Bremsen entlüften Anfängerfragen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- JuanLopez
- Site Admin
- Beiträge: 674
- Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
- Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
- Wohnort: Karlsbad
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Hallo Ralph,
Hier hast du dich aber gewaltig vertan. Der Startbeitrag ist vom 09.03.2020!
Also absolut aktuell.
Ersteinmal bitte genau hinsehen.
Hier hast du dich aber gewaltig vertan. Der Startbeitrag ist vom 09.03.2020!
Also absolut aktuell.
Ersteinmal bitte genau hinsehen.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
- Noddy
- Beiträge: 2774
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Hallo Juan

Dafür is das Thema schon lange immerwieder neu durchgekaut. Immerhin hilft es wieder ein paar Leuten weiter, sogar Günter interessiert sich für technische Details, nachdem er in vielen Vorgängerthreads über den Sinn des Teils mitdiskutiert hat.

Grüße
Micha
#2303
- DirkH
- Beiträge: 1120
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Danke Jungs,
ich muß mich da mal einarbeiten.
Wobei ich bei einem Auto, daß Dank nicht immer so perfekter Ersatzteile turnusmäßig durchgearbeitet wird, ein Einkreissystem gar nicht so schlimm finde.
Letzten Herbst gab es, unter anderem die hintere Bremse einmal komplett neu und dieses Jahr geht es an die vordere Bremse. Die inneren Kolben sind angerostet und laufen nicht mehr sauber, heißt auch einmal neu.
@Ralph, Du mußt hier immer davon ausgehen, daß eine Jugend auch ohne schrauben abgehen konnte. Ich bekam den B mit Mitte 30 und habe mich zuvor 0,0 für Autos interessiert, dafür um so mehr für Musik und Mädels. Von daher begrüße ich solche Exkurse sehr, schließlich will ich nicht dumm sterben.
Eine gute Wochenmitte Euch
ich muß mich da mal einarbeiten.
Wobei ich bei einem Auto, daß Dank nicht immer so perfekter Ersatzteile turnusmäßig durchgearbeitet wird, ein Einkreissystem gar nicht so schlimm finde.
Letzten Herbst gab es, unter anderem die hintere Bremse einmal komplett neu und dieses Jahr geht es an die vordere Bremse. Die inneren Kolben sind angerostet und laufen nicht mehr sauber, heißt auch einmal neu.
@Ralph, Du mußt hier immer davon ausgehen, daß eine Jugend auch ohne schrauben abgehen konnte. Ich bekam den B mit Mitte 30 und habe mich zuvor 0,0 für Autos interessiert, dafür um so mehr für Musik und Mädels. Von daher begrüße ich solche Exkurse sehr, schließlich will ich nicht dumm sterben.

Eine gute Wochenmitte Euch
Grüße von den Barbarathermen Dirk
- 2sheep
- Beiträge: 691
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Hallo,
Ich habe meinen MGB erst seit drei Jahren und fand den Thread auch informativ. Gute Gelegenheit sich mit diesem Detail zu befassen, gibt es bei moderneren Wagen aus DE ja so nicht.
viele Grüße
Matthias
Ich habe meinen MGB erst seit drei Jahren und fand den Thread auch informativ. Gute Gelegenheit sich mit diesem Detail zu befassen, gibt es bei moderneren Wagen aus DE ja so nicht.
viele Grüße
Matthias
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Das ist wohl wahr..allerdings hat mich der Preis zur neuen Aktivität veranlasst...fast 500,- Euro..irre..und glaub ja nicht, dass alles vergessen wirdNoddy hat geschrieben: ↑10. Mär 2020, 22:41Hallo Juan
Dafür is das Thema schon lange immerwieder neu durchgekaut. Immerhin hilft es wieder ein paar Leuten weiter, sogar Günter interessiert sich für technische Details, nachdem er in vielen Vorgängerthreads über den Sinn des Teils mitdiskutiert hat.
Grüße
Micha


Ich würde so ein Teil niemals deaktivieren, ist es doch ein Stück Sicherheit, auch wenn es hier in der Vergangenheit immer wieder angezweifelt wurde.
Im übrigen gehört es zu meinen Gewohnheiten und darauf habe ich hier mehrmals hingewiesen den Kontrollschalter vor der Fahrt zu drücken..du erinnerst dich sicher

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Hallo Günter,Günter Paul hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 09:54Das ist wohl wahr..allerdings hat mich der Preis zur neuen Aktivität veranlasst...fast 500,- Euro..irre..und glaub ja nicht, dass alles vergessen wirdNoddy hat geschrieben: ↑10. Mär 2020, 22:41
Hallo Juan
Dafür is das Thema schon lange immerwieder neu durchgekaut. Immerhin hilft es wieder ein paar Leuten weiter, sogar Günter interessiert sich für technische Details, nachdem er in vielen Vorgängerthreads über den Sinn des Teils mitdiskutiert hat.
Grüße
Micha![]()
.
Ich würde so ein Teil niemals deaktivieren, ist es doch ein Stück Sicherheit, auch wenn es hier in der Vergangenheit immer wieder angezweifelt wurde.
Im übrigen gehört es zu meinen Gewohnheiten und darauf habe ich hier mehrmals hingewiesen den Kontrollschalter vor der Fahrt zu drücken..du erinnerst dich sicher.
Gruß
Günter
so wie ich mich erinnere wurde nicht die Weiche , sondern die Anzeige angezweifelt.
Der Plasticschalter, so habe ich die Erfahrung macht auch schon mal Probleme.
Im übrigen gibt es diese Weichen auch in verschiedenen Triumpf.
Habe noch solche Weichen im Lager, allerdings nicht zum Limo - Preis.
Grüsse aus Stolberg
Willi
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3484
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Hallo Günter,
über Deine Aussage zu dem Drücken des Kontrollschalters war ich schon beim damaligen Lesen überrascht. Was wird denn bei dabei überprüft?
Octagonale Grüsse Andreas
über Deine Aussage zu dem Drücken des Kontrollschalters war ich schon beim damaligen Lesen überrascht. Was wird denn bei dabei überprüft?
Octagonale Grüsse Andreas
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Hallo Günter,
so wie ich mich erinnere wurde nicht die Weiche , sondern die Anzeige angezweifelt.
Der Plasticschalter, so habe ich die Erfahrung macht auch schon mal Probleme.
Im übrigen gibt es diese Weichen auch in verschiedenen Triumpf.
Habe noch solche Weichen im Lager, allerdings nicht zum Limo - Preis.
Grüsse aus Stolberg
Willi
[/quote]

an dich hab` ich denken müssen und auch an Jürgen, es war der Preis, der mich veranlasste

Ich kann mich immer noch nicht beruhigen, fast 500,- Euro, das ist Wucher.
Was mich angeht, ein Lämpchen hat mal den Geist aufgegeben, ansonsten ist alles trocken, original und wunderbar.
Und wie ich Micha schon geschrieben habe, es verwundert manchen Mitfahrer, wenn ich mein Ritual zum Starten beginne...erst fasse ich hinter den Beifahrer, der dann meistens etwas unruhig schaut...dann drehe ich den Natoknochen hinter seinem Sitz.
Danach, Schlüssel rein , den Choke ziehen, die Zündung einschalten und das Klackern hören.
Danach wird gestartet und der Choke sofort wieder reingeschoben, das funktioniert aber nur, seitdem ich die...ach ja, wisst ihr ja alle

Und dann kommt der Druck auf den Schalter und spätestens die Frage der oder des Mitfahrenden, was das ist..Kontrollschalter, bevor ich abhebe..

Und bevor Michael jetzt schreibt, dass ich etwas vergessen habe, nein, der Gurt liegt selbstverständlich an


Du merkst schon die Heiterkeit, vermutlich die Vorfreude , denn ich werde ihn in den nächsten Tagen endlich wieder fahren und dir wünsche ich, wie allen, die hier Teile vorhalten alles Gute und immer auch ein Auge drauf halten das Zeug hat inzwischen Sammlerwert .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Ob mein Lämpchen glüht, wenn nicht, kann der Schalter auch nichts anzeigen.War jetzt ein Scherz, oder?andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 10:39 Hallo Günter,
über Deine Aussage zu dem Drücken des Kontrollschalters war ich schon beim damaligen Lesen überrascht. Was wird denn bei dabei überprüft?
Octagonale Grüsse Andreas
Wir sollten hier ohnehin ein wenig Vorfreude auf die Saison verbreiten, die Corona Sache ist schlimm genug und ich fürchte da schon so einiges auf uns zukommen.Insbesondere an dich habe ich in den Letzten Tagen gedacht Andreas, Sizilien, dein Sommerziel..ich vermute, du lässt es, ich habe meine Wienreise die in wenigen Wochen starten sollte auch gestrichen.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3484
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Hallo Günter,
meine Frage war durchaus ernst gemeint. Mit dem Drücken des Schalters wird nach meinem Dafürhalten doch lediglich die Funktion der Elektrik überprüft. Nicht die der Funktion der Bremskreise. Aber vielleicht irre ich mich.
Zu Corona: wir kommen gerade - verfrüht - aus Venedig zurück. Als nächstes steht Norwegen mit dem Schiff an - mal sehen, was die Hurtigrouten machen. Sizilien haben wir gestrichen. Jetzt hoffen wir, dass bis zu unseren MG Treffen im August und September das Thema gelöst sein wird. Ferrara und Venedig im Oktober - da bleibt im Moment nur zu hoffen. Und die Hoffnung stirbt zuletzt......
Gute Fahrt und octagonale Grüsse Andreas
meine Frage war durchaus ernst gemeint. Mit dem Drücken des Schalters wird nach meinem Dafürhalten doch lediglich die Funktion der Elektrik überprüft. Nicht die der Funktion der Bremskreise. Aber vielleicht irre ich mich.
Zu Corona: wir kommen gerade - verfrüht - aus Venedig zurück. Als nächstes steht Norwegen mit dem Schiff an - mal sehen, was die Hurtigrouten machen. Sizilien haben wir gestrichen. Jetzt hoffen wir, dass bis zu unseren MG Treffen im August und September das Thema gelöst sein wird. Ferrara und Venedig im Oktober - da bleibt im Moment nur zu hoffen. Und die Hoffnung stirbt zuletzt......
Gute Fahrt und octagonale Grüsse Andreas
- Noddy
- Beiträge: 2774
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Hallo Andreasandreas.clausbruch hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 11:07 Hallo Günter,
meine Frage war durchaus ernst gemeint. Mit dem Drücken des Schalters wird nach meinem Dafürhalten doch lediglich die Funktion der Elektrik überprüft.

Nichtmal die Elektrik, nur das Lämpchen, weder der Schalter, noch das Kabel zwischen Schalter und Lämpchen.
Grüße
Micha
#2303
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Hallo Günter und Andreas und alle MGler,
so ist es.
Wir sollten uns die Vorfreunde auf die neue Saison nicht vermissen lassen.
Sowie Andreas auf seine geplanten Reisen.
Grüsse aus Stolberg
Willi
so ist es.
Wir sollten uns die Vorfreunde auf die neue Saison nicht vermissen lassen.
Sowie Andreas auf seine geplanten Reisen.
Grüsse aus Stolberg
Willi
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Noddy hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 11:22Hallo Andreasandreas.clausbruch hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 11:07 Hallo Günter,
meine Frage war durchaus ernst gemeint. Mit dem Drücken des Schalters wird nach meinem Dafürhalten doch lediglich die Funktion der Elektrik überprüft.
Nichtmal die Elektrik, nur das Lämpchen, weder der Schalter, noch das Kabel zwischen Schalter und Lämpchen.
Grüße
Micha




Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Noddy
- Beiträge: 2774
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Nicht wirklich, der Schalter kann kaputt sein, die Dichtungen in der Einheit defekt und das Kabel kann auch unterbrochen sein. Aber wenn alles ok is zeigt das Lämpchen Dir genau an was Du im selben Moment mit dem Bremsfuß fühlst. Bisschen viel Fehlerquellen für keinen Nutzen.Günter Paul hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 11:34![]()
![]()
oder anders ausgedrückt, wenn das Lämpchen leuchtet ist das alles OK..und wenn es nicht leuchtet, dann zeigt der Schalter auch keinen Ausfall an...wer hätte das gedacht
![]()

Grüße
Micha
#2303
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Ich frage mich wirklich was mit dir los ist, was soll denn so eine Bemerkung am Thema vorbei?Noddy hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 11:48Nicht wirklich, der Schalter kann kaputt sein, die Dichtungen in der Einheit defekt und das Kabel kann auch unterbrochen sein. Aber wenn alles ok is zeigt das Lämpchen Dir genau an was Du im selben Moment mit dem Bremsfuß fühlst. Bisschen viel Fehlerquellen für keinen Nutzen.Günter Paul hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 11:34![]()
![]()
oder anders ausgedrückt, wenn das Lämpchen leuchtet ist das alles OK..und wenn es nicht leuchtet, dann zeigt der Schalter auch keinen Ausfall an...wer hätte das gedacht
![]()
Grüße
Micha
Ich habe es auf den Punkt gebracht, das Lämpchen muss vor Fahrtbeginn überprüft werden , wenn es nicht leuchtet, dann kann der Schalter auch nicht anzeigen.
Der Ausfall kann selbstverständlich zahlreiche Ursachen haben, wer bestreitet das denn ?
Im Handbuch von 1970 zu meinem Fahrzeug, wird aufgefordert, genau dieses vor jeder Fahrt zu tun, um sicherzustellen, dass die Warnlampe leuchtet.
To test the warning lamp press the test push on the lower end of the warning lamp mounting plate.
Und jetzt lass mal gut sein, ich hab keine Lust auf schlechte Stimmung.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3484
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Hallo Micha,
wieder einmal: vielen Dank für die Klarstellung! Offensichtlich muss man sich damit abfinden, dass Einsicht nicht die Stärke so mancher Forumsbeteiligter ist. Zitiert seien herausgetrennte Querträger, ausser Betrieb gesetzte 2 Kreis Bremssysteme oder fehlende Einsicht hinsichtlich der Funktion Bremsdruckkontrollleuchte. Ich freue mich jedenfalls jedesmal für Deine auch Nichttechnikern verständlichen Ausführungen. Bleib' bitte dabei!
Herzliche und octagonale Grüsse Andreas
wieder einmal: vielen Dank für die Klarstellung! Offensichtlich muss man sich damit abfinden, dass Einsicht nicht die Stärke so mancher Forumsbeteiligter ist. Zitiert seien herausgetrennte Querträger, ausser Betrieb gesetzte 2 Kreis Bremssysteme oder fehlende Einsicht hinsichtlich der Funktion Bremsdruckkontrollleuchte. Ich freue mich jedenfalls jedesmal für Deine auch Nichttechnikern verständlichen Ausführungen. Bleib' bitte dabei!
Herzliche und octagonale Grüsse Andreas
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
Ist ein schönes Gefühl, vor einer Kehre ganz tief reinzutreten mit einem Einkreissystem.
Daher ist der Begriff 'dumm sterben' auch schon faat poetisch anzusehen.
Salve, Christoph
- DirkH
- Beiträge: 1120
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
unser neuer Sympathie Träger ist zu sich gekommen....
Grüße von den Barbarathermen Dirk
- DirkH
- Beiträge: 1120
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen
so wie der Micha hat sich der Volvo Meister auch ausgedrückt, Danke.Noddy hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 11:48Nicht wirklich, der Schalter kann kaputt sein, die Dichtungen in der Einheit defekt und das Kabel kann auch unterbrochen sein. Aber wenn alles ok is zeigt das Lämpchen Dir genau an was Du im selben Moment mit dem Bremsfuß fühlst. Bisschen viel Fehlerquellen für keinen Nutzen.Günter Paul hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 11:34![]()
![]()
oder anders ausgedrückt, wenn das Lämpchen leuchtet ist das alles OK..und wenn es nicht leuchtet, dann zeigt der Schalter auch keinen Ausfall an...wer hätte das gedacht
![]()
Grüße
Micha
Grüße von den Barbarathermen Dirk
- Günter Paul
- Beiträge: 4320
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Bremsen entlüften Anfängerfragen



Na, dann können wir doch festhalten...
Die Warnlampe ist völliger Unsinn.
Sie vor Fahrtbeginn zu testen, wie es das Handbuch vorgibt, ist völliger Unsinn.
Und wenn sie im Problemfall anzeigt, ist es ohnehin zu spät.
Wenn das die von Andreas geforderte Einsicht ist...dann kann ich es kaum glauben..na ja, aber lassen wir das.
Den Rest an Ironie erspare ich uns, ich finde es bedauerlich, wie hier mal wieder eine Diskussion mit Kommentaren begleitet wird, die ein vernünftiges Miteinander kaum möglich machen, schade.
Und als letzte Anmerkung, schüttet das Kind nicht mit dem Bade aus, wer will denn bestreiten, dass Micha hier gute Beiträge geliefert hat und liefert, das ist doch überhaupt keine Frage, die Bewertung der Sinnhaftigkeit einer Warnlampe sollte allerdings als Einschätzung des jeweiligen MGlers möglich sein, hier Einsicht als Dogma zu sehen und zu fordern ist unsinnig und intolerant.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545