Overdrive schaltet verzögert zu

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Overdrive schaltet verzögert zu

#16

Beitrag von Noddy » 10. Nov 2020, 21:44

Hallo :)

Irgendwie habe ich ein großes Plausibilitätsproblem wenn ich von gerade vor 300km vom Spezialbetrieb gewartet gekauft und dem abspeisen mit dem Tip die Dichtungen vom Ventil zu wechseln.

Grüße
Micha
#2303

Axel Krug
Beiträge: 1371
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Overdrive schaltet verzögert zu

#17

Beitrag von Axel Krug » 11. Nov 2020, 07:34

Es gibt leider reichlich selbsternannte "Spezialisten" in Bereich Oldtimerwerkstätten, immer einen möglichst großen Bogen drum machen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Overdrive schaltet verzögert zu

#18

Beitrag von Günter Paul » 11. Nov 2020, 10:39

Hallo Eduard..
Wenn das dein richtiger Name ist, woran ich nicht zweifle, dann weiß ich in etwa wie alt du bist.
Leg dich bitte nicht gleich unter den Wagen und schraube da am Overdrive herum, wenn die Einschaltzeiten mitunter etwas zögerlich sind.
Der schaltet nicht unbedingt ein, als ob du Licht anmachst, das kann dann schon mal eine geringe Verzögerung sein, hängt neben der Geschwindigkeit dem Belastungsmoment eben auch, wie hier schon angemerkt, von der Öltemperatur ab und natürlich deren Viskosität.
Ich muss zugeben, ich schalte ihn in entlasteten Situationen und dann auch noch indem ich kurz die Kupplung trete, aber diese "Spielart" wird hier auch von jedem anders gehandhabt..also fahr damit und wenn du Vertrauen zu deiner Werkstatt hast, es sind nicht alle schlecht, auch wenn ich schon mit solchen zu tun hatte...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 627
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Overdrive schaltet verzögert zu

#19

Beitrag von PM » 11. Nov 2020, 11:31

Eduard,
ich kenne Deine KFZ spezifischen Fertigkeiten nicht, möchte Dir jedoch aus ein paar Jahren Erfahrung nachstehend einige Tipps geben:

1. Grundsätzlich immer nur das glauben (besser wissen), was man selbst gemacht und/oder geprüft hat (O-Ton Willi)
    2. Wenn ich vor 300 km ein - sicherlich nicht preiswertes Fahrzeug - von einer auf britische Fahrzeuge spezialisierte Werkstatt mit Ölwechsel gekauft habe, so habe ich ein Anrecht auf Mangelbeseitigung und lasse mich nicht abspeisen mit dem Rat, dass ich selbst einen O-Ring tauschen soll. Woher weisst Du welchen O-Ring? Im OD sind insgesamt 8 (acht) Stück verwendet; 6 davon im Bereich Pumpe, Ventil und 2 Mal Magnetspule. Ruf die Werkstatt an, sag, dass Du wünscht, dass sie das selbst "reparieren" sollen und vor allen Dingen bleib dabei und schau es dir an. Dabei siehst Du den Metallfilter sowie die Magnete (unter der großen Platte mit 6 Schrauben), die die feinen Späne/Abrieb auffangen und halten sollen. Normalerweise sollten diese bei jedem Ölwechsel gereinigt werden.
      3. Zuerst solltest Du aber, wie schon mehrfach empfohlen, erst mal den Ölstand prüfen! Siehe auch meine Frage nach Peilstab oder Füllschraube, bevor Du aufwendige Arbeiten beginnst.

      4. Wie viel Zeit benötigt das OD zum Schalten bei höheren Geschwindigkeiten als 80 km/h, Sind das Sekunden? Wie viele etwa? Vielleicht gibt es gar kein Problem mit dem OD.

      5. Ach ja, Deine Vermutung zur Elektrik: anbei findest Du ein Foto einer defekten Spule. Im Einbau hatte der auf den Foto hoch gebogene Draht mit der Lötstelle auf dem gewölbten Messingblech mal Kontakt, mal keinen Kontakt und erst nach langem Suchen fand ich mit der Lupe die Bruchstelle.
      Dieser Fehler hat natürlich nichts mit Deinem Problem zu tun; sollte nur Komplexität zeigen.

      So, nun prüfe erst mal den Ölstand und halte uns auf dem Laufenden.
      Gruß
      Peter
      Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

      Benutzeravatar
      KV447
      Beiträge: 12
      Registriert: 14. Aug 2020, 15:57
      Fahrzeug(e): MG B GT Mark III

      Re: Overdrive schaltet verzögert zu

      #20

      Beitrag von KV447 » 11. Nov 2020, 13:00

      Hallo zusammen,

      vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten. Es sind mehr geworden, als ich erwartet hätte. Vielen Dank auch für die viele Zeit, die Ihr hier in Rookies wie mich investiert. Ich weiß das sehr zu schätzen.

      Ölstand ist geprüft und passt.

      Die Qualität der Werkstatt, von der ich den Wagen gekauft habe, kann ich, glaube ich, gut einschätzen.

      Wenn das dein richtiger Name ist, woran ich nicht zweifle, dann weiß ich in etwa wie alt du bist.
      Leg dich bitte nicht gleich unter den Wagen und schraube da am Overdrive herum, wenn die Einschaltzeiten mitunter etwas zögerlich sind.


      Ist mein richtiger Name und ich werde Deinen Rat beherzigen und das Problem noch ein wenig beobachten. Wenn es bleibt oder sich gar verschlimmert, weiß ich jetzt, wo anzusetzen ist.

      Viele Grüße und nochmals vielen Dank
      Eduard

      Benutzeravatar
      MGGT66
      Beiträge: 70
      Registriert: 30. Mär 2020, 16:19
      Fahrzeug(e): MGB GT MK1 Baujahr 1966
      Wohnort: Lippstadt NRW

      Re: Overdrive schaltet verzögert zu

      #21

      Beitrag von MGGT66 » 11. Nov 2020, 16:00

      Hallo Eduard,

      bei mir war es bei der Rückfahrt, wie ich den Wagen abgeholt habe, ähnlich.
      Anfangs war es O.K, aber nachdem ich ca. 150 Kliometer gefahren war, ging das mit dem
      OD verzögern los und beim beschleunigen sprang der OD auch ab und an raus.
      ( bin Abdens mit Licht und allen gefahren ).
      Ich hatte auch erst nbach Durchsicht hier im Forum, den Getriebeölstand, den OD Filter oder Schlimmeres in verdacht.
      Nachdem ich dann Lima und Batterie getauscht hatte weil die fällig waren, funktionierte alles wieder einwandfrei.
      Ich denke der Impuls kommt ja elektrischvom OD Schalter und wenn die Spannung zu stark schwankt.
      oder generell im Keller ist oder sporadisch Massefehler vorliegt, schaltet der OD gar nicht, verzögert oder
      springt beim Gasgeben wieder raus.

      Gruß ans Forum



      Joerg
      just to please me MG

      Benutzeravatar
      Rockola1438
      Beiträge: 212
      Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
      Fahrzeug(e): MGC 1969 US
      Wohnort: Langwedel bei Nortorf

      Re: Overdrive schaltet verzögert zu

      #22

      Beitrag von Rockola1438 » 13. Nov 2020, 19:48

      Moin allerseits !
      Hier gehts ja rund um ein meiner Meinung bekanntes Overdrive
      Problem !
      Tausche die O-Ringe ( gibt es als Set ) im Overdrive aus !
      Am Besten auch die kleine Kugel und natürlich alle Dichtungen.
      Steht alles auch bei Hartmut Stevens unter Overdrive im Shop!
      Bei meinem C hat das alle Probleme gelöst !
      Gruß aus dem Norden
      Klaus

      Antworten