MGA 1500; Gab es ein Wurzelholz-Armaturenbrett?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

GUNDOLF
Beiträge: 215
Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
Wohnort: D-66333 Völklingen

#16

Beitrag von GUNDOLF » 2. Okt 2001, 08:26

Hallo,

bin nicht ganz sicher (liegt schon sehr lange zurück, das ich mal mit solch einem Motor zu tun hatte), aber hat der Hano-Motor nicht auch eine Bohrung (vorne links) für eine mechanische Benzinpumpe, die mit einer angeschraubten Platte verschloßen ist ??

Gruß
GUNDOLF

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#17

Beitrag von Matthias » 3. Okt 2001, 05:26

Vielleicht kann ich noch ein bisschen mehr zur Konfusion beitragen: Ich hatte kurzzeitig einen Hanomag Kopf auf meinem B. Da gab es einen ganz wesentlichen Unterschied zum Standard-B Kopf: Der Hanomag-Kopf hat die gleiche Form wie der US-MGB Kopf mit den Anschluessen fuer die Lufteinblasung. Diese Anschluesse sind allerdings nur angegossen, es sind keine Bohrungen vorhanden. Daran ist so ein Kopf klar zu erkennen. Das duerfte aber wohl nur fuer spaete Hanomag-Koepfe gelten, aus der Mercedes-Phase.

Was die Oeffnung fuer die Benzinpumpe betrifft, so ist die auch an MG-Motoren zu finden. Sie ist mit einer Platte verschlossen. Der Hanomag hatte meines Wissens eine von der Nockenwelle angetrieben Benzinpumpe, der MG-Motor hat das nicht.

Meiner Meinung nach ist gegen einen gut gemachten Hanomag Motor nichts einzuwenden. Da muss es auch keinen Leistungsunterschied geben, der Verkaeufer sollte nur dazu stehen und auch den Preis dementsprechend gestallten.

achteckige Gruesse


Matthias #421

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von uwi » 4. Okt 2001, 21:31

Ich habe mir den besagten "1500er"-MGA zusammen mit einem MG-Experten mal näher angesehen: kein 1622er Originalmotor (also ohne Antrieb für den Drehzahlmesser), in Bezug auf "Originalität" eher eine Mischung aus 1500er-Chassis + 1600er Mk I + Mk II + DeLuxe-Sitze + individuellen Verschönerungen (z.B. Holzlenkrad, Leder mit Absteppungen, Wurzelholzarmaturenbrett und Wurzelholzleisten und und und - wirklich geschmackvoll gemacht, sieht irgendwie gut aus), und -was das fatale lt. Expertenmeinung ist- eine wesentliche Veränderung: vorderer Kotflügel, Außenschweller, hinterer Kotflügel, hinteres Abdeckblech und Abdeckung der B-Säule sind miteinander verschweißt ... sauber gemacht, aber lt. Experte ein Risiko (zum einen, ob Spannungsrisse entstehen können, zum anderen höherer Aufwand bei Reparaturen). Der Verkäufer ist der festen Überzeugung, dass er da was gutes in Bezug auf Korrosionsschutz gemacht hat und garantiert mir, dass nichts passieren kann.

Der Wagen soll 26.000,- DM kosten. Nun stehe ich da mit verschiedenen Meinungen ... ich tendiere momentan eher dazu, auf den Expertenrat zu hören, und die Finger davon zu lassen ...

Gibt es noch andere oder unterstützende Meinungen von Euch?

Ein ratloser
Uwe

BerndN
Beiträge: 223
Registriert: 13. Okt 2000, 01:01
Wohnort: NRW

#19

Beitrag von BerndN » 5. Okt 2001, 01:52

Hallo Uwe !

Mein Rat, lass' die Finger von diesem Auto !
Warum hat der Verkäufer alles miteinander verschweißt, hat er etwas zu verbergen ?

Gruß Bernd

RolfB
Beiträge: 84
Registriert: 12. Jun 2001, 01:01

#20

Beitrag von RolfB » 5. Okt 2001, 13:00

Hallo Uwi,
genau in dieser Preisregion habe ich vor einem halben Jahr gesucht und mir einen MGA zugelegt. Falls Du an meinen Erfahrungen interesiert bist, melde Dich. Mein Tipp: Wenn Du Bauchschmerzen hast, Finger weg! Ausserdem hat Darius 100% recht, den Gücksfall gibts nur gaaanz selten. Ich habe ihn definitiv nicht gefunden. Und Garantie gibts keine, wenn der Wagen Dir ist, gehören Dir auch die Probleme.
Viele Grüße
Rolf

GUNDOLF
Beiträge: 215
Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
Wohnort: D-66333 Völklingen

#21

Beitrag von GUNDOLF » 5. Okt 2001, 18:45

Hallo Uwi,

ich bin kein Purist aber bei dem Teil..... Finger weg !!

Gruß
GUNDOLF

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von uwi » 6. Okt 2001, 18:06

Meine Entscheidung ist nun gefallen: ich lasse die Finger weg!!!

Vielen Dank für Euren Rat, die Tipps und den Beistand ... der Preis war allerdings verführerisch ... nun werde ich doch wohl 10 Kilomark mehr dafür ausgeben müssen.

Gruß,
Uwe

Tuby
Beiträge: 92
Registriert: 24. Sep 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 61194 Niddatal

#23

Beitrag von Tuby » 7. Okt 2001, 20:47

Hallo Uwi,
ich kann Dir auch nur empfehlen, mit Ruhe und Zeit das richtige Auto zu finden. Und Vorsicht auch bei den sogenannten Oldtimer-Spezialisten-Händler. Habe selbst zur Zeit einige Erfahrungen gemacht, auf die ich wirklich gerne verzichtet hätte.Die Jungs wollen vor allem eins: Dein Geld.
Viel Glück
Tuby

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#24

Beitrag von Mathias Tolle » 8. Okt 2001, 09:27

Uwe,

es ist zwar schon alles gesagt, aber 2 kleine rhetorische Fragen will ich Dir als Denkanstoß doch stellen:
Wieviel Jahre lang möchtest Du mit Freuden und ohne Ärger Deinen MGA genießen?
Wieviel Zeit und Sorgfalt investierst Du in die Suche?

Mit philosophischen Grüßen

Mathias

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von uwi » 8. Okt 2001, 17:45

@RolfB:
> ... genau in dieser Preisregion habe ich vor einem halben Jahr gesucht und mir einen MGA zugelegt. Falls Du an meinen Erfahrungen interesiert bist, melde Dich ...

Was hast Du denn bezahlt für welchen Zustand und was sind Deine Erfahrungen?


@Mathias Tolle:
> Wieviel Jahre lang möchtest Du mit Freuden und ohne Ärger Deinen MGA genießen?

Sehr, sehr lange ...

> Wieviel Zeit und Sorgfalt investierst Du in die Suche?

Sehr, sehr viel ... meine ich ernsthaft, denn ich habe mittlerweile eine Excel-Tabelle mit allen möglichen Daten zu allen möglichen Angeboten aus allenmöglichen Quellen (z.B. aus Zeitschriften und aus dem Internet; wer noch Quellen weiß: her damit), eine Datensammlung zu MGA, einen Fragenkatalog (also die Fragen, die ich immer den Verkäufern stelle), ich telefoniere viel mit Verkäufern (daraus kann man auch eine ganze Menge lernen) und ich schaue mir möglichst viele MG's an (leider gibt es bei mir in der Nähe hier in Norddeutschland nicht ganz so viele) und und und ...

... wenn das nicht aufwendig und sorgfältig sein soll, dann weiß ich auch nicht.

Gruß,
Uwe

RolfB
Beiträge: 84
Registriert: 12. Jun 2001, 01:01

#26

Beitrag von RolfB » 9. Okt 2001, 13:01

Hallo Uwi,
in dieser Preisregion bekommt man nach meiner Erfahrung nur MGAs, an denen es noch eine Menge zu tun gibt. Genau das wollte ich auch. Wirtschaftlich sinnvoll ist das nicht, aber ich bastele eben als Hobby am Wagen. Wer nicht schrauben will, sollte sich besser kein Auto in dieser Preisklasse zulegen. Wichtig war mir nach einigen Besichtigungen dann vor allem der richtige Motor (siehe oben) und ein Getriebe, dessen 2.Gang noch einwandfrei synchronisiert ist. Bezahlt habe ich 25 TDM incl. Alu-Hardtop mit 1,5Jahre TüV und H-Zulassung. (von privat natürlich)
Ein guter Fragenkatalog hat mir übrigens einige km Fahrt bzw. böse Überraschungen erspart!
Gruß
Rolf

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#27

Beitrag von Mathias Tolle » 9. Okt 2001, 13:01

Uwe,

Du machst das schon richtig! Ich wollte Dich nur vor emotionalen Schnellschüssen warnen, die sehr leicht auftreten, wenn die 'Super Gelegenheit' auftritt oder gerade weg ist. Die Zeit, sich dann über einen Fehler zu ärgern, kann sehr sehr lang werden Bild

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Mathias

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von uwi » 9. Okt 2001, 17:35

@RolfB:
wie recht Du hast ... deshalb habe ich mich auch schon damit abgefunden, dass ich wohl ca. 35.000,- DM ausgeben muss (oder 17-18 Tausend Euro; klingt irgendwie besser :-)

Aber dafür möchte ich dann nichts mit Karosseriearbeiten zu tun haben; wenn technisch mal was zu machen sein sollte, dann hätte ich auch nichts dagegen, mal "Hand anzulegen".

Gruß,
Uwe

Antworten