Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung

#41

Beitrag von Günter Paul » 7. Jul 2021, 15:13

marc-ks hat geschrieben: 7. Jul 2021, 12:57 Hallo Günter,
die beiden Schläuche auf Deinem Foto kann man nicht vergleichen. Der stahlummantelte Schlauch hat natürlich keine Gewebeschicht im Inneren, weil der Stahlmantel die Aufgabe der Druckfestigkeit übernimmt. Die üblichen Benzinschläuche leiden darunter, dass der Kraftstoff genau in die Schwachstelle, nämlich die (ein-) vulkanisierte Gewebeverstärkung diffundiert und außen dazu führt, dass der Schlauch rissig und irgendwann undicht wird, wenn sich die verschiedenen Werkstoffe trennen. Scheinbar reicht schon der E5 Anteil im Super Plus, die Lebensdauer zu senken. Bei den Stahlgeflechtschläuchen ist der Gummi über den Querschnitt homogen, die härten zwar aus, sind aber auf Dauer robuster. Ich verwende die nur und mache mir die Kappen selbst. Letztere haben nur die Funktion, dass sich das Geflecht unter den Schellen und am Ende nicht aufbiegt. Je weiter außen die Gewebeschicht ist, desto haltbarer und hochwertiger ist der Gewebeschlauch, mittlerweile ist das Gewebe meistens in der Mitte des Querschnitts, früher eher im äußeren Drittel.
Hallo Marc..der alte Schlauch, der unten liegt, hat die Gewebeverstärkung und die Ummantelung und wie geschrieben stärkere Wandungen.-Ich häng mal ein Foto an-
Und wie gesagt, ich habe dem nie viel Beachtung geschenkt, aber nach dem, was ich quergelesen habe -und auch Justus weist zu recht auf die knappe Lebensdauer im Merkblatt hin- nach all dem halte ich es für wichtig, Angaben zu Material des Schlauchs, Eignung Kraftstoffe, Haltedauer, DIN Vorgaben und Herstellungszeit zu haben und das alles fehlt bei unseren Lieferanten.
Mich hat wahnsinnig geärgert, dass ich dem Benzingeruch nicht nachgegangen bin und mich hat im Nachhinein geärgert, dass ich den Schlauch nicht einsehen konnte, die Ummantelung war ja OK.
Ursprünglich bin ich ja davon ausgegangen, dass die Schlauchschellen den Schlauch nicht pressen, denn da war es nass, das Benzin scheint aber am Schlauch entlang dorthin geflossen zu sein, dass der Schlauch rissig war konnte ich erst feststellen, als ich den Stahlmantel abgezogen hatte.
Alles hier nur zur Info, isofern muss jeder selbst entscheiden und hier noch der Hinweis @ Darius...zu Prutsch, das ist so ziemlich das Negativste was man hier im Pott zu einer Arbeit sagt, der hat da wieder geprutscht ist eine Kampfansage für empfindliche Menschen :wink:
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung

#42

Beitrag von DePee546 » 7. Jul 2021, 16:46

Zauselix hat geschrieben: 7. Jul 2021, 13:40 Bist Du Motorradfahrer Darius?
Bei 3 Krafträdern, 2 davon derzeit zugelassen, könnte man das glatt behaupten.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Zauselix
Beiträge: 21
Registriert: 29. Jun 2021, 13:09
Fahrzeug(e): Morris Minor Convertible

Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung

#43

Beitrag von Zauselix » 7. Jul 2021, 17:14

SimoneD hat geschrieben: 7. Jul 2021, 13:17
Zauselix hat geschrieben: 7. Jul 2021, 11:38 ...
Aufgrund welcher Tatsache sind Kraftstoffschläuche für Motorräder im Autobereich nicht empfehlenswert? Welche anderen Anforderungen hat ein Automotor an einen Benzinschlauch?
Motorrad:
Meistens offen, gut zugänglich, sichtbar. Kleinerer Aussendurchmesser
aus Platzgründen, daher weniger scheuerfest. Geringere Temperaturen üblich, da luftumströmt.

Ich will im Auto keinen durchsichtigen Schlauch, da nicht mehrlagig. Im Automobil herrschen andere Zug- und Druckverhältnisse, andere Biegeradien, andere Temperaturen im Motorraum, es kann Steinschlag unterm Fahrzeug auftreten. Vibrationen, beweglicher Motor durch Gummilagerung etc.

Insgesamt m. E. nach durchweg anderes. Material erforderlich.

Gruß,
Darius
Ich kam drauf, weil die Begründungen mir nicht schlüssig erschienen:
1. Benzinleitungen an Motorrädern sind häufg nicht offen verlegt (z.B. im Tank verbaute Benzinpumpen und Filter, oder Querverbindungen durch das Luftfiltergehäuse bei BMW Zweiventilern etc.
2. Benzinleitungen werden meistens nicht sichtbar durch Rahmen, Verkleidungen oder den Tank selbst verdeckt
3. Die Außendurchmesser sind in der Regel mit PKW identisch, in Beziehung auf "scheuerfestigkeit" gibt es keine Unterschiede, die vorausgesetzten normativen Mindestanforderungen des Kraftfahrtbundesamtes sind identisch für PKW und Krafträder
4. Geringere Temperaturen herrschen bei Motorradmotoren in der Regel dort wo Benzinschläuche verlegt sind nicht. Nimm beispielsweise einen quer eingebauten Reihenvierzylinder, wie bei mehr als der Hälfte aller Japaneisen, oder den zwischen den beiden Zylindern liegenden Vergaser an allen Harleys und deren Kopien, da ist nichts mit Luftumströmung in der Gegend des Kraftstoffschlauches
5. Es gibt sehr wohl auch durchsichtige mehrlagige Schläuche
6. Welche Zug- und Druckverhältnisse sind in PKW anders als bei Motorrädern?
7. Grenzwertig enge Biegeradien sind bei Motorrädern häufiger anzutreffen als bei Autos, weil es allgemein enger zugeht
8. Steinschlag gibt es beim Motorrad ebenso
9. Hohe Temperaturen treten auch bei Motorrädern auf. Bestes Beispiel sind alle Boxer BMW, bei denen die Vergaser im Windschatten der Zylinder operieren
10. Vibrationen treten bei Motorrädern häufiger als Problem auf, als bei Autos
11. Gummigelagerte Motoren sind im Motorradbau durchaus ein Standard. z.B. alle Harleys seit 2003 ohne Ausnahme, aber bei anderen Marken bereits seit dem Anfang der 90er

Welches andere Material genau ist nach Deiner Meinung erforderlich?
there is a crack in everything, that's where the light comes in

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung

#44

Beitrag von DePee546 » 7. Jul 2021, 18:39

Ich könnte alle 11 aufgeführten Punkte im Einzelnen zerpflücken, aber hier ist ein Automobil-Forum, daher lasse ich es.

OEM-Schläuche machen bei Moppeds NULL-Probleme mit modernem Kraftstoff und ich habe noch keinen einzigen Moppedmotor gesehen, dessen Motor sich auch nur ähnlich viel hin- und herbewegt wie in einem Auto (wäre den Fahreigenschaften auch kaum zuträglich), daher ist mir diese Diskussion die Zeit nicht wert. Führt zu nichts.

Soll jeder machen was er will, ich hab' genug Erfahrung aus beiden Lagern sowie aus dem Motorsport um mir eine andere Meinung bilden zu können.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Zauselix
Beiträge: 21
Registriert: 29. Jun 2021, 13:09
Fahrzeug(e): Morris Minor Convertible

Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung

#45

Beitrag von Zauselix » 7. Jul 2021, 20:12

Schade. Ich hätte gerne was gelernt.
there is a crack in everything, that's where the light comes in

Antworten