Seite 2 von 2
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 16. Apr 2020, 20:48
von Pivi
Alles was Richtung Nehmerzylinder geht, liegt schon bereit. Das war so offensichtlich austauschwürdig...
Die Buchse Richtung Kurbelwelle ist verstanden. Zur Erklärung: ich Bestelle beim Wettbewerb in Frechen, die kennen auch die Details von meine B, finde aber die Darstellung auf der Seite von Lim... wirklich gut verständlich.
Der Rest ist auch verstanden.
Bleibt noch meine Frage zur Dichtung, kommt dazu noch etwas?

Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 16. Apr 2020, 21:14
von cw_schreuer
Hallo Stefan,
für mich sieht das noch gut aus :
Druckplatte
Ausrücklager
Automat
Würde da eher auf Befestigungsbolzen und Lager der Gabel tippen.
Auch auf seitliches Spiel der Gabel achten.
Ev. dünne Scheibe beilegen.
Grüße
aus Stolberg
Willi
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Apr 2020, 01:16
von marc-ks
Ja, die Kupplung erscheint mir auch noch gut. Ich würde sie drin lassen.
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Apr 2020, 06:23
von Fuggerer
marc-ks hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 01:16
Ja, die Kupplung erscheint mir auch noch gut. Ich würde sie drin lassen.
Wie kann man eine solche Aussage tätigen, wenn bisher kein ordentliches Bild vom Zustand der Druckplatte vorliegt??
Das allererste Bild auf Seite 1 (Druckplatte) bietet mir, so unscharf es auch ist, eher KEIN gutes Verschleißbild der Kontaktfläche. Ausserdem darf der Zustand der Federn nicht ausser acht gelassen werden.
WENN überhaupt, dann würde ich eher die Reibscheibe wiederverwenden. NACH eingehender Prüfung. Inkl. Verzahnungsverschleiß!
Salve, Christoph.
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Apr 2020, 08:00
von Pivi
Ich dachte, es fehlte die Belagstärke des Ausrücklagers...
Das Bild hier habe ich noch vom Belag gemacht, das it aber auch nicht das was Christoph meint, aber vielleicht hilft es ja doch ansonsten muß ich nochmal los.
20200415_170423.jpg
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Apr 2020, 08:30
von Fuggerer
Pivi hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 08:00
Ich dachte, es fehlte die Belagstärke des Ausrücklagers...
Das Bild hier habe ich noch vom Belag gemacht, das it aber auch nicht das was Christoph meint, aber vielleicht hilft es ja doch ansonsten muß ich nochmal los.
20200415_170423.jpg
Pivi, lass' dich nicht verwirren. Dein Bild zeigt die Schwungscheibe, nicht die Druckplatte. Mein Beitrag bezog sich lediglich auf den pauschalen Kupplungsset-Hinweis, welchen ich so nicht unterschreiben würde.
Hat nichts zu tun mit Ausrücklager und Ausrückmechanismus.
Nochmaliger Hinweis:
Wenn du dir mit irgendetwas unsicher bist, ziehe jemanden hinzu, der sich das detailliert vor Ort anschaut.
Kompetenz vor Ort ist nicht durch Google & Foren zu ersetzen! Das ist keine Schande sondern clever!
In Foren bekommt man ohnehin bei 5 Fragen mindestens 28 verschiedene Meinungen mitgeteilt.
Salve, Chr.
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Apr 2020, 08:34
von Pivi
Könnt ihr mir denn noch etwas zu meiner Dichtungsfrage sagen, die ich unter den neuen Bildern gestellt hatte. Wenn ich das machen kann / soll, wäre das eine gute Arbeit solange ich auf die Teile warte.
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Apr 2020, 08:39
von Fuggerer
Pivi hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 08:34
Könnt ihr mir denn noch etwas zu meiner Dichtungsfrage sagen, die ich unter den neuen Bildern gestellt hatte. Wenn ich das machen kann / soll, wäre das eine gute Arbeit solange ich auf die Teile warte.
"Der Bereich scheint dicht zu sein".
Scheint oder ist???
3x prüfen ist immer noch schneller als 2x ausbauen !!!!!
Wenn es so IST und nicht nur SCHEINT (Bereich bereits gereinigt und genau geprüft??!) und sonst genau da NICHTS zerlegt werden muss:
Never touch a running system.
Salve, Christoph.
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Apr 2020, 10:44
von marc-ks
Das Ausrücklager ist fast im Neuzustand, wenn Du mit der Kupplung keine Probleme hattest, würde ich sie wieder einbauen, auch mein Rat, trotz Corona, lass jemanden drüber schauen der sich auskennt. Abdichten ist nur Finish. Wenn Du Dir sogar Gedanken machst zum Abdichten das Getriebe zu zerlegen oder die Steuerkette tauschen willst, schau Dir auch die Innereien an, Lager etc.. Beim MG finde ich Aus- und Einbau im Gegensatz zum Teilüberholen, relativ aufwändig. Was nutzt ein trockener Motor mit Lagerschaden?
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Apr 2020, 17:53
von Pivi
Fuggerer hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 08:39
Pivi hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 08:34
Könnt ihr mir denn noch etwas zu meiner Dichtungsfrage sagen, die ich unter den neuen Bildern gestellt hatte. Wenn ich das machen kann / soll, wäre das eine gute Arbeit solange ich auf die Teile warte.
"Der Bereich scheint dicht zu sein".
Scheint oder ist???
3x prüfen ist immer noch schneller als 2x ausbauen !!!!!
Wenn es so IST und nicht nur SCHEINT (Bereich bereits gereinigt und genau geprüft??!) und sonst genau da NICHTS zerlegt werden muss:
Never touch a running system.
Salve, Christoph.
Als ich es ausgebaut habe, war ich mir sicher, dass er auf der Getriebeseite trocken ist. Es war nur dreckig und ich denke das war der normale Abrieb der Kupplung.
Ich dachte mir nur, dass man den Wellendichtring quasi als Verschleißteil austauscht, damit er nicht demnächst an dieser Stelle undicht wird. Wenn dieser Wellendichtring aber eher unkritisch ist, dann lass ich den, wie er ist.
Was verstehst Du denn mit "genau prüfen". Vorher konnte ich das im Betrieb an dieser Stelle natürlich nicht prüfen und im jetzigen, gereinigten Zustand, läuft natürlich nirgendwo Öl raus. Aber vielleicht kannst Du das erklären.
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Apr 2020, 18:02
von Pivi
marc-ks hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 10:44
Das Ausrücklager ist fast im Neuzustand, wenn Du mit der Kupplung keine Probleme hattest, würde ich sie wieder einbauen, auch mein Rat, trotz Corona, lass jemanden drüber schauen der sich auskennt. Abdichten ist nur Finish. Wenn Du Dir sogar Gedanken machst zum Abdichten das Getriebe zu zerlegen oder die Steuerkette tauschen willst, schau Dir auch die Innereien an, Lager etc.. Beim MG finde ich Aus- und Einbau im Gegensatz zum Teilüberholen, relativ aufwändig. Was nutzt ein trockener Motor mit Lagerschaden?
Das macht alles Sinn und vielleicht werde ich es später bereuen, aber den Motor und das Getriebe habe ich kurzentschlossen herausgeholt, als ich den Wagen zum Lackieren gegeben habe um parallel an dem Ölproblem zu arbeiten.
Das war ursprünglich so nicht geplant und ich muß schauen, dass ich den "B" möglichst bald wieder zusammen bekomme und das es keine never ending story wird. Lieber ich hole den Motor in zwei Jahren im Winterlager nochmal raus und überhole ihn dann richtig.
Wer käme denn im Bonner Raum in Frage, um "mal drüber zu schauen"? Am besten per PN oder email antworten (mit Josef habe ich schon Kontakt aufgenommen).
Grüße,
Stefan
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Apr 2020, 21:27
von Josef Eckert
Pivi hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 18:02
Wer käme denn im Bonner Raum in Frage, um "mal drüber zu schauen"? Am besten per PN oder email antworten (mit Josef habe ich schon Kontakt aufgenommen).
Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
mit mir kannst Du nicht mehr rechnen.
Ich habe vom Admin hier im Forum folgende PN (folgend, Auszug aus der PN) bekommen:
Nur durch deine Antwort ist diese Diskussion entstanden. Denn der Hinweis war richtig! Es herrscht Kontaktsperre. Und Besuche sind nicht gewünscht. Und dies gilt auch für dich.
Gruß
Josef
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 18. Apr 2020, 08:26
von Pivi
Liebe Forum-"Kollegen",
ich hatte gestern noch gute Gespräche, mit MGlern und um hier keinen falschen Eindruck zu vermitteln. Mit Josef habe ich nur telefoniert.
Die Kupplung bleibt jetzt wie sie ist, auch der Dichting bleibt.
Danke für Eure Mühen.
Grüße,
Stefan
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 18. Apr 2020, 11:52
von Fuggerer
Josef Eckert hat geschrieben: ↑17. Apr 2020, 21:27
Hallo Stefan,
mit mir kannst Du nicht mehr rechnen.
Ich habe vom Admin hier im Forum folgende PN (folgend, Auszug aus der PN) bekommen:
Nur durch deine Antwort ist diese Diskussion entstanden. Denn der Hinweis war richtig! Es herrscht Kontaktsperre. Und Besuche sind nicht gewünscht. Und dies gilt auch für dich.
Gruß
Josef
OT, aber zum Thema:
Offenbar ist es schwierig 1 und 1 zusammen zu zählen:
Wer was macht, interessiert grundsätzlich hier niemanden. Und hat es auch nicht zu tun. So weit, so gut.
Wenn man aber etwas öffentlich macht und es auch noch postet, dann sollte man evtl. darüber nachdenken. In diesen Zeiten, wo es halt Auflagen für alle Mitbürger gibt.
Auch im Hinblick darauf, dass man damit evtl. die Obrigkeit aufmerksam macht und auf den Plan ruft. Auch den Forenbetreibern gegenüber !!
Weitsicht wäre da angebrachter. Wer glaubt auch derzeit munter durch die Gegend düsen zu müssen, andere zu besuchen die eigentlich unter die Kontaktsperre fallen, der soll es machen. Aber dann nicht hier posten und sich durch die Blume gesagt "darüber lustig machen" (mein Empfinden). Auch die Rubrik "Lagerkoller" hier im Forum empfinde ich aus dieser Sicht als leicht grenzwertig. Wie gesagt, jeder kann und soll tun, was man für richtig hält.
Aber muss man dies unbedingt so offen posten ?
Gestern erreichte mich ein Anruf; einem Kunden eines Freundes ist am Oster-WE sein Oldtimer bei einer Ausfahrt im Münchner Umland, keine 10km vom Wohnsitz entfernt, von der Polizei bei einer Kontrolle beschlagnahmt worden. Aus fragwürdigen Gründen zwar, aber es ist geschehen. Weitere Einzelheiten werde ich hier nicht posten, aber es sollte evtl. zu denken geben. Es ist kein Einzelfall mehr und wird es auch nicht bleiben. Italienische Verhältnisse, wo ratz-fatz Fahrzeuge bei Kontrollen beschlagnahmt werden (seit Jahren bereits !), werden sich auch hierzulande in Zukunft anhäufen.
In diesem Sinne,
Christoph
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 18. Apr 2020, 15:08
von Meenzerbub
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Okt 2021, 10:48
von johe
Hallo,
kann mir jemand sagen was es kostet den Kupplungstausch in der Werkstatt zu machen.
ich selbst habe keine Möglichkeit dies zu reparieren.
Material mit Arbeitslohn.
Gruß Jochen
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Okt 2021, 12:12
von marc-ks
2015 musste ich aufgrund ungünstiger Umstände an meinem B die Kupplung in einer Werkstatt tauschen lassen. Denke das ist beim Midget nicht viel anders. Das waren inkl. MwSt. rund 1800€, davon 1/3 Teile. Für den Aus- und Einbau des Motors wurden 10h aufgerufen. Meist kommen dann ja noch ein paar Sachen dazu, neuer Zahnkranz, Wellendichtringe Motor und Getriebe etc..
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Okt 2021, 14:38
von major_healey
Hallo Jochen,
den Ansatz von 10 Stunden kann ich bestätigen. Diese Antwort hat mir eine auf MG-Oldtimer spezialisierte Werksstatt gegeben, als ich seinerzeit wegen eines Kupplungswechsels dort angefragt habe - und sie ist nach inzwischen mehrfacher persönlicher Erfahrung auch realistisch.
Mit den Stundensätzen der Werkstatt deines Vertrauens und dem Preis für ein komplettes Kupplungskit ergibt sich dann die Untergrenze der zu erwartenden Kosten.
Schöne Grüße
Stolli
Re: Kupplung tauschen
Verfasst: 17. Okt 2021, 23:12
von kuepper.remscheid
Aber eins wissen wir doch alle, die schon mal eine Kupplung beim B gemacht haben:
Es bleibt nicht bei dem Kupplungssatz !
Da kommt noch vieles Andere dazu !