Neuer aus Köln

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Joerg67
Beiträge: 8
Registriert: 31. Okt 2013, 22:27
Fahrzeug(e): Peugeot

Neuer aus Köln

#1

Beitrag von Joerg67 » 31. Okt 2013, 22:37

Hallo Zusammen!

Ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen (und hoffe, dass dies der richtige Bereich dafür ist...): Ich wohne in Köln und bin gerade auf der Suche nach einem MGB. Das heißt, dass ich noch keine Ahnung von den schönen MGs habe, sondern wenn überhaupt nur ein wenig gelesen habe. Ich hoffe hier viel lernen zu können und bald auch ein stolzer MGB-Besitzer zu sein - es hat schon lange genug gedauert eine freie Garage zu finden :roll:

Und da wir gerade bei "keine Ahnung" sind... Ich habe eine Frage zu den Gummibooten. Ist jeder MG ab 1974 mit Gummistoßstange vom Band gerollt oder nur die, die für Amiland gedacht waren? Mit anderen Worten, wenn ich einen 77er MGB mit Chromstoßstange sehe, ist der dann zurückgerüstet worden?

Danke und bis bald auf der Straße (hoffe ich)!
Jörg

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Neuer aus Köln

#2

Beitrag von HeikoVogeler » 31. Okt 2013, 23:14

Hallo Jörg,
schön noch jemand in Köln zu wissen. Wenn Du ein Auto in die engere Wahl ziehst, komme ich gern mit zur Besichtigung, wenn Du magst.

Alle MGBs nach 1974 wurden mit Gummistossstangen ausgeliefert. Nicht nur USA.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Neuer aus Köln

#3

Beitrag von Gagamohn » 31. Okt 2013, 23:48

Hallo Jörg,
nach den Werksferien September 1974 sind die Gummiboote vom Band gerollt.

Gruss
Bernd

Joerg67
Beiträge: 8
Registriert: 31. Okt 2013, 22:27
Fahrzeug(e): Peugeot

Re: Neuer aus Köln

#4

Beitrag von Joerg67 » 1. Nov 2013, 10:18

Danke für die Klarstellung. Also gehe ich mal davon aus, dass die Angebote von MGBs von 1977 mit Chromstoßstange, nachträglich zurückgerüstet wurden.

Danke auch für das Angebot mit zu einer Besichtigung zu kommen. Komme ggf. gerne darauf zurück!

Gute Fahrt! Jörg

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Neuer aus Köln

#5

Beitrag von cw_schreuer » 1. Nov 2013, 14:01

Hallo Jörg
willkommen bei rostig infizierten.
Wenn Du ein Gerät in der Nähe Aachen, Ned.Limburg oder Belgien findest,
kannst Du mich für eine Besichtigunggerne einplanen.
Grüße aus Stolberg
Willi

Joerg67
Beiträge: 8
Registriert: 31. Okt 2013, 22:27
Fahrzeug(e): Peugeot

Re: Neuer aus Köln

#6

Beitrag von Joerg67 » 1. Nov 2013, 18:04

...Danke! So stell ich mir doch ein Forum vor! Hilfeangebote wo man hinschaut. Hoffentlich werde ich in dem Thema MG irgendwann auch so bewandert sein, dass ich das ebenso machen kann :)

Jörg

Joerg67
Beiträge: 8
Registriert: 31. Okt 2013, 22:27
Fahrzeug(e): Peugeot

Re: Neuer aus Köln

#7

Beitrag von Joerg67 » 1. Nov 2013, 18:21

Sorry, dass ich noch einmal nachhake, aber wenn ich das richtig verstehe, dann sind folgende Angebote naträglich mit einer Chromstoßstange versehen worden?
MGB 1978 Mobile-Inserat

MGB 1977 V8 Mobile-Inserat

Wenn es Umrüstungen sind, worauf muss ich dann besonders achten. Mit dem Anschrauben einer anderen Stoßstange ist es wohl nicht getan gewesen, oder? Fehlender Stabilsator aber 74, höher gelegt. Wenn man zum Ursprung zurück wollte (wie im Thread "Gummiboot tiefer legen" zu lesen) wäre es also insgesamt ein wenig mehr Arbeit. Oder habe ich etwas übersehen?

Danke für Hinweise! Jörg

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Neuer aus Köln

#8

Beitrag von cw_schreuer » 1. Nov 2013, 18:32

HALLO jÖRG
genau, beides sind umgbaute Gummiboote, müßte man sehen ob die schon tiefer gelegt sind.
Grüße aus Stolberg
Willi

Joerg67
Beiträge: 8
Registriert: 31. Okt 2013, 22:27
Fahrzeug(e): Peugeot

Re: Neuer aus Köln

#9

Beitrag von Joerg67 » 1. Nov 2013, 18:50

...und ich müsste mir überlegen, ob ich ein umgebautes Gummiboot haben möchte. Wenn Gummiboot dann auch sichtbar... Sehen zwar etwas eigen aus für meinen Geschmack, aber eben nicht 0815. Kann mir durchaus vorstellen, dass man sehr glücklich mit einem schönen MK III ab 74 werden kann. Bei meiner Harley habe ich ja auch sämtliches Chrom abgebaut oder matt schwarz lackiert :twisted:

Mal schauen, entweder ein MK II oder ein Gummiboot im Original - glaube ich auf jeden Fall im Moment ;-)

Danke! Jetzt sehe schon klarer (und das nach nur einem Tag im Forum :mrgreen: )
Jörg

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Neuer aus Köln

#10

Beitrag von Ralph 7H » 1. Nov 2013, 18:59

Hallo Jörg,

Chromumbauten mit Umrüstbausätzen rekonstruieren zwar die ursprüngliche Optik des MGB, erfordern aber einigermaßen umfangreiche Karosseriearbeiten, damit sie solide und dauerhaf sind und die Stoßstangen nicht nur als chrom-Zierleisten fungieren.
Der Arbeitsaufwand erfordert zusätzliche Schweiß- und Lackierarbeiten. Einfaches Ab- und Anschrauben führt zu ungenügenden Ergebnissen und fachgerechter Umbau ist kostenintensiv und daher selten.
Schweißarbeiten an den Längsträgern, Frontschürze, Heckschürze und allen 4 Kotflügeln fallen an, wenn es richtig gemacht wird und da können die wenigsten Umbauten überzeugen. Zu oft werden Sparversionen gewählt, die dann schnell ihre Schwächen zeigen.

Hinsichtlich des Stabilisatos ist folgendes zu beachten:
Modelle mit Gummistoßstange bis zum Modelljahr 1976 (ab Herbst 1975) hatten keinen Stabilisator. Danach wurde er wieder eingebaut. Bald darauf erhielten die Gummimodelle zusätzlich einen Hinterachsstabilisator bis zum Produktionsende.
Der hintere Stabi verhinderte dabei das Ausbrechen des Hecks bei etwas schnellerer Kurvenfahrt.
Bei Chrommodellen, die serienmäßig 1 1/2 Zoll tiefer lagen, waren solche 'Krücken' nie erforderlich.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Neuer aus Köln

#11

Beitrag von cw_schreuer » 1. Nov 2013, 18:59

Hallo Jörg
es gibt auch noch MK III als Original Chrommodel.
Siehe mein ROTER, Erstzulassung in 74, einer der letztenchrommodele, habe nur nicht den schwarzen Kunststoffgrill drauf, der liegt Original in meinem Lager, sowie andere umgerüstete Teile .
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Neuer aus Köln

#12

Beitrag von Noddy » 1. Nov 2013, 19:53

Nicht außer Acht lassen sollte man auch den Blick aufs Armaturenbrett ;) Wobei wohl die ersten Gummiboote für Europa oder nur UK? noch das klassische Armaturenbrett behielten. Mit nem 2 stufigen Kippschalter für die Scheibenwischer und ner Handpumpe für die Waschdüsen z. B. Auch das Zündschloss auf dem Instrumententräger hatte was, war beim BJ. 70, Lenkradsperre war natürlich Fehlanzeige.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Neuer aus Köln

#13

Beitrag von Matthias » 3. Nov 2013, 21:16

Hallo Jörg,

du findest hier auf der Website unter Fahrzeugtypologie/MGB eine MGB-Kaufberatung mit Fotos. Druck dir die aus, bevor du ein Auto anschaust. Du findest darin Fotos von allen rostkritischen Stellen der MGB-Karosserie, die ich während der Restauration meines 73er MGB aufgenommen habe.

Und alle MGB ab Mitte 1974 sind Gummiboote. Egal wohin sie ausgeliefert worden sind. MGBs ab Mite 74 mit Chronstoßstangen sind umgebaute Gummiboote.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Horst LEV
Beiträge: 51
Registriert: 6. Aug 2012, 20:54
Fahrzeug(e): MG-TD

Re: Neuer aus Köln

#14

Beitrag von Horst LEV » 3. Nov 2013, 22:04

Hallo Jörg,
ein Freund in Hückeswagen ist gerade auf einen BGT umgestiegen und will seinen B abgeben.
Kann man unverbindlich anschauen. Der MGB ist gut in Ordnung und die Gründe für den Wechsel sind nicht der Zustand des Autos oä. gewesen.
Bei Interesse gebe ich gerne die Adresse weiter. Einfach anrufen.

Horst
Tel. 0172-2577322
Leverkusen

MG TD und MG PA
Horst Wendling
Leverkusen
horst.wendling@t-online.de

werner201
Beiträge: 33
Registriert: 21. Mär 2010, 09:25
Fahrzeug(e): MGB Tourer '77 RHD, Peugeot 201 D '35
Wohnort: Hellenthal

Re: Neuer aus Köln

#15

Beitrag von werner201 » 5. Nov 2013, 06:53

Hallo Jörg,
wenn Du dir mal ein umgebautes Gummiboot in Köln anschauen möchtes kannst Du das gerne bei mir machen. Ich habe einen 77er RHD-Tourer.

Gruß aus Köln
Werner

Antworten