Ausbau von Motor & Getriebe

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Ausbau von Motor & Getriebe

#21

Beitrag von HeikoVogeler » 10. Okt 2014, 09:27

Es ist nicht nötig, die Motorhaube abzuschrauben. Sie hat genug Weg in den scharnieren, um sie nahezu senkrecht zu stellen. Ich habe sie einfach mit ein paar Spanngurten hochgebunden.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Ausbau von Motor & Getriebe

#22

Beitrag von Burkhart » 10. Okt 2014, 09:36

Kann Heiko nur bestätigen. Ich habe den "Fehler" gemacht, nei meinem ersten Motirausbau die Haube abzubauen. Beim Zusammenbau war ich dann irgendwie so ausgelaugt (ich hatte beim ersten Mal Stunden gebraucht, um die Getriebetransverse wieder anzubauen) dass ich nach dem Wiederanschrauben der Motorhaube nicht achtsam genug war. Motorhaube angeschraubt, zugemacht und......Lack kaputt weil zu nahe an der hinteren Kante. Hätte mir in den A... beissen können.

Jetzt mache ich das auch so wie Heiko.

Beste Grüße

Burkhart

MH
Beiträge: 1178
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Ausbau von Motor & Getriebe

#23

Beitrag von MH » 10. Okt 2014, 11:05

Oder vor dem Ausbau kleine (3mm) Löcher durch die Scharniere bohren und beim Einbau in diese Passlöcher einen 3mm-Bohrer schieben. Dann sollte es mit dem richtigen Sitz der Haube auch klappen!

Grüße
Manfred

Benutzeravatar
peace-bulli-t2
Beiträge: 26
Registriert: 13. Mai 2013, 21:12
Fahrzeug(e): 77er MGB

Re: Ausbau von Motor & Getriebe

#24

Beitrag von peace-bulli-t2 » 10. Okt 2014, 17:49

Das mit der Motorhaube hab ich jetzt schon von einigen Seiten gehört ;) Ich hatte damals sone Anleitung aus nem englischen Forum und ich glaube da war der Ausbau als Unterpunkt aufgeführt.. Hab mich damals auch n bissl geärgert, weil ich als ich endlich fertig war unbedingt ne Probefahrt machen wollte und es einfach nicht hinbekommen habe des Ding alleine zu montieren!
Naja, man kann auch mal ohne Motorhaube fahren :mrgreen:

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Ausbau von Motor & Getriebe

#25

Beitrag von cw_schreuer » 10. Okt 2014, 19:45

Hallo Ihr Motor Haubenausbauer
so etwas, auch Hauben Aus und Einbau habe ich auch schon problemlos alleine gemacht, ohne Kratzer und Dellen.
Oben an den Haubenecken einige weiche Lappen drunter und die Haube hochkippen.
Allerdings mit Geduld und und Ruhe, geht alles.

Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Ausbau von Motor & Getriebe

#26

Beitrag von HeikoVogeler » 10. Okt 2014, 22:29

Wenn ich die Motorhaube abbaue, schiebe ich auf das Hintere Ende der Haube so einen Wärmeisolierschlauch aus dem Sanitärbereich. Das sind diese grauen Schaumstoffschläuche, die längs geschlitzt sind, damit man sie nachtraglich über die wärmeführenden Rohre bekommt. Dann kann die Haube ruhig die Karosserie berühren und man kann sie kratzerfrei auf den Biden stellen.

Die Scharniere habe ich mit dem Dremel markiert, sodass sie sich direkt recht gut ausrichten lassen.

Zum Einbau lege und balanciere ich die Haube auf meinen nach vorn gebeugten Rücken und schraube sie halb fest. So hat man beide Hände frei. Dann virsichtig schließen und ein, zweimal korrigieren, fertig.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
HobieCat1968
Beiträge: 37
Registriert: 29. Mai 2007, 11:09
Fahrzeug(e): MGB - 08/74 - Chrom & Speiche
Wohnort: 55268 Nieder-Olm

Re: Ausbau von Motor & Getriebe

#27

Beitrag von HobieCat1968 » 5. Jan 2015, 09:04

Hallo alle zusammen,

bin gerade noch einmal über meinen Ursprungsbeitrag gestolpert und habe alle Eure Beiträge gelesen.
Mit fiel auf, dass insbesondere auch der Motorkran ein Thema war, denn den hat nicht jeder in der Garage,
und wenn doch, dann gab es Probleme mit Hubhöhe, so dass der Motor beim Herausheben an der vorderen
Travese hängen bleibt und ähnliches.
Wollte gerne noch schnell ein paar Bilder von meiner Aktion mit Euch teilen, denn ich habe mir die Ausleger
der Hebebühne in meiner Werkstatt zunutze gemacht und das lief ziemlich gut.
Den Einbau konnte ich sogar alleine ohne Hilfe bewältigen, denn die Bühne konnte man in ausreichend kleinen
Schritten rauf- oder runter fahren. Vielleicht eine Anregung für den einen oder anderen!

https://www.dropbox.com/sh/wv65sbzxpfg8 ... 6UUza?dl=0

Ein gutes Neues noch! :-)
Beste Grüße
Thies
---------------------------------------------------------------------------
MG B Roadster, Bj.08/74, aussen grün, innen schwarz, Chrom & Speiche, GHD5340881G

Antworten