Seite 2 von 3

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 2. Dez 2018, 11:38
von Martin.
Danke sehr - da ist einiges bei das ich nicht selbst gefunden habe.

Gruß; Martin

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 2. Dez 2018, 22:20
von guy konz
Hallo Martin,
ein Kollege aus Frankreich hat dieses Angebot von V8 Developments angenommen und den Motor jetzt erhalten für 3.000 Pounds.
Scheinen sehr kompetent zu sein.

3.5 straight liner block rebored +20 inc fitted cam bearings and block core plugs.
New 9.75cr pistons pocketed and mounted to rods.
Full international balanced assembly inc pocketing pistons.
New Main bearings.
New Big end bearings.
New complete std cam kit. (cam, followers and timing chain set)
Pair unleaded compatible recon cylinder heads 10 bolt style fully built. (valves, springs, neoprene valve stem seals, guides and skimmed)
Recon front cover inc new oil pump gears and uprated oil pressure relief kit.
Reground crank shaft mains and big ends.
Fully assembled recon rocker assemblies. (Please note there are NO aftermarket rocker arms that are of any good quality this is why we have the original rocker arms and pedestals M
Gaskets to complete build.
Completely build and preloads checked and correct.

Gruss
Guy

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 3. Dez 2018, 09:37
von jupp1000
....die Rover V8 Motoren litten einige Jahre lang an schlecht gehärteten Nockenwellen. Obwohl, so wie vorher geschrieben, dieses abgetragene Material ja "irgendwohin gekommen" sein muss, reicht es oft einfach einen neue, bessere Nockenwelle und neue Hydrostößel einzubauen.
Wenn allerdings andere Bauteile, wie z.B. Kipphebel und deren Wellen so wie im Bild eingelaufen sind, ist der Motor, wie Jürgen schreibt, einfach am Ende und bedarf einer Generalüberholung.

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 4. Dez 2018, 09:46
von Günter Paul
Josef Eckert hat geschrieben:
Martin. hat geschrieben: Mich plagen jetzt halt so fragen wie:
- welche Nockenwelle kann man kaufen - und welche ist nach 3000 Meilen wieder platt? Leistungsteigerung muss nicht sein.
- wo gibts Kipphebel bzw. welche Kipphebel sind mit welchen Stößelstangen zu verwenden?
- Taugt das Zubehör Plaste Nockenwellenrad? oder wo finde ich noch beide Räder in Stahl ohne gleich die sündteure verstellbare Rollenketten Variante zu wählen.
- gibts irgendwo Steuergehäuse und Wasserpumpendichtungen in ordentlicher Qualität? bei der beschaffenheit der Dichtflächen dürfte ein dünnes Papier überfordert sein.

Soweit nochmals vielen Dank,
Martin
......

Aber nach 1 1/2 Stunden Telefonat mit dem Allwissenden müsstest du doch schon alles wissen.
Gruß
Josef
Das ist schlechter Stil Josef ...das genau ist der Grund warum du kritisierst wirst , da müsste selbst bei einem Breisgauer Einsicht kommen .
Schade, dass es immer wieder passiert .
Gruß
Günter

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 4. Dez 2018, 16:36
von Josef Eckert
Hallo Günter,
ja, und? Das kratzt mich nicht.
Bitte zurück zum eigentlichen Thema.
Gruß
Josef

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 4. Dez 2018, 19:14
von GeMTF
Hallo Martin,

daß dieses Forum nicht sehr ergiebig für das Thema 8-Zylinder-Motor ist, ist eigentlich klar.
Dafür ist der Wagen bei uns zu selten. Deshalb kann ich Dir das Forum Blacklandy empfehlen.
Ich hatte bisher 5 Range Rover, angefangen mit dem ersten Modell Anfang der 70er Jahre.
Mir hat das Forum immer sehr geholfen.

Gruß
Gerd

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 4. Dez 2018, 19:58
von Günter Paul
Josef Eckert hat geschrieben:Hallo Günter,
ja, und? Das kratzt mich nicht.
Bitte zurück zum eigentlichen Thema.
Gruß
Josef
Schade , wäre ich Mod. würde ich dir jetzt tief in die Augen sehen , wirklich schade Josef .
Gruß
Günter

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 4. Dez 2018, 20:33
von Retlaw
Josef Eckert hat geschrieben: ... Das kratzt mich nicht.
Sollte dich aber Josef!
Günter steht mit seiner Meinung in dieser Sache nicht alleine, ich sehe das gleich wie er.
Denk einfach erst mal darüber nach, bevor du wieder "post reply" drückst.
Ich melde mich in dieser Angelegenheit nur dieses eine mal, es kommt also nichts mehr von mir, uneinsichtige Menschen lassen sich leider nicht kurieren.

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 4. Dez 2018, 21:04
von Josef Eckert
Retlaw hat geschrieben:
Josef Eckert hat geschrieben: ... Das kratzt mich nicht.
Sollte dich aber Josef!
Günter steht mit seiner Meinung in dieser Sache nicht alleine, ich sehe das gleich wie er.
Denk einfach erst mal darüber nach, bevor du wieder "post reply" drückst.
Ich melde mich in dieser Angelegenheit nur dieses eine mal, es kommt also nichts mehr von mir, uneinsichtige Menschen lassen sich leider nicht kurieren.
Bitte hier keine Debatte über ob es mich kratzen darf oder nicht lostreten.
Ich glaube ich weiß am besten was mich kratzt und was nicht.
Ich bleibe bei meinem Gesagten.
Und nochmal, was soll das überhaupt?
Gruß
Josef

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 4. Dez 2018, 21:38
von MG ZT-T
Josef Eckert hat geschrieben: Und nochmal, was soll das überhaupt?
Gruß
Josef
Friedrich Schiller:
"Edel sei der Mensch, hilfreich und gut."

'Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück', das ist die volkstümliche Variante von Schillers 'Edel sei der Mensch, hilfreich und gut'

Ein spanisches Sprichwort besagt:

"Ein kluger Mensch kann seine Meinung ändern,
ein Dummkopf nie."

Cheers,
Chris.

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 4. Dez 2018, 22:03
von Josef Eckert
MG ZT-T hat geschrieben:
Josef Eckert hat geschrieben: Und nochmal, was soll das überhaupt?
Gruß
Josef
Friedrich Schiller:
"Edel sei der Mensch, hilfreich und gut."

'Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück', das ist die volkstümliche Variante von Schillers 'Edel sei der Mensch, hilfreich und gut'

Ein spanisches Sprichwort besagt:

"Ein kluger Mensch kann seine Meinung ändern,
ein Dummkopf nie."

Cheers,
Chris.
Ein anderes mir bekanntes Sprichwort sagt:

"Die Edlen sterben zuerst."

Gruß
Josef

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 4. Dez 2018, 22:37
von Martin.
Also wirklich Leute,

was hab ich nur falsch gemacht?
Ich wollte nicht einfach nur plump dumme Fragen stellen und hab das Ganze ein wenig mit - soweit mir möglich -unterhaltsamem Text und Bildern geschmückt.
Darauf hin bekomme ich genau ein einziges Angebot mir Information und Hilfe zukommen zu lassen.
Warum sollte ich das nicht annehmen? Darf ich mich mit Ralph nicht unterhalten nur weil ich natürlich auch vorher schon mitbekommen hatte das es hier Leute gibt die Streit mit ihm haben?
Mit jedem anderen der es mir angeboten hätte hätte ich eben so gern telefoniert und versucht aus dem Gespräch etwas schlauer hervor zu gehen.

Ich denke das Thema kann zu, und ich überdenke mal ob ich in diesem Forum noch irgend etwas schreiben möchte.

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 4. Dez 2018, 23:02
von Noddy
Hallo Martin :)

Ich denke nicht, daß Dir hier jemand einen Vorwurf macht, da geht es eher um die Befindlichkeiten von jemandem, der zum Thema ausnahmsweise nix beitragen kann.

Ralph hat in dem Thema Kompetenz und ich denke, was er Dir im Gespräch mitgeteilt hat, hat er auch in vielen Threads im Forum auch schon geschrieben. Wenn es komplex wird is ja auch schon ne Antwort hier nicht mal eben in die Tasti gehackt.

Lass Dich bitte nicht entmutigen, Du wirst sicher auch wieder Fragen abseits vom Motor haben, bei denen breit gestreutes Wissen zur Problemlösung führt.

Grüße

Micha

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 5. Dez 2018, 13:17
von jupp1000
...ich denke nur, dass Ralph's Hinweise auch für (fast) alle Anderen interessant gewesen wären.
Die sind uns leider aber nicht bekannt. :(

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 5. Dez 2018, 13:54
von Noddy
Ich denke, das kannste Dir auch zusammensuchen

http://www.mgdc.de/board/search.php?st= ... or_id=1793

Ohne konkretes Problem gibts halt die Gesamtübersicht :mrgreen:

Grüße

Micha

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 5. Dez 2018, 16:28
von jupp1000
...ja Micha schon klar.
Es hat immer so was "konspiratives" wenn ich lese: "Du hast eine PM". Dann will ich wissen, was da so Geheimnisvolles besprochen wird. Da könnte ich doch sicher noch was lernen...... ;)

Ich verstehe schon, dass man im persönlichen Gespräch die Probleme effektiver klären kann, es würde oft ausufern, das hier alles nieder zu schreiben. Ich denke, ich bin mir da z.B. mit Ralph völlig einig.

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 17. Dez 2018, 22:22
von Martin.
Guten Abend allerseits,

der Versuch hier fortzufahren ist leider gescheitert, die Bilder löschen sich - warum auch immer - selbst.
Nur das von der Kipphebelwelle , das ist nicht weg zu bekommen.

Gruß: Martin

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 28. Dez 2018, 22:30
von Martin.
Guten Abend allerseits,

nach weiteren konspirativen Telefonaten - diesmal jedoch nicht mit Ralph - ist mir geholfen.
Was und wo zu kaufen konnte geklärt werden und einen riesen Haufen kompetenter technischer Information gabs gleich dazu.

Begonnen habe ich mit dem erneuern des ersten Nockenwellenlagers.
Da ich die Rückseite ja nicht erreichen kann bei eingebauter Kurbelwelle und das Lager somit nicht einfach herausschlagen kann musste eine kleine Vorrichtung her.
Sie spreizt sich nach einsetzen in das Lager und anziehen der Gewindestange auf.
Bild
hier einmal komplett
Bild
eingesetzt in das lager
Bild
ein paar mal mit dem Gewicht geschlagen und draußen ist es
Bild

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 28. Dez 2018, 22:39
von Martin.
Nun muss das neue Lager rein, auch dazu eine kleine Vorrichtung (hier mit dem alten Lager)
Bild
nun die Hülse vorschieben damit das gerade ansetzen gelingt und nichts verkantet
Bild
angesetzt am Motor - jetzt noch ein paar mal mit dem Plaste Hammer drauf und es ist drin. Schuldigung - Hochtechnologie Kunststoffhammer
Bild
und ein Haufen Stahl der zu lustigen bunten Locken verwandelt wurde bleibt übrig und wartet auf Entsorgung
Bild

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Verfasst: 28. Dez 2018, 22:58
von Martin.
Am Steuergehäuse hat irgendwann in der dunklen Vergangenheit mal jemand eine Schraube von der Wasserpumpe abgerissen und dann beim neu bohren auch kein großes Glück gehabt.
Nun wollte ich die bei der Gelegenheit wegen Lagerschadens gleich mit erneuerte Wasserpumpe nicht wieder daran anpassen und hab das mal korrigiert.
Bild
Ein "Priming Tool" hab ich noch gebastelt, damit lässt sich bei demontiertem Zündverteiler die Ölpumpe mit der Handbohrmaschine antreiben
und vor dem ersten Start das Öl schonmal in Kipphebelwellen und Stößel vorpumpen.
Bild
Die neue Kette auf neuem Rad.
Zum einfädeln der Nockenwelle ohne Beschädigung der Lager hab ich die Nocken mit Klebeband abgedeckt und das später durch den Schlitz mit einer Spitzzange wieder abgezogen.
Danke für den Tipp.
Bild
16 neue Hydrostößel sind drin und Nockenwelle und Stößel sind mit der "Priming Pampe" eingeschmiert
Bild