Seite 2 von 3

Verfasst: 12. Nov 2001, 19:25
von Kai-uwe
...ich hab noch einen Nachtrag für die, die hier auch die Schuhgrößen und ähnliche Werte diskutieren...

...ich habe mal vor Jahren eine Kaufberatung für Zwerge gelesen, wo behauptet wurde, daß man nicht größer als 187,4 cm sein sollte, wenn man sich für die Kleinen interessiert... also ich habe Schuhgröße 45-46 und bin 195 cm lang und obwohl ich nie bei André Heller gearbeitet habe und mein Körper bestimmt auch nicht (unbedingt)begnadet ist, passe ich nach kurzen Faltarbeiten in den kleien `72er Midget ganz hervorragend (welch lustiges Wortspiel) rein...und wenn man erst einmal sitzt will man ja sowieso nicht mehr raus...

Viele Grüße
Bild Kai-Uwe

Verfasst: 12. Nov 2001, 23:01
von T96
So, dann geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Ich bin 24 Jahre alt und habe 2000 meinen ersten Midget (Bj. 67) gekauft, ohne zu wissen was es für ein Auto ist. Mittlerweile habe ich mich in dieser Beziehung etwas weiterbilden können und seit Mitte des Jahres den zweiten Midget (Bj. 62) in der Garage "liegen".
Mit meinen 1,78 bei Schuhgröße 42 passe ich dann auch etwas besser in das Auto.

Viele Grüße

Tobias

[Dieser Beitrag wurde von T96 am 12.11.2001 editiert.]

Verfasst: 12. Nov 2001, 23:08
von Tobias
hrrr
Bin auch 24 und heiße auch Tobias! MUHA Hab schon meinen 2ten MG. erst 1998 nen 73er B gekauft und den dann letztes Jahr gegen einen 97er F getauscht. Den Tausch bereu ich auf jeden Fall nicht, obwohl mir der B immernoch sehr am Herzen liegt. Wenn das Geld mal wieder reicht, kommt irgendwann noch ein Midget dazu. Aber das wird wohl noch dauern. Einmal MG, immer MG. Bild

Verfasst: 12. Nov 2001, 23:35
von achimroll
nun ja, wo fange ich an?
1980 stand ich bereits kurz vor dem Kauf eines der letzten neuen Spitfire (sorry, für MG reichte damals das Geld nicht, der Spitfire kostete 13065,- DM). Zum Glück haben wir uns dann gegen den Spitti und für einen Alfasud entschieden, der allen Unkenrufen zum Trotz ein super Auto war. "Zum Glück" deshalb, weil sich ein Jahr später der erste Nachwuchs ankündigte und es sich dann zuende gespitfired hätte, denn ein Zweitwagen steckte finanziell seinerzeit nicht drin. Nach viel Rost (an verschiedenen Alfas) und anschließend einer Reihe von Familienkutschen war es dann 1998 endlich so weit. Ein MGA, der mir eher zufällig über den Weg lief, lies mir keine Ruhe. Nach einigen Wochen intensiver Recherche und einigen aufschlussreichen Gesprächen war es dann genau der weiße 1500er MGA, der mir ein par Wochen zuvor den Kopf verdreht hatte.
Ich bin übrigens 42, 1,87 m groß und trage die Schuhgröße 45, wobei eigentlich nicht die Länge der Schuhe, sondern eher deren Breite, insbesondere die des rechten Schuhs, wichtig ist.
Wir haben den Kauf bis heute nicht bereut, denn im Gegensatz zum Motorrad macht meiner Frau Bernadette das "Mitfahren" im MG auch reichlich Spaß.

Nette Grüße
Achim

Verfasst: 12. Nov 2001, 23:45
von mialb
Hallo zusammen,

ich heiße zwar nicht Tobias und bin auch nicht 24 sondern 27 Jahre alt, dafür bin ich auch 1,78 m groß und habe Schuhgröße 42 (hoho)!
Zur Zeit fahre ich einen MGB, Baujahr 1976, den ich 1993 gekauft habe. Vielleicht ist in ein paar Jahren mal ein C GT drin, aber ich träume von einem MG L2 Magna. Trotzdem wird der B nie mehr verkauft!

Viele Grüße

Michael

Verfasst: 13. Nov 2001, 00:02
von fliermann
Schön, daß es auch noch Oldtimerfreaks unter 30 gibt!! Ich bin 29 Jahre (also ein Jahr älter als mein MGB) und der Oldtimervirus kam 1989 endgültig zum Ausbruch. Mit einem BMW 2500 und einem Heinkel Tourist. Mit englischen Autos kam ich näher in Kontakt zu meiner Schulzeit. Mein früherer Wirtschafts(!!!)lehrer fuhr und fährt immer noch einen Spitfire Mk3 (soviel zum Thema Wertverlust). Nähergebracht wurde mir das Thema MGB in Königsbrunn auf dem Oldtimermarkt (praktische Demonstration, Zylinderkopfschaden, ich glaube 1993 - Weißt Du noch Jörn, wie Du Deinen Kopf runtergeschraubt hast?? Danke Jörn, daß Du mir gezeigt hast, was schöne und schrauberfreundliche Autos sind, auch wenn ich ein paar Jahre gebraucht habe, es zu verstehen, denn meine Cabriosucht habe ich erst einmal versucht, mit einem Peugeot 304 zu stillen). Aber, Gott sei Dank, bin ich 1999 bei einem senfgelben 73-er MGB gelandet. Und diesem werde ich auch die Treue halten!

Viele Grüße aus dem schönen Bayern!!

Euer

FRANK

Verfasst: 13. Nov 2001, 00:21
von t.becks
Hallo,

tja, wie alt bin ich eigentlich? Mittlerweile 47 Jahre, Schuhgröße 45 und 1,87m groß. Seit knapp 9 Jahren habe ich jetzt meinen MGB, den ich für 1.300 DM gekauft habe. Genauso sah er dann auch aus. Die Hälfte fehlte, dafür gabs dann um so mehr Rost.Nach über zwei Jahren harter Arbeit und etlichen Ausflügen nach England (das Pfund stand bei 2,40DM)war er 1995 fertig und der erste Urlaub führte uns für 4 Wochen nach, natürlich, England. Komplett mit Zelt und allem was dazu gehört und einem Getriebe hinter den Sitzen, welches im Owners Club meinen Pfand auslösen sollte.Der Urlaub war toll, der Sommer einer der heißesten und der MG auf der Rückfahrt nach Hause noch voller als auf der Hinfahrt. Es geht doch nichts über praktische Autos mit einer hohen Zuladung.
Vor einem Jahr ist noch ein Mini als Spaß und Regen/Winterauto dazugekommen und meinem Buckelvolvo werde ich verkaufen und mir einen B GT zulegen, gerne auch als V8.

Viele Grüße

Thomas

Verfasst: 13. Nov 2001, 08:21
von Jörn
Frank,
das war nicht mein Kopf, sondern der ver%&§"?te Zylinderkopf von meinem MGB :-))))
Der hatte damals beim Losfahren vom Parkplatz und beim Durchschlängeln durch die Menschenmassen im Leerlauf einen Ventilbruch. Der Ventilschaft schlug durch den Kolben und verbog sogar noch das Pleuel.
Aber es stimmt schon: die damalige Freiluft-Enthauptung vor Publikum war schon gut: Und schneller als damals habe ich noch nie einen Kopf abgebaut *ggggg*

Verfasst: 13. Nov 2001, 09:41
von Bernd Schneider
Hallo,
na denn: Schuld an meiner (Bj. '63)MG-Leidenschaft trägt eigentlich eine Ex-Freundin. Die nämlich wollte sich 1990 "irgend ein offenes Auto" zulegen und kaufte sich eher zufällig ein Gummiboot von 1976. Zwangsläufig sammelte ich ab jetzt erste Schrauber-Erfahrungen. Zwei Jahre später waren Freundin und Gummiboot Vergangenheit, und ich wollte nun selber einen MGB haben - aber ein möglichst früher sollte es sein. Ich erstand dann einen '64er als Restaurationsbasis, Substanz gesund, technisch ging nichts mehr. Den Wagen habe ich dann bis auf die Motorenüberholung und Lackarbeiten selber restauriert und seitdem unglaublich viel Spaß mit dem Wagen gehabt. Andere Autos - GT6, Frosch,E-Type, sogar ein Ford 12m - kamen und gingen zwischenzeitlich, aber den B als meinen ersten würde ich nicht mehr her geben.

[Dieser Beitrag wurde von Bernd Schneider am 14.11.2001 editiert.]

Verfasst: 13. Nov 2001, 14:31
von wohe
Klein aber mein,
ich bin BJ 51 mein Midget MK III BJ 71.
Habe mit 18 Jahren meinen Führerschein gemacht (1969) und mir einen gebrauchten Sprite gekauft, später noch einen
Spitfire. Dann kam die Familie zu ihrem Recht
und der viersitzer mußte her. Nun vor 2 Wochen wieder der Roadster. Der Roadster und ich sind mitlerweile Oldtimer, aber Spaß haben hält jung!! Übrigens meine Schuhgröße ist 42,5!!

Grüße aus Bayern
Wolfgang

Verfasst: 13. Nov 2001, 15:08
von Florian Fleischer
Sooo jung bin ich mit meinen 27 ja dann wohl doch nicht, schön zu sehen!
Mein weißer 75er B wurde im Sommer 99 von mir in Phoenix,AZ erstanden (von einem gebürtigen Sizilianer, der froh war sein Auto in guten Händen zu wissen...). Ich hab ihn dann nach meinem USA-Aufenthalt mit nach Hause genommen. Und auch wenn das Tier viel Geld verschlingt, hergeben werde ich den nicht mehr!

Höchstens ergänzen Bild

Und nochmal Grüße aus dem Bayernlande
Florian

Achja, 43!

Verfasst: 13. Nov 2001, 22:44
von Wolfgang Scherer
Und noch Eines!

Wieviel müssen wir erreichen? Die 230 sind wahrscheinlich nichtmehr aktuell, also ran!!!

Ich, Bj. ´58, habe meinen B Roadster 1979 als schlichten Gebrauchtwagen mit ~80Tkm gekauft. Den Wagen fahre ich immer noch (wenn er auch seit zwei Jahren Winterschlaf halten darf) im Alltagsbetrieb (hat jetzt 310Tkm, billiger AT Motor bei ~240Tkm), unrestauriert aber absolut zuverlässig. Der Virus aber wirkt sei ´79 und von Jahr zu Jahr heftiger. So kam 1994 ein B GT V8 dazu (übrigens auch unrestauriert aber absolut zuverlässig), denn mit Frau und 2 Kinder war ein MG einfach zu klein (soviel zu den Kleinanzeigen "...wegen Familienzuwachses schweren Herzens usw.usw.usw....").
Leider konnte mir die Selbsthilfegruppe MGDC trotz langer Mitgliedschaft bis heute keinen Weg aus der Krankheit zeigen, aber das Beste aus der Krankheit zu machen und das Leid mit anderen Betroffenen zu teilen ist doch auch ganz schön! Gell?
Übrigens, wer zwei MG s hat muß noch lange nicht auf großem Fuße leben - 41 -.

Wolfgang Scherer
#248

Verfasst: 14. Nov 2001, 13:31
von Mathias Tolle
Und hier noch einer:

Ich bin Bj. 59 und mit dem Oldtimervirus seit langem infiziert. Nach ersten Anfängen mit 18 Jahre und einer alten Express (leider habe ich sie nicht mehr) und einigen Träumen von einer Gangsterlimousine, die wegen mangelndem Kleingeld als Student nicht realisiert werden konnten, kam der richtige Ausbruch bei einer örtlichen Oldtimerveranstaltung. Da in meinem Hinterkopf Oldtimer immer mit viel, viel Geld und viel, viel Arbeit verbunden sind, war ich etwas erstaunt, als bei dieser Veranstaltung ein Frosch zu einem noch bezahlbaren Preis verkauft wurde. Nachdem ich nun meine Frau ebenfalls infizieren konnte, stand einer Suche nach unserem Traumauto nichts mehr im Wege. Ein englischer Roadster war Pflicht. Nach Studium einiger Sportwagenbücher stand fest, dass es ein MGA sein muss. Die Linienführung ist einfach zu schön und dazu steh ich immer noch! Nun sind wir seit 4 Jahren Besitzer eines MGA1600 MK2 (Bj. 62) und genießen jede Meile.
Übrigens, meine Schuhgröße ist 42 und das hatte bereits eine Justage des Bremspedals zur Folge (man kommt nun mal nicht so schnell voran, wenn beim Gasgeben noch das Bremspedal gedrückt wird Bild )

Safety Fast

Mathias

Verfasst: 14. Nov 2001, 14:09
von Spriteschrauber
Da muß ich mich auch erstmals melden...

Ich bin der Kumpel vom MichaelW (ungefähr 15 Antworten höher) mit dessen MINI alles anfing. Auf dem Nürburgring war ich fasziniert wie die Dinger richtige Autos verblasen haben und so mußte einer her. Der war '74, orange und fast Rostfrei. Dann kamen 1er zum schlachten und 1er zum restaurieren, was wegen sinnlosigkeit abgebrochen wurde. Dann kam der FROSCH! und mit Ihm das regelmäßige Schrauben, weils mir fast mehr Spaß macht als das Fahren Bild Als Alltagsauto kam dann ein 1,3i Cooper dazwischen. Heute bin ich auf der Pirsch nach einem TR 3.
Für die Statistik: Ich bin Jahrgang 1968, habe Schuhgröße 46-47, bin 1891mm lang und passe trotzdem hervorragend in so ziemlich alle britische Kleinwagen. Mein Frosch ist Jahrgang 1961 und auch nicht viel schlechter im Zustand als ich Bild

Grüße aus dem Kleinwagen
Jens

Verfasst: 15. Nov 2001, 20:32
von Frank Guter
Ich war etwa 17 als ich mich in einen damals nagelneuen MGA Mark II, dunkelblau mit verchromtem Gepäckträger, verliebte. Er stand einfach so auf einem Parkplatz und ich habe mehr als eine Runde um ihn gedreht. Erst gute 20 Jahre später ertstand ich dann einen ziemlich schrottigen MGA für DM 1500,-, "restaurierte" ihn, fuhr ihn zwei Jahre, um ihn dann für DM 10.000,- wieder zu verkaufen.
Dann ging ich fremd: Alfa GTC (kennt kein Schwein, das ist der Bertone als Cabrio von Touring), und dann Alfa Spider Fastback(der aber so ziemlich unrettbar verrostet war).
Reumütig sann ich wieder über einen MG nach und erstand vor 9 Jahren meinen fantastischen MGB, Bj. 80, mit nur 32000 Meilen. Der läuft seither so zuverlässig und anspruchslos, wie der VW-Käfer immer sein wollte. Inzwischen aufs Feinste zum Chrommodell umgerüstet, zwei SUs natürlich und Ledersitze. Mein MGB gefiel allen meinen Freunden so gut, daß sich bis jetzt deren drei in unmittelbarer Nachbarschaft auch einen zugelegt haben (zwei davon blaue Gummiboote). Ein weiterer Freund, der einen TR4 hat, bei über zwei Meter Größe jedoch so gut wie nicht hineinpasst, mit meinem MGB jedoch prima fahren kann, sucht jetzt auch einen MGB, den er zum V8 aufrüsten will.

Aber, da sichs mit nur einem MG pro Person schwerlich leben lässt, kam bei mir vor einem Jahr ein grüner 68 er GT dazu. Zunehmendes Alter verführt eben zu zunehmender Bequemlichkeit und so kann ich mir jetzt grösstenteils das Auf- und Zumachen des Verdecks sparen. Und die Freiheit der Wahl jeden Morgen, welchen nehme ich jetzt, die hat was! Beide MGs werd ich wohl kaum mehr hergeben.
Frank Guter