Überholung Differenzial

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Überholung Differenzial

#21

Beitrag von cw_schreuer » 11. Jun 2013, 11:25

Hallo Axel
viel Erfolg bei der Reparatur,
dir bleibt aber auch nichts erspart.
Erst der KLAU und jetzt das.
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
MGGT66
Beiträge: 100
Registriert: 30. Mär 2020, 16:19
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 Baujahr 1966
Wohnort: Lippstadt NRW

Re: Überholung Differenzial

#22

Beitrag von MGGT66 » 11. Okt 2021, 13:54

20211011_133158.jpg
20211011_133324.jpg
20211011_133324 1.jpg
20211011_133640.jpg
Hallo liebe MG Gemeinde,

habe mich gerade auch an den Wechsel der Belagscheiben und Kupferringe gemacht.
Leider habe ich jetzt das Poblem, das die Tiefe der >Steckachse, also wie weit die Achsen eingeschoben sind, wohl doch eine Rolle spielt. Ich bekomme die sezlichen Planetenräder nämlich nicht weit genug von der Achse geschoben um sie heraus zu ziehen. Anbei mal ein paar Fotos. Hat einer eine Lösung ? Kann man zb. auf einer
Seite die Steckachse im Dii lösen und ein wenig nach außen schieben ?

Danke für Eute Hilfe.

Gruß Joerg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
just to please me MG

Benutzeravatar
MGGT66
Beiträge: 100
Registriert: 30. Mär 2020, 16:19
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 Baujahr 1966
Wohnort: Lippstadt NRW

Re: Überholung Differenzial

#23

Beitrag von MGGT66 » 11. Okt 2021, 14:00

ach so, noch zur Ingo. MGB GT Bj 66 mit Tubeachse. :D :D
just to please me MG

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Überholung Differenzial

#24

Beitrag von marc-ks » 11. Okt 2021, 14:31

Nach meiner Kenntnis müssen die Steckachsen komplett gezogen werden. Gibt's doch zig Videos.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
MGGT66
Beiträge: 100
Registriert: 30. Mär 2020, 16:19
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 Baujahr 1966
Wohnort: Lippstadt NRW

Re: Überholung Differenzial

#25

Beitrag von MGGT66 » 11. Okt 2021, 14:56

>hallo marc,

laut meinen infos geht das bei der tubeachse angeblich auch ohne, nur bei der
banjo muss das gemacvht werden. aber scheinbar geht es bei meiner tube auvh nicht ohne.

gruß

joerg
just to please me MG

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Überholung Differenzial

#26

Beitrag von MBGT_ED » 11. Okt 2021, 17:49

Hallo Joerg,
bei meinem GT wollte ich auch die Scheiben ersetzen. Ich habe nur Videos gefunden bei denen eine Steckachse gezogen wurde. Als erstes hat sich die Mutter der Achse geweigert sich zu lösen. Eine Nuss 1 5/16 (33mm) mit Verlängeung schaffte es nicht auch mit einem Schlagschrauber nicht. Dann bei HANS tools (Traumhafter Werkzeugkatalog mit knapp 500 Seiten, das richtige für Weihnachten) eine Lange Schlagschraubernuss gekauft. Die war aber im Durchmesser zu groß für den Rohrdurchmesser der Radaufnahme. Dann auf der (kleinen) Drehmaschine zehntel mm weise mit glühenden Spänen die Nuss abgedreht. Dann mit dem (Hazet) Schlagschrauber ans Werk gegangen ohne Erfolg. Dann den 10m langen 8mm Luftschlauch gegen einen einen 5m langen 10mm getauscht. Nun hatte die linke Mutter keine Chance mehr. Der selbe Zirkus mit der Nabe die nicht runter ging. Mein dreibein Abzieher gab auf. Musste mir einen großen von einer Werkstatt leihen. Auch da gab ich auf bevor der aufgab. Der Meister meinte dann er nimmt in so einem Fall zusätzlich so einen Haken mit ener 1m langen Stange mit einem Schlaggewicht. Also mit dem Abzieher vorspannen und dann und dann den Hacken einsetzen, aber die Mutter muss noch als Bremse drauf sein damit einem nicht alles ins Gesicht springt. Damit war ich der Sieger und konnte die Achse mit kleinen Hilfsmitteln wie im Video zu sehen ist lösen. Dann zum eigentlichen Grund der Aktion. Den Deckel beim Differential öffnen und große Augen machen - ich sah keine Planetenräder meiner Begierde sondern eine geschlossene Dose? Was ich nicht wusste, das bei meinem eine Differentialsperre eingebaut ist. Damit die ganze Vorarbeit nicht vergebens war habe ich dann auf beiden Seiten die Lager und Dichtungen erneuert da eine Seite etwas Öl verlor.
Also nur mal die Achse ausbauen kann richtig viel Arbeit werden.
Viel Glück und viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 694
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Überholung Differenzial

#27

Beitrag von 2sheep » 11. Okt 2021, 18:36

Hallo Klaus

Da hatte ich ja bei meinem richtig Glück. Ich musste links den Simmerring tauschen und sowohl die Mutter als auch die Nabe gingen mit normalen Kräften und Werkzeug ab.

Hätte ich da noch das Lager tauschen und Steckachse ziehen wollen, was wäre noch zu tun gewesen?

viele Grüße

Matthias

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Überholung Differenzial

#28

Beitrag von MBGT_ED » 11. Okt 2021, 22:12

Hallo Matthias, da gibt's ein paar Videos im Youtube z.B. https://youtu.be/5MxqJQBoO-U
Da ist zu sehen wie man das machen kann. Zum Einpressen habe ich mir ein Holzplatte mit dem Mittelloch und den vier Löchern der Nabe. Mit den vier Schrauben habe ich dann das Kugellager eingepresst. Es war nicht schwierig die Lager von der Welle zu ziehen.
Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
MGGT66
Beiträge: 100
Registriert: 30. Mär 2020, 16:19
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 Baujahr 1966
Wohnort: Lippstadt NRW

Re: Überholung Differenzial

#29

Beitrag von MGGT66 » 14. Okt 2021, 16:38

Hallo Zusammen,

danke erst einmal für die Tipps.
Da ich den Wagen täglich nutze und nicht so ohne vorherige Planung ein bis zwei Wochen
stehen lassen kann und ein ziehen zumindest einer Steckachse auf Grund der
fehlenden Dichtungen und Werkzeuge kurzfristig nicht in Frage kam habe ich mir erst einmal
andersweitig geholfen.
Ich habe die Druckscheiben ( von Stevens ) der seitlichen Kegelräder die auf der
Steckachse sitzen mit einen Cutter sauber V-förmig auf einer Ringseite eingeschnitten
siehe Foto.
Dann z. b. das rechte Kegelrad soweit möglich von der Steckachse nach links gedrückt.
Nun die auf einer Seite eingeschnittene Druckscheibe über die Steckachse geschoben
ohne die Dichtung zu stark zu biegen und dadurch zu beschädigen. Ist ein bisschen
fummelig aber geht. Dann die Druckscheibe gegen die Rückseite des Kegelrades drücken.
Den Sitz kontrollieren, das die Drcukscheibe schön plan anliegt und das Kegelrad dann
soweit möglich auf der Steckachse zurück nach rechts drücken. Der Rest wie gehabt.
Bin mal gespannt wie lange das hält, aber die Scheiiben sitzen ja mit Druck
auf der Rückseite der Kegelräder und gegen die Steckachse, so das die ja eigentlich
nicht weg kann.

Schönen Gruß aus Lippstadt


Joerg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
just to please me MG

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Überholung Differenzial

#30

Beitrag von DePee546 » 14. Okt 2021, 17:13

MGGT66 hat geschrieben: 14. Okt 2021, 16:38
Bin mal gespannt wie lange das hält, aber die Scheiben sitzen ja mit Druck
auf der Rückseite der Kegelräder und gegen die Steckachse, so das die ja eigentlich
nicht weg kann.
'Eigentlich' ist meist ein Trugschluß.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Überholung Differenzial

#31

Beitrag von MBGT_ED » 14. Okt 2021, 18:24

Also zu eingeschnittenen Scheiben hätte ich Null Vertrauen. Warum planst Du ein bis zwei Wochen ein? Ich habe doch schlesten Fall beschrieben. Erst mal alle Teile bestellen. Dann prüfen ob die Mutter aufgeht, und wenn ja ob die Nabe sich abziehen lässt. Wenn das vorab geklärt ist, dann reicht sicher ein Wochenende für die Arbeiten.
Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
MGGT66
Beiträge: 100
Registriert: 30. Mär 2020, 16:19
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 Baujahr 1966
Wohnort: Lippstadt NRW

Re: Überholung Differenzial

#32

Beitrag von MGGT66 » 14. Okt 2021, 20:08

hallo Klaus,

bis die Teile da sind, vergeht mittlerweile schon eine Woche. In der Zwischenzeit
Abzieher usw. besorgen und 1-2 Tage dran arbeiten. Ich denke da sind wir dann bei
knapp 2 Wochen.
Ich habe mir jetzt ne Liste der Teile zusammengestellt und leihe mir das entsprechende
Werkzeug. Wenn ich alles beisamen habe, gehe ich nochmal dran. Dann kann ich ja sehen
was die Auswirkungen des Einschneidens nach ca. 500-1000 Kilometern auf die Druckscheiben sind.
By the way. Bei der Demontage waren gar keine vorhanden, ich denke da war nie jemnad dran
und die hatten sich durch dem Verschleiß aufgelöst.

Schönen Abend allen

Joerg
just to please me MG

Benutzeravatar
MGGT66
Beiträge: 100
Registriert: 30. Mär 2020, 16:19
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 Baujahr 1966
Wohnort: Lippstadt NRW

Re: Überholung Differenzial

#33

Beitrag von MGGT66 » 31. Mär 2022, 11:06

Hallo Zusammen,

kurzer Endbericht zum Abschluß. Ich hatte vor 2 Wochen endlich Zeit und Muße und hab mich ums
Diff gekümmert. Ging alles einigermaßen rund und gut, auch Dank eurer Tipps, guten Werkzeug und ein
paar Videos. Wie beschrieben hatte ich Mangels Spezialwerkzeug und Ersatzteilen im Oktober erst
einmal die Fiber Washer ohne ziehen der Steckachsen gewechselt, indem ich die Scheiben
Keilförmig eingeschnitten und dann über die Welle gestülpt hatte. Jetzt nach fast 6 Monaten
und ca. 5200 Kilometern waren die beim Ausbau immer noch dort wo Sie hingehören und sehen
immer noch recht unverbraucht aus. Von daher ziehe ich jetzt meinen Kommentar von damals
"sollte eigentlich halten " zurück und sage " hat gehalten ". Wie das natürlich nach 30-50 tsd Kilometer
ausschaut kann ich nicht sagen, aber als kurz- bis mittelfristige Lösung hat es funktioniert.

Schöne Grüße aus dem Venedig Westfalens

Joerg
just to please me MG

Gert Verkehrt
Beiträge: 65
Registriert: 17. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk I

Re: Überholung Differenzial

#34

Beitrag von Gert Verkehrt » 2. Apr 2022, 11:09

Moin zusammen, Zustimmung für Achim: Ich habe an meinem "A" im letzten Januar Getriebe, Kardanwelle und Differential bei Volker Herrman in Essen machen lassen und bin vollkommen zufrieden mit der erstklassigen Arbeit. Für gute Arbeit gibt's natürlich auch gutes Geld. Es geht aber nicht um "billig", sondern um "preiswert". Nebenbei: Die Kommunikation lief hervorragend.
Allzeit 'ne Handbreit MG unter'm Hintern, woll?
Gert

Benutzeravatar
Delfinal
Beiträge: 28
Registriert: 2. Mai 2018, 20:10
Fahrzeug(e): MG B GT 1973

Re: Überholung Differenzial

#35

Beitrag von Delfinal » 7. Apr 2022, 18:28

Hallo zusammen,
Das "Klonk" der Hinterachse störte mich auch.
Im ersten Versuch ersetzen wir die Kupfer- und Fieberscheiben, doch danach war es kaum besser.
Beim zweiten Versuch stellten wir fest, dass die kleinen Kegelräder abgenutz waren und zusätzlich die Längsverzahnung der Antriebswellen Spiel auf den Kegelrädern hatte. Die Summe aus Beidem führte zu dem erheblichen Gesamtspiel.
Die Kegelräder wurden ersetzt, waren nicht gerade billig. Die Antriebswellen konnten nochmal verwendet werden.
Seither ist das Spiel im Antriebbsstrang erheblich reduziert, ebenso das "Klonk".
Wo jetzt noch Spiel ist, ist die Längsverzahnung der Kardanwelle. Getriebegummis müsste man prüfen. Aber das Spiel ist so gering (im Vergleich zu vorher), dass ich es zunächst einmal gut sein lasse.
Die Arbeiten wurden zunächst von meiner lokalen Werkstatt, im zweiten Durchgang von Andreas S. durchgeführt, sehr zu meiner Zufriedenheit.
Frohen Saisonstart wünscht
Martin
Differential-erster-Versuch.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 379
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Überholung Differenzial

#36

Beitrag von TimBosinius » 18. Jul 2022, 23:10

Hallo,

nachdem ich an der (Tube)Achse meines 73er GT die Kupfer- und Fieberscheiben ersetzt habe (ob das voll und ganz erfolgreich war wird sich in den nächsten Wochen erst zeigen), habe ich am Wochenende eine zweite Ersatzachse, welche ich glücklicherweise bekommen habe, teilweise auseinandergenommen.

Was ich bei dieser Achse nicht weiß ist, wie lange Sie im Hinterhof lag. Die Lager des Kegelrades macht deutliche Geräusche - eine Kupferscheibe war nur noch in kleinsten Teilen vorhanden. Auch bin ich mir unsicher ob das Spiel zwischen Kegel und Tellerrad in Ordnung ist.

Das Kapitel "Ha - The Rear Axel and Rear Suspension" aus dem Workshop Manual geht zwar auf den Austausch von Kegel- und Tellerrad sowie Lagern ein - aber selbst, wenn ich es mehrfach langsam lese - viele der Schritte sind mir nicht absolut klar. Ganz zu schweigen davon, dass viele der speziellen Werkzeuge ja nicht zu bekommen sind und man wissen muss wie es alternativ geht.
Habt Ihr eventuell noch andere Buch-, Web- oder Videotipps zu diesem Thema.

Nahliegend ist natürlich zu sagen: Dafür gibt es Spezialisten wie Volker Hermann! Stimmt - ich würde es aber gerne trotzdem lernen und selbst probieren.

Gruß
Tim

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Überholung Differenzial

#37

Beitrag von marc-ks » 18. Jul 2022, 23:50

Das Zahnflankenspiel zwischen Teller- und Kegelrad kannst Du leicht messen (Messuhr). Das zulässige Spiel ist auf dem Tellerrad eingeätzt. Ist von der Paarung abhängig. Wenn es deutlich zu groß ist, kannst Du es nur zu Lasten des Tragbildes korrigieren. Im Prinzip ist das Diff dann Schrott. Sind Flansch und Spacer noch montiert?
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 379
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Überholung Differenzial

#38

Beitrag von TimBosinius » 20. Jul 2022, 19:41

Danke Marc. Ja, ich will es nicht auseinander nehmen ohne die notwendigen Schritte für den Zusammenbau vorher zu kennen. Selbst beim messen bin ich mir unsicher ob ich die Meßuhr richtig positioniere.

Als nächstes such ich nun die eingeäzte Info und versuche mich an der Messung.

Gruß
Tim

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Überholung Differenzial

#39

Beitrag von MBGT_ED » 21. Jul 2022, 09:18

Hallo Tim,
nur mal so nebenbei gesagt. Auch habe mich damals auf (fast) alles vorbereitet und auch schon eine Steckachse gelöst bevor ich den Deckel vom Differential abgenommen hatte. All die Vorbereitungen waren vergebens da, bei meinem GT ein Sperrdifferential eingebaut ist das komplett anders aufgebaut ist. Ein gutes hatte das doch. Bei der Gelegenheit habe ich die Bremsen, Lager und Dichtungen erneuert. Mit dem Klong lebe ich nun weiter.
Viele Grüße Klaus

Antworten