Zündkerzen MGB

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Zündkerzen MGB

#41

Beitrag von DePee546 » 24. Mai 2021, 10:33

Volker Gerharz hat geschrieben: 24. Mai 2021, 09:46
Das bedeutet, dass ich die Zündung auf etwa 8-9 Grad vor OT einstellen könnte?

Und danke für die ausführliche Erklärung!

Gruß
Volker
Wenn sich der Leerlauf, die Drehwilligkeit und Leistung vom Gefühl her nicht verändern, ja. Muss man immer ausprobieren.

Gruss,
Darius

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Zündkerzen MGB

#42

Beitrag von DePee546 » 24. Mai 2021, 10:46

marc-ks hat geschrieben: 23. Mai 2021, 23:21 Hallo Darius,
kannst Du erklären wie das die 123 macht?
Günter und Andreas haben bereits unfreiwillig die Antwort etwas versteckt gegeben:

Die Zündspannung an den Kerzenelektroden ist höher. Durch den Verzicht auf manuellen Kontakt, Kondensator etc. ist es ja keine Magie der 123 sobdern auch mit anderen kontaktlosen Systemen erreichbar. Allerdings bietet die 123 ja auch noch andere Vorteile bezüglich Zündkurven, schneller Reaktion (mangels manueller Fliehkraftverstellung, welche träge reagiert) und Reaktion auf Drehzahlschwankungen. Kann mann gut beobachten, wenn man mit einer Strobolampe abblitzt und dabei bemerkt, wie sehr die 123 stetig leicht regelnd eingreift.

Ich glaube auch nicht, dass die Qualität der Kerzen schlechter ist, sondern die Standardelektrodenkerze ist punkto Verschleiss mut der höheren Zündspannung überfordert.

Auch dass aver nichts Neues, auch früher gab es dafür (u. a. für Transistor- oder HKZ-Systeme) schon Sonderanwendungen wie Golden Lodge oder die Palladium-Kerzen von Champion.

Heute kann man halt Iridium von NGK oder Beru nehmen. Ich bevorzuge aber lieber die 4 EUR/Stück-Variante einer normalen NGK und tausche die ggf. nach 5tkm. Dafür brauchen die meisten Fahrer heute schon mehrere Jahre für. Und dann schadet eine frische Kerze nicht.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3484
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Zündkerzen MGB

#43

Beitrag von andreas.clausbruch » 24. Mai 2021, 14:10

Hallo Darius,
...und wieder etwas gelernt: ich werde ab jetzt bei jedem Ölwechsel die Zündkerzen einfach mitwechseln.
Danke & octagonale Grüsse Andreas

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Zündkerzen MGB

#44

Beitrag von DePee546 » 24. Mai 2021, 14:41

Günter Paul hat geschrieben: 24. Mai 2021, 09:59 Hallo zusammen..
Ich fahre Ultimate und dazu Bleiersatz...
.... auf den Bleiersatz könntest du auch locker verzichten.
Lagert sich eher verstärkt auf den Ventilschäften/Tellern ab, als dass er am Sitz gebraucht wird.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Zündkerzen MGB

#45

Beitrag von Günter Paul » 24. Mai 2021, 15:45

SimoneD hat geschrieben: 24. Mai 2021, 14:41
Günter Paul hat geschrieben: 24. Mai 2021, 09:59 Hallo zusammen..
Ich fahre Ultimate und dazu Bleiersatz...
.... auf den Bleiersatz könntest du auch locker verzichten.
Lagert sich eher verstärkt auf den Ventilschäften/Tellern ab, als dass er am Sitz gebraucht wird.

Gruss,
Darius
:D :D ich fahre locker mit Bleiersatz, lieber Darius :wink: , weil ich wirklich nicht weiß, ob die Teller geschützt werden, aber ich hoffe es jedenfalls, nur wenn ich es nicht mache kann ich sicher sein, dass es nicht so ist :wink: .
Bei den Kerzen, auch bei mir NGK, weil ich sehr wenig fahre, bei den langenStandzeiten habe ich allerdings bemerkt, dass er dreimal drehen muss bis er anspringt, bei V-Line nur zweimal..die sind definitiv zündwirksamer , ich habe sie schon auf der Werkbank, kommen demnächst rein.
Andreas ist Vielfahrer, jedenfalls sobald man ihn wieder lässt und da sieht man dann schon am Preis den Unterschied, der sich natürlich in der Lebensdauer bemerkbar macht, würde ich an seiner Stelle genau so machen.
Früher hast du hier Schlachten geschlagen :wink: , heute bist du der Forumprofessor, der mit milden Kommentaren und sanfter Schreibweise inzwischen seine Jünger hat :wink: schön, dass du dich hier wieder etabliert hast und wir teilhaben können .. :D
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Zündkerzen MGB

#46

Beitrag von DePee546 » 24. Mai 2021, 15:59

Off-topic:

.....Ralph7H könnte mich gerne wieder unterstützen. Fehlt hier ziemlich.

Letztens fiel mir auf, dass ich hier im Forum schon seit 20 Jahren aktiv bin. Oder mein Unwesen treibe, je nach Sichtweise ;-)

Gruss,
Darius
Zuletzt geändert von DePee546 am 24. Mai 2021, 16:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2774
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Zündkerzen MGB

#47

Beitrag von Noddy » 24. Mai 2021, 16:01

SimoneD hat geschrieben: 24. Mai 2021, 15:59 .......Ralph7H könnte mich gerne wieder unterstützen. Fehlt hier ziemlich.

Gruss,
Darius
+1
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3484
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Zündkerzen MGB

#48

Beitrag von andreas.clausbruch » 24. Mai 2021, 16:18

+2
Octagonale Grüsse Andreas

Antworten