Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
slf69
- Beiträge: 115
- Registriert: 3. Aug 2006, 21:51
- Fahrzeug(e): MG, Triumph, Porsche, Aston Martin,Tesla
- Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern
#1
Beitrag
von slf69 » 14. Sep 2013, 22:46
Hallo.
Seit einiger Zeit habe ich im niedrigen Leerlaufbereich ein recht lautes Klappern.
Hier ein Video dazu:
http://www.tightnet.de/MGA1.mov
Um Lichtmaschine und Wasserpumpe ausschliessen zu können habe ich den Keilriemen entfernt. Das Klappern ist noch hörbar, allerdings leiser als mit Keilriemen. Man kann es jedoch noch recht deutlich wahrnehmen. Im Fahrbetrieb allerdings hört man nichts mehr davon. Öldruck und Motorleistung sind einwandfrei. Hatte sowas schon mal jemand?
Danke schon mal im voraus für eure Tips und Anregungen
Gruß
Matthias
-
kuepper.remscheid
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
#2
Beitrag
von kuepper.remscheid » 14. Sep 2013, 23:11
Kontrolliere die Schrauben des Lüfterflügels.
Sind die Gummilager des Lüfterflügels in Ordnung ?
Gruss
Stefan
-
slf69
- Beiträge: 115
- Registriert: 3. Aug 2006, 21:51
- Fahrzeug(e): MG, Triumph, Porsche, Aston Martin,Tesla
- Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern
#3
Beitrag
von slf69 » 14. Sep 2013, 23:36
Hallo Stefan.
Danke für den Tip, aber der Lüfterflügel ist es definitiv nicht da ich in dem Video den Keilriemen abgemacht hatte. Wapu, Lichtmaschine und Lüfter sind es demnach leider nicht. Mir schwant langsam böses....
Gruß
Matthias
-
k.knipping
- Beiträge: 106
- Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1976
- Wohnort: Altena
#5
Beitrag
von k.knipping » 15. Sep 2013, 13:54
Hallo Matthias,
Ich hatte ein ähnliches Gräusch, allerdings war der Öldruck niedrig. War ein Lagerschaden. Kannst Du ohne Motorausbau prüfen. Die Ölwanne bekommt man mit etwas Fummeln im eingebauten Zustand ausgebaut. Beim groben Lagerschaden fühlt man das Spiel der Pleuellager durch Bewegen. Ansonsten die Pleuelschalen abschrauben und Lagerschalen auf Verschleiß prüfen.
Ich wünsche Dir viel Glück und ein anderes Ergebnis.
Klaus
-
Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
#6
Beitrag
von Ralph 7H » 15. Sep 2013, 14:12
Hallo Matthias,
wie alt ist der Motor (Laufleistung)?
Wegen deiner Schilderung könnte es sich um ein Verschleißproblem der Steuerkette/des Kettenspanners handeln.
Gib bitte mal ein paar Daten an.
Safety Fast !
Ralph
-
slf69
- Beiträge: 115
- Registriert: 3. Aug 2006, 21:51
- Fahrzeug(e): MG, Triumph, Porsche, Aston Martin,Tesla
- Wohnort: 92318 Neumarkt, Bayern
#7
Beitrag
von slf69 » 20. Sep 2013, 21:54
Hallo.
Entschuldigt bitte die späte Rückmeldung. Hatte arbeitstechnisch leider die letzten Tage keine Zeit mich um den
Wagen zu kümmern. Heute jedoch kam ich dazu und habe auch das Problem gefunden. Die zentrale Schraube der
Riemenscheibe hatte sich etwas gelockert, was dann zu diesem Klappern führte. Nochmal Glück gehabt...

.
In meinem WHB steht leider nicht drin, mit wieviel NM man die Schraube festzieht. Weiß das vielleicht jemand?
Und wie blockiert ihr am besten den Motor um die Schraube ausreichend festziehen zu können?
Danke nochmals an alle für eure Tips und Anregungen.
Gruß
Matthias
-
Rule Britannia
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein
#8
Beitrag
von Rule Britannia » 20. Sep 2013, 22:17
Moin Matthias,
ich löste die Schrauben vom Anlasser und zog ihn angeschlossen ein wenig nur raus, um dann mit einem dicken Schraubenzieher den Anlasserkranz auf der Schwungscheibe zu blockieren. Da man mit der Nuss sowieso dort nicht wegen der Zahnstange ran kommt, nimm den großen Gabelschlüssel und zieh so fest Du kannst, dann passt auch das Drehmoment ;-)
Gruß
Frank