Drehmoment Zentralverschlüsse?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Drehmoment Zentralverschlüsse?

#21

Beitrag von cw_schreuer » 16. Mär 2022, 16:50

marc-ks hat geschrieben: 16. Mär 2022, 14:45 Hallo Günter,
ja, ich hatte schon gelockerte Zentralverschlüsse, hing aber nicht damit zusammen, wie sin montiert wurden. Die Zentralverschlussmutter (Flügelmutter) hatte zu wenig Gewindegänge. Sprich bevor das Rad auf den Konus geklemmt wurde, war die Mutter schon am Anschlag. Es ging um Zehntel und bei Lastwechseln hat die Radnabe die Mutter gelöst.
Hallo Marc, Verzeihung hatte ich überlesen.
Mit den Flügelmuttern hatte ich auch schon bei neuen F.Muttern von L.
Wurden allerdings ohne Probleme umgetauscht.
Hat nur einige Zeit gedauert eh ich gefunden hatte woran es LAG.
Grüße
Willi

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1159
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Drehmoment Zentralverschlüsse?

#22

Beitrag von MBGT_ED » 17. Mär 2022, 10:38

Hallo Dieter,

mit etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug kann man so ein Tool auch selber bauen. Nicht zu vergessen ist noch der passende Drehmomentschlüssel. Den von Hazet habe ich gefunden, der für mich das beste Preisleistungsverhältnis hatte.
Viele Grüße Klaus
20220317_102813.jpg
20220317_102826.jpg
20220317_102850.jpg
20220317_102945.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Drehmoment Zentralverschlüsse?

#23

Beitrag von Betty » 18. Mär 2022, 11:17

...einfach und wirksamer Tip. Bei der Achteckmutter bzw. deren Schlüssel ein Verlängerungsrohr "drannschweissen". Dann Handjob. Wer braucht da noch einen Drehmomentschlüssel?. Das gleiche System gibts für Flügelmuttern fertig zu kaufen. Grüße Gerd

ulli123
Beiträge: 68
Registriert: 12. Mai 2013, 12:56
Fahrzeug(e): MGC

Re: Drehmoment Zentralverschlüsse?

#24

Beitrag von ulli123 » 20. Mär 2022, 14:28

Also ich oute mich jetzt auch mal.
Hab auch so ein Werkzeug aus den schon erwähnten Gründen (Drehmoment undefiniert und Beschädigung Karosserie).
Ich ziehe die so mit 250 Nm an. Hab das seinerzeit auch mal umgekehrt mit dem Lösen probiert, weil ich auch nirgens was gefunden habe dazu außer aktuelle Porsche die wohl eher im Bereich 500-700 Nm liegen sollen.

Alle die das mit dem Hammer schon immer machen sollen das auch weiterhin so machen.
Durch die Foren heute neigt man halt dazu alles mehrfach zu Hinterfragen; früher hat man halt einfach gemacht.

Grüsse an alle die schon unterwegs sind !

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Drehmoment Zentralverschlüsse?

#25

Beitrag von DePee546 » 20. Mär 2022, 14:39

Mit Hammer hört und fühlt man ganz eindeutig, wann "genug" ist.

Die Zentralverschlüsse bei den GT3- und Carrera GT- Modellen aus Zuffenhausen sollte man nicht mit den MG-Versionen vergleichen.

Gruss,
Darius

ulli123
Beiträge: 68
Registriert: 12. Mai 2013, 12:56
Fahrzeug(e): MGC

Re: Drehmoment Zentralverschlüsse?

#26

Beitrag von ulli123 » 20. Mär 2022, 17:14

Hallo Darius !
Das war mir dann schon klar.
Ich hatte mich nur gewundert, dass da so wenig in Tante Google kam und dann die Porsche mit so hohen Drehmomenten.
Ich hoffe ich kann das auch irgendwann mal mit dem Hammer erfühlen !

Danke für deine Antwort (ohne unnötigen Kommentar) !

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4347
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Drehmoment Zentralverschlüsse?

#27

Beitrag von Günter Paul » 21. Mär 2022, 16:29

ulli123 hat geschrieben: 20. Mär 2022, 17:14 Hallo Darius !
Das war mir dann schon klar.
Ich hatte mich nur gewundert, dass da so wenig in Tante Google kam und dann die Porsche mit so hohen Drehmomenten.
Ich hoffe ich kann das auch irgendwann mal mit dem Hammer erfühlen !

Danke für deine Antwort (ohne unnötigen Kommentar) !
Hallo Ulli, hallo zusammen..
Ich fahre meinen Wagen schon seit Ewigkeiten und im Gegensatz zu meinem Alltagsauto ziehe ich nicht einmal nach.
Die längste Fahrt war sicherlich nach Mallorca über Barcelona und dann die Fähre, aber auch ansonsten Italien Österreich, schweiz, nie hatte ich Probleme, nie hatte ich nachgezogen.
Man hört und sieht es, das mit dem Fühlen kommt vielleicht noch :wink: .
Du siehst doch ganz deutlich wie der Schlag den Sclüssel bewegt und dann kommt der Klang und der ist in beiden Fällen eindeutig zu erkennen, sowohl, wenn du den Wagen runtergelassen hast, aber auch, wenn du ihn noch oben hast...kann ich jetzt nicht lautmalen, aber man hört es eindeutig und warum man die Karosserie beschädigt verstehe ich nicht, die untere Hälfte ist doch frei , ich muss doch nicht von oben schlagen, als ob ich ein Huhn schlachte :D :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

ulli123
Beiträge: 68
Registriert: 12. Mai 2013, 12:56
Fahrzeug(e): MGC

Re: Drehmoment Zentralverschlüsse?

#28

Beitrag von ulli123 » 21. Mär 2022, 17:01

Hallo Axel,
ich werde das jetzt mal wie von dir und Darius beschrieben machen.

Und ich verspreche euch wenn ich das verinnerlicht habe, werde ich die Tools gegen eine Spende
an eine gemeinnützige Organisation an einen weitergeben der meint das er so was braucht.
Nee mal ganz ehrlich mit dem Klang hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Plan.
Und das ist das Schöne am Forum und unserem Hobby; man lernt (hoffentlich) nie aus.

Alles Gute euch Allen !

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4347
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Drehmoment Zentralverschlüsse?

#29

Beitrag von Günter Paul » 22. Mär 2022, 09:19

ulli123 hat geschrieben: 21. Mär 2022, 17:01 Hallo Axel,

Alles Gute euch Allen !
:shock: ? :D :wink:
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten