Sitze einbauen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Edd
Beiträge: 52
Registriert: 24. Okt 2015, 00:29
Fahrzeug(e): MGB BJ. 12.72 amerikanische Ausführung

Re: Sitze einbauen

#21

Beitrag von Edd » 5. Mär 2016, 15:51

Gibt es eigentlich Schweißmuttern mit definierter Festigkeitsklasse? Hochfeste Schraubenmuttern dürfen ja nicht angeschweißt werden. Habt ihr normale Schweißmuttern unter dem Bodenblech?

Gruß, Edd

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Sitze einbauen

#22

Beitrag von Josef Eckert » 5. Mär 2016, 16:06

Ja sicher, ganz normale Muttern anschweißen. Die Muttern, die die Bolzen der vorderen Stoßdämpfer halten sind auch keine Besonderen. Also nicht zuviel Gedanken machen.
Die Bolzen reißen vorher ab bevor die Muttern ausbrechen und wenn reißen die Muttern auch Stücke vom Bodenblech mit.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Sitze einbauen

#23

Beitrag von Günter Paul » 7. Mär 2016, 09:54

Retlaw hat geschrieben:Meine "Meinung" als Laie in solchen Fragen:
Bei einem Crash und ohne Sicherheitsgurte fliegt der Fahrer doch eher nach vorne als der befestigte Sitz.
Bei einem Crash mit Sicherheitsgurten sollten diese, bei ausreichender Befestigung, eigentlich das "Paket" halten können.
Was sagen da die Spezialisten?
Ich habe jedenfalls mehr Respekt (bei einem Crash) vor der Lenkstange und, beim Cabrio, vor dem Überrollen!

Walter

Sehe ich genau so , Walter , die Gurte sollten Fahrer und Sitz halten....es gibt hier einen , der Berichten könnte hat schon als Dummy gearbeitet :wink: ..
hallo Mic , soweit ich mich erinnere , war das , was du damals an Fotos eingestellt hast schon ein richtiger crash und das alles ohne Gurt oder erinnere ich mich da nicht richtig ?..erzähl mal :D ..
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Sitze einbauen

#24

Beitrag von mic » 7. Mär 2016, 13:21

Hi there, hallo Günter,

wir nennen das hier: "a close shave".
Bin damals mit ca 80km/h ungebremst in ein stehendes (weil abbiegendes) Fzg
gefahren. Kann mich an nix erinnern.
Die Schwerkraft hat mich, durch Gurte ungehindert, nach vorne
katapultiert.
Birne an Windschutzscheibe geknallt (see pic) und im Fussraum habe ich mir das Knie verletzt
und Fersenbein gebrochen.
Bewusstlos ins hosptital, wo ich Wochen verbringen durfte.
Kiste Totalschaden.

Es war wohl die Masse des Motorblockes, der mich gerettet hat.

Wegen der Sitze wuerde ich mir in solch einem Fall die geringsten Sorgen machen. ;-)

Cheers.

Mic
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

MBL546E

Re: Sitze einbauen

#25

Beitrag von MBL546E » 7. Mär 2016, 15:40

mic hat geschrieben: Die Schwerkraft hat mich, durch Gurte ungehindert, nach vorne
katapultiert.
Birne an Windschutzscheibe geknallt (see pic) und im Fussraum habe ich mir das Knie verletzt
und Fersenbein gebrochen.
Mic, die Frage ist nur ob der Gurt bei dir enganliegend genug war um eine so extreme Vorwärtsbewegung zu unterbinden.
Einen ähnlichen Crash habe ich auch überlebt 1990; da war aber der Gurt enganliegend genug um lediglich durch relativ geringe Vorverlagerung eine Schnittwunde durch das (Momo-)Lenkrad an der Stirn zu verursachen (natürlich, das Prallpolster vom Lenkrad lag für die grünen Männchen einsatzbereit im Handschuhfach ;-). Einen Fersenbein(trümmer)bruch habe ich auch erlitten; wahrscheinlich wie bei dir auch ausgelöst durch instiktives Beindurchstrecken vor dem Aufprall und Rückschlag des Vorderrades im Radhaus gegen das selbige.

Ein loser Gurt nützt sehr wenig.

Gruß,

Darius.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Sitze einbauen

#26

Beitrag von jupp1000 » 7. Mär 2016, 15:52

....beide Schwein gehabt oder etwa eine "collapsible streering column"?
Bei einem solchen Unfall würde ich sonst auf "Schaschlik" (MG Fahrer am Spieß) tippen. ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

MBL546E

Re: Sitze einbauen

#27

Beitrag von MBL546E » 7. Mär 2016, 16:11

Heinz,

in meinem Fall eher doppeltes Schwein: Erstens ziehe ich immer meinen Gurt nach (auch während der Fahrt) so daß die Vorverlagerung in der Tat recht gering war. Hätte ich den Lenkradprallschutz vorschriftsmäßig aufgesteckt (und nicht im Handschuhfach EINgesteckt) gehabt, hätte ich stirnseitig nicht einmal die Schnittwunde davongetragen. Zweitens hat das Durchstrecken des linken Beines mit Abstützung gegen das Radhaus auch mit dem Gurt zusammengearbeitet - wenn auch natürlich das Fersenbein den Rückstoß des Rades gegen das Radhaus nicht ganz verkraftet hat ;-)

Übrigens: Einen leichten Kopfschaden hatte ich wahrscheinlich auch schon vor dem Unfall :mrgreen:; insofern war bei mir nicht die "collapsible steering column" die Gutes bewirkt hat, sondern eher der Gurt hat verhindert, daß es nicht mehr als nur ein "brow cut" war.

Wie scharf auch runde Kanten sein können (nicht nur die vom Lenkrad), habe ich in diesem Fall auch erfahren, als mir die Kante der halbgeöffneten Seitenscheibe einen Schnitt am Unterarm verpasst hat. Die Scheibe blieb übrigens ganz dabei; es war lediglich eine Schleuderbewegung des Unterarms beim Zusammenprall mit dem anderen Fahrzeug auf die (abgerundete) Oberkante der Scheibe, welche den Schnitt verursacht hat.

Gruß,
Darius.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Sitze einbauen

#28

Beitrag von Noddy » 7. Mär 2016, 16:41

Ihr neigt aber nich zum dramatisieren?

Das Auto sieht sehr schön stabil aus, schlossen die Türen noch richtig? Am hinteren Radlauf siehts allerdings so aus, als wenn den Wagen doch nicht nur vorne gebeutelt hat.

Problem sind tatsächlich die durchgestreckten Beine, mit denen man ja zwangsläufig im Auto sitzt, mit langen Armen sollte wohl inzwischen keiner mehr fahren.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Sitze einbauen

#29

Beitrag von mic » 7. Mär 2016, 18:17

Hi there,

der Gurt lag nicht lose an, sondern ueberhaupt nicht. :shock:
Was mir in meinem derzeitigen MG wohlmoeglich einen Genickbruch
ersparen wuerde, da die originalen Sitze ja keine Kopfstuetzen haben...

Die Beschaedigung der beiden Tueren hielt sich insofern in
Grenzen, als sie sich quasi aufhob: die eine ging nicht mehr
auf, die andere nicht mehr zu.

Schade um den Wagen; den hatte ich nur eine Woche zuvor aus
GB geholt, war in tadellosem Zustand und der Verkaeufer,
ein "old British gentleman" war froh und erleichtert das Fzg
in vertrauenswuerdige, "German" hands zu geben.

Can't trust the buggers. :-)

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Sitze einbauen

#30

Beitrag von Günter Paul » 8. Mär 2016, 09:59

Hallo zusammen...
immer wieder beeindruckend Mic...insofern vergißt man das auch nicht , konnte mich noch an deine Darstellung samt Fotos erinnern .danke , dass du das hier nochmal eingestellt hast .
Was mich irritiert , ist das Aufprallpolster für`s Lenkrad , bei welchem Wagen gibt es denn so etwas ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Sitze einbauen

#31

Beitrag von Schultz » 8. Mär 2016, 10:17

Hallo Günther,

sofern Du noch das Originallenkrad hast, sollte sich Dein Haifisch-Tourer nicht von meinem Haifisch-GT unterscheiden - siehe angehängtes Bild. Meines Wissens nach, kam das Prallpolster zusammen mit der Sicherheitslenksäule.

Schön, dass die damaligen Unfälle für Mic und Darius relativ glimpflich ausgegangen sind. Allen gute Fahrt und Safety Fast!

Beste Grüße,
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Sitze einbauen

#32

Beitrag von Günter Paul » 8. Mär 2016, 15:22

Danke , Cristoph ,..
sieht natürlich genau so aus , dass man so etwas mit Prallschutz verbindet wundert mich ...noch mehr wundert mich , dass Darius so etwas in seinem Handschuhfach gehabt haben soll , der hätte ja überhaupt nicht hupen können ? :roll:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MBL546E

Re: Sitze einbauen

#33

Beitrag von MBL546E » 8. Mär 2016, 15:38

Günter Paul hat geschrieben: ...noch mehr wundert mich , dass Darius so etwas in seinem Handschuhfach gehabt haben soll , der hätte ja überhaupt nicht hupen können ? :roll:
Jünter, Jünter, sacht der Kölsche, du bist zu schnell für diese Welt :mrgreen: ! "Fast reading Günter"....I never habe behauptet dabei in einem MGB gesessen zu haben......das waren noch die wilden Renault Turbo-Zeiten......und deshalb schrieb ich gestern:
MBL546E hat geschrieben: durch das (Momo-)Lenkrad an der Stirn zu verursachen (natürlich, das Prallpolster vom Lenkrad lag für die grünen Männchen einsatzbereit im Handschuhfach ;-).
Um dich vollends aufzuklären 8) füge ich nun zwei Bilder aus dem Netz bei, welche exakt dieses Lenkrad zeigen (ein MOMO Montecarlo/350mm); einmal mit und einmal ohne Prallschutz. Die obere, waagerechte Kante war die Böse........ :mrgreen:
MOMO ohne.jpg
MOMO mit.jpg
Now you should be fully aufgeklärt :D

Gruß,
Darius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Sitze einbauen

#34

Beitrag von Schultz » 8. Mär 2016, 16:40

Hallo Günther

Also ich hupe schon immer am Stock.
Nicht, dass Du Dich wunderst warum bisher niemand auf Dein hupen reagiert hat... :mrgreen:

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Sitze einbauen

#35

Beitrag von Günter Paul » 9. Mär 2016, 10:22

:D :D :D
Na ja , wenn man auf so eine Kante aufschlägt , wäre das natürlich eine Erklärung.. :wink:

Nein , ich nehme alles zurück , wäre nicht mein Stil ! :mrgreen:

Ich freue mich tatsächlich , dass du gut drauf bist :wink: :D

Also im Ernst , das ist ja ein richtiger Kopfspalter , gut , dass nicht mehr passiert ist und meine Hupe , Cristoph , die sich ohne Einsatz wahrhaftig nicht betätigen lässt , ist durch Hochtöner in der Lage , die Straße freizufegen , so haut die rein , ist eben nicht mehr original aber außerordentlich heftig .

So , geht bald wieder los , die Sonne lacht hier im Pott !
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten