schlechte Autos aus England ?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

pepone
Beiträge: 6
Registriert: 12. Jul 2007, 23:39
Wohnort: Weil am Rhein

#21

Beitrag von pepone » 18. Jul 2007, 00:55

Oje, oje, oje

wenn ich gewusst hätte, was mein Thema alles für Vermutungen aufwirft, hätte ich diese Frage besser nicht gestellt.
:(

Meine einzige Intention war, mich in diesem Forum zu erkundigen, ob es sich lohnt, diesen Kauf in England zu wagen. Nicht zuletzt wegen der Beiträge (Import aus UK)in diesem Forum habe ich diese zweifelhafte Frage gestellt.

und Jörns Antwort war wohl sehr impulsiv, richtig verstanden habe ich es aber trotzdem nicht.

Warum auch dieser Ausbruch? Ich habe nie geschrieben oder angedeutet, dass Briten, Schotten oder Irländer böse Halsabschneider wären.

Für mich entstand nur der Eindruck, dass Autos auf der Insel einfach rostiger sind als in allen anderen Teilen der Welt.

Aber was solls , ab Montag werde ich das selbst überprüfen und wenn Ihr das möchtet, euch davon berichten. :D

Ansonsten noch allen, die mich verteidigt haben, DANKE


Gute Nacht

T.

P.S.: ich suche entweder einen Midget oder MGB :wink:

pepone
Beiträge: 6
Registriert: 12. Jul 2007, 23:39
Wohnort: Weil am Rhein

#22

Beitrag von pepone » 18. Jul 2007, 01:03

@mp65101

Hei Marcus,

danke für deine Hilfe zu diesem Thema Midgetkauf.

Ich habe deine Hilfe jetzt nicht in Anspruch genommen, weil ich eigentlich doch ziemlich erstaunt war, das mir jemand so toll seine Hilfe anbietet ohne jede Gegenleistung :D

Und ich dich damit nicht unbedingt belasten will, weil ich hätte eine ganze Menge an Fragen!

Aber ich habe ja deine Handynummer und wenn es dich nicht stört, würde ich dich bei einer Notfrage aus England anrufen. Bin dort von Montag bis Mittwoch.

Und eins versprech ich dir : Ich komm bei dir vorbei (mit Midget oder MGB) und gebe dir ein Bier aus. (Hoffentlich wohnst du nicht in Kiel!!!)

Danke und allzeit gute Fahrt


T.

Maas
Beiträge: 66
Registriert: 24. Nov 2002, 01:01

#23

Beitrag von Maas » 18. Jul 2007, 09:41

Hallo Thomas,

wenn du sowieso in England bist und entsprechend abenteuerlustig bist, dann würde ich mal schauen, was dort so angeboten wird.
Ich habe vor etwa 5 Jahren ebenfalls vor der Entscheidung gestanden, ob ich mir in England einen B kaufen möchte oder in Deutschland (ich wollte unbedingt einen RHD).
Am Ende habe ich mich für einen 'deutschen' Briten entschieden, der bereits 1996 nach Deutschland importiert wurde, da ich mich nicht um verschiedene administrative Dinge kümmern wollte, die mir einen Transport nach Deutschland und Anmeldung überhaupt möglich machen (Versicherung, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Umbau Licht, etc.).
Einen zumindest für mich entscheidenden Vorteil habe ich allerdings genutzt. Der B, den ich mir gekauft habe ist zwar alles andere als ein Note 1 MG, er hatte jedoch bereits in Deutschland frischen TÜV bekommen, so dass ich sofort einsteigen und losfahren konnte.

Gruß Markus

Benutzeravatar
khachim
Beiträge: 106
Registriert: 12. Mär 2007, 13:30
Fahrzeug(e): Midget MK III (1974)
Wohnort: Essen

#24

Beitrag von khachim » 18. Jul 2007, 15:56

Hallo Thomas,

ich habe vor ein paar Wochen dort in der Nähe Urlaub gemacht und bin bei Mecca gewesen.

Die Werkstatt und der Ausstellungsraum befinden sich in alten Wellblech-Hangars eines Flugplatzes aus dem 2. Weltkrieg in der Nähe von East Harling. War erst ein wenig schwierig zu finden. Der alte Flugplatz wird heute als Industriegebiet ausgeschildert.

Die Leute sind freundlich.

Über das Angebot kann ich nichts genaues sagen, da ich nur einfach mal neugierig vorbeigeschaut habe.

Viel Glück und grüße Merry Old England

Achim

magnette
Beiträge: 132
Registriert: 12. Nov 2000, 01:01

... die Schweiz absuchen.

#25

Beitrag von magnette » 18. Jul 2007, 20:04

Hallo pepone
Auch in der Schweiz findest du Blender, obwohl hier die MFK (sprich TÜV) eigentlich sehr streng ist oder sein sollte. Und die Schweiz ist glaube ich immer noch nicht in der EU, wie siehts da bei euch mit Einfuhrzöllen aus?
Schöne, gesunde Autos kosten auch hier ein gerechtes Geld und die meisten guten MGs sind eigentlich in fester Hand, was auch die relativ starke Clubszene zeigt . Schau mal beim Schweizer MGCC rein (http://www.mgcc.ch/frameset.htm), da hat es auch einen Marktplatz.
Zum Thema England: ich hab mir auch meine Magnette's und BGT dort geholt; englisch restauriert ist oft nicht auf schweizer/deutschem TÜV-Niveau. Doch die Suche und das Herum- und Heinreisen, sowie der Kontakt mit den Leuten in England ist doch auch ein paar zusätzliche Schweissstunden oder Lucas-Strippen-Reorganisieren wert.
Nimm dir Zeit bei der Ansicht, schau verschiede Autos an und du wirst selber bald die Tricks der Engländer kennelernen.
Viel Spass
Edi :wink:

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 648
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#26

Beitrag von dieterrauh » 19. Jul 2007, 23:31

Sali Edi,

ich dachte, ihr macht demnächst den kleinen EU-Beitritt, oder? Nennt man bei euch glaub ich gegenseitiges Zollabkommen plus Schengener Abkommen.

kätzerischer Gruss nach BL

Die fälligen Zölle sind nicht so dramatisch und beziehen sich immer auf den Preis, der auf dem Kaufvertrag steht. ;-)

Ich bin ja schon das ein oder andere mal in der Schweiz in Sachen MG gewesen - und empfinde das Angebot dort als solider und attraktiver als in Deutschland. Die Fahrzeuge dort sind meist original Schweizer Auslieferungen und oft gut gepflegt. Klar hat kein Schweizer was zu verschenken, aber der Wechselkurs machts zur Zeit recht attraktiv. Kann also Darius nur zustimmen. Die Schweiz ist in Sachen MG einen Blick wert.

Gruß
Dieter

magnette
Beiträge: 132
Registriert: 12. Nov 2000, 01:01

Ein Blick über die Grenze ...

#27

Beitrag von magnette » 20. Jul 2007, 12:37

Hallo Dieter
recht hast du, und wir Schweizer leben ja vom Tourisus und Export, also schaut ruig mal bei uns nach MGs und lasst ein paar Euronen liegen :lol: ...
Grins und ebenfalls mit kätzerischem Gruss
Edi

... und immer genug Oeldruck!

GUNDOLF
Beiträge: 216
Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
Wohnort: D-66333 Völklingen

#28

Beitrag von GUNDOLF » 20. Jul 2007, 16:01

.....gute Nacht Thomas!

Hellseher bin ich nicht - aber ich sage dir sage ich Dir, das du das gleiche erleben wirst wie alle andern vor dir, die schon da gewesen sind. Ganz besonders dünn wird das Eis natürlich für die, die sich mit Automobilen nur bedingt und im Besonderen mit dem "B" nicht auskennen.

Was das Abenteuer angeht kann ich nur sagen- "du wirst es haben"! Ob du es auch genießen wirst steht auf einem anderen Blatt.

England jedenfalls ist ein sehr schönes Reiseland. Hoffe es gefällt dir dort so gut wie mir.

Gruß
GUNDOLF

cademidget
Beiträge: 80
Registriert: 18. Feb 2005, 01:01

#29

Beitrag von cademidget » 24. Jul 2007, 11:49

Hallo Peppone und alle anderen Englandfans !

da ich gerade vor Ort war, zwar nicht auf Autosuche, sondern auf "Rosamunde Pilchers Spuren" gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Englischen alten Autos geht es grundsätzlich nicht besser, als unseren, d.h. Rost ist das Hauptthema auf der Insel. Die Autos sind 25+ Jahre alt und dementsprechend haben sie ihre Mängel, mal gut mal weniger gut gerichtet...
Ich habe bei einigen Händlern Midget, Spitis, B, GT, Stag und Exoten (Reliant Hillman o.ä.) gesehen und festgestellt, daß es sich FÜR MICH nie lohnen würde ein Auto zu holen.
Die kleinen Cabrios sind rel. teuer für den Zustand, den sie bieten. z.B. habe ich einen Chrom-Midget für 3250,- Pf. gesehen, der bis auf 2 Meter recht gut aussah, wenn man in die Tiefe ging, aber doch "ein wenig" zurechtgebastelt war. Ich bin ihn nicht gefahren, aber die Technik ist ja überschaubar, für mich ist das bessere Blech das bessere Auto.

Die Engländer sind recht pragmatisch bei ihren "Restaurierungen", böserweise könnte man behaupten, daß deutsche Fähnchenhändler ähnlich retaurieren, aber woll´n wir mal nicht zu ketzerisch sein....

Schaut Dir auf jeden Fall das Auto mit Sachkenntnis und ohne rosarote Brille genauestens an und bilde Dir selbst ein Urteil !

England ist immer eine Reise wert und viel Erfolg

Gruß Carsten

Kieran Downey
Beiträge: 200
Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
Wohnort: NRW

#30

Beitrag von Kieran Downey » 24. Jul 2007, 23:51

Meine kleine Beitrag
Ich bin viel auf der Insel und sehe eine menge MGs zu verkaufen. Ich lese die Classic weekly u.a. Also erst ab 7000 GBP kann man ein zustand 2-2,5 ein roadster erwarten und ebenfalls ein GT ab 6000GBP. ( das mal 1,5 ist viele euros). Die Auswahl 3-4 ist riesig mit Preise ca 3500-5500 GBP aber da ist 2000-3000 euros faellig bis man es zu ein Schmuckstueck mit H Kennzeichnung hat. Die einzige Vorteil Ich sehe in GB ist die grosse auswahl aber nich unbedinkt die Preis. Feuschtigkeit is hoher auf der Insel und die Hohlraume sind empfendlich.
Kieran

Benutzeravatar
mgbgt1950
Beiträge: 60
Registriert: 30. Jul 2007, 13:38
Wohnort: Hamburg

Autos aus England Beobachtungen

#31

Beitrag von mgbgt1950 » 30. Jul 2007, 18:06

da ich seit einiger Zeit im Internet (v.a. UK) nach einem GT gesucht habe, möchte ich mal ein paar meiner absolut subjektiven Beobachtungen mitteilen.

Es ist meiner Meinung nach sicherlich leichtsinnig unbesehen ein Auto auf ebay UK zu ersteigern, jedoch vernünftiger als das gleiche Auto von einem angeblichen Privatmann o. Frau bei ebay Deutschland oder auf einer der Autoplattformen für das Doppelte bis Dreifache zu kaufen (teilw. noch mit der englischen Zulassung, oder denselben UK-Auktionsfotos).

Es gibt sicherlich auch seriöse Importeure und ebay Verkäufer.

Meine Meinung zum Zustand der Autos aus UK:
Wie in jedem anderen Land, jedoch ist natürlich der Bestand an einheimischen Fabrikaten größer, dadurch steigt rein statistisch natürlich auch die Wahrscheinlichkeit eine Grotte zu erwischen. Und wie bereits erwähnt sind ein Großteil noch als Alltagsfahrzeuge im Einsatz wie z.B. bei uns die MB w123, die gern exportiert werden.

Also, wie immer: Augen auf, beim Autokauf!

Antworten