stoßdämpfer (Koni, waren wohl im Umbausatz) zu sehr zusammengepresst werden. Ich habe sie härter gestellt, das bringt aber recht wenig (eher im Gegenteil, ich habe das Gefühl dass es noch häufiger passiert). Weiss jemand woran das liegt und wie man dem abhelfen kann. Es ist recht nervig, tut einem in der Selle weh und dem Auto wahrscheinlich nicht sehr gut.
Herzliche Grüsse und vielen Dank
Burkhart
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Hallo Burkhart,
beim B gilt: keep the tail soft. Also weich einstellen!
Die Geräsche beim Einfedern können auch vom Scheuern des Handbremskabels am 3-Wege Verteiler der Bremsleitungen an der Hinterachse kommen, wenn das Bremsseil über der Achse verlegt worden ist. Prüf das, der Mantel des Bremsseils kann den Hydraulikverteiler in solch einem Fall schon beängstigend schwächen.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
beim B gilt: keep the tail soft. Also weich einstellen!
Die Geräsche beim Einfedern können auch vom Scheuern des Handbremskabels am 3-Wege Verteiler der Bremsleitungen an der Hinterachse kommen, wenn das Bremsseil über der Achse verlegt worden ist. Prüf das, der Mantel des Bremsseils kann den Hydraulikverteiler in solch einem Fall schon beängstigend schwächen.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Hallo Ralph,
vielen Dank, das mit dem Verteiler schaue ich mir an aber das Geräusch ist so knallhart, dass es einfach nur das Durchschlagen des Koni sein kann. Ausserdem tritt es links auf, wenn links die Delle in der Strasse ist und rechts, wenn die Delle rechts in der Strasse ist. Manche Strassen bei uns sind halt noch altes Kopfsteinpflaster mit Dellen, Wellen und alles andere als eben (Nähe Magdeburg). Ich stell sie wieder weich ein, dann muss ich wohl mit dem "Klack" leben (und vorsichtig fahren)!
Ciao und schönen Abend
Burkhart
vielen Dank, das mit dem Verteiler schaue ich mir an aber das Geräusch ist so knallhart, dass es einfach nur das Durchschlagen des Koni sein kann. Ausserdem tritt es links auf, wenn links die Delle in der Strasse ist und rechts, wenn die Delle rechts in der Strasse ist. Manche Strassen bei uns sind halt noch altes Kopfsteinpflaster mit Dellen, Wellen und alles andere als eben (Nähe Magdeburg). Ich stell sie wieder weich ein, dann muss ich wohl mit dem "Klack" leben (und vorsichtig fahren)!
Ciao und schönen Abend
Burkhart
- t.becks
- Beiträge: 152
- Registriert: 21. Okt 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB roadster 1971, Mini Countryman
- Wohnort: Deutschland, 42699 Solingen
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Hallo Burkhard,
vermutlich gehen die Dämpfer auf Anschlag, weil der Einfederweg zu kurz ist. Eventuell müsstest du die untere Aufnahme nach unten verlängern. Kannst du leicht testen, wenn du den Dämpfer unten rausnimmst, komprimierst und den Weg misst. Dann hast du schon mal einen Anhaltspunkt.
Bei meinem Roadster und GT musste ich beide Bolzen nach unten verlängern. Seitdem ist Ruhe.
Gruß
Thomas
vermutlich gehen die Dämpfer auf Anschlag, weil der Einfederweg zu kurz ist. Eventuell müsstest du die untere Aufnahme nach unten verlängern. Kannst du leicht testen, wenn du den Dämpfer unten rausnimmst, komprimierst und den Weg misst. Dann hast du schon mal einen Anhaltspunkt.
Bei meinem Roadster und GT musste ich beide Bolzen nach unten verlängern. Seitdem ist Ruhe.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 5. Okt 2011, 10:30
- Fahrzeug(e): Sorry,Spalte zur Auflistung zu kurz.
Re: Umbausatz Teleskopdämpfer HA (MGB)
Genau darauf hin ziehlte meine Frage.
Schräg stehende Teleskopstoßdämpfer gehören nicht an die -B Hinterachse! Die Achse ist von der Aufhängung so ausgelegt das sie sich senkrecht bewegt.Daher federt sie mittels Reaktionsstange die senkrecht steht auf den Hebel des Stoßdämpfers.
Bei den undurchdachten Teleskop Bausätzen,wo die Dämpfer ca. dreizig Grad schräg gestellt,entsteht beim einfeden kurz erst eine Blockade, was dazu führt das die Hinterachse beim eintauchen sich nach hinten verschiebt.Sie lenkt,alle feine u. kurze Schläge gehen ungedämpft voll durch,bis in deinen Rücken.Noch extremer wird diesen Verhalten mit alten Blattfeden.
Deswegen war meine Frage:Was soll das bringen?Gerade an der H-Achse sind die orig. Hebeldämpfer unproblematich u. mit keinem anderem System am -B zu ersetzen.
Grüsse R.
Schräg stehende Teleskopstoßdämpfer gehören nicht an die -B Hinterachse! Die Achse ist von der Aufhängung so ausgelegt das sie sich senkrecht bewegt.Daher federt sie mittels Reaktionsstange die senkrecht steht auf den Hebel des Stoßdämpfers.
Bei den undurchdachten Teleskop Bausätzen,wo die Dämpfer ca. dreizig Grad schräg gestellt,entsteht beim einfeden kurz erst eine Blockade, was dazu führt das die Hinterachse beim eintauchen sich nach hinten verschiebt.Sie lenkt,alle feine u. kurze Schläge gehen ungedämpft voll durch,bis in deinen Rücken.Noch extremer wird diesen Verhalten mit alten Blattfeden.
Deswegen war meine Frage:Was soll das bringen?Gerade an der H-Achse sind die orig. Hebeldämpfer unproblematich u. mit keinem anderem System am -B zu ersetzen.
Grüsse R.