Seite 5 von 7

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 25. Okt 2019, 12:43
von Marc505
Glaube auch, dass die Entscheidung richtig war...

Off-Topic: Dieser MGA wird auch gerade auf BaT angeboten: https://bringatrailer.com/listing/1959-mg-mga-26/ Das wäre so ein Fall, wo ich entgegen jeder hier erklärten und angeratenen Vernunft auch sofort blind bieten würde :D Sagenhaftes Auto... Gott sei Dank fehlt Platz und Gelegenheit, den auf der Rennstrecke auszuführen...

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 25. Okt 2019, 15:01
von Günter Paul
Hallo zusammen..hallo Marc.

Das ist aber auch das Mindeste, was der da hinlegt, wenigstens ansatzweise ein Durchbrüllen der Gänge, bescheuerte Strecke, fast nur Halteschilder, was soll das eigentlich :shock:

Da klingt mein Peco viel runder, ..warmer, dumpfer Ton, Anfangs Posaunen, später Trompeten..aber so muss es auch sein, wenn es ab und an kribbeln soll, bin heute auch damit unterwegs gewesen, bei so einem durchwachsenen Wetter mit Persenning und offener Heizung, es gibt nichts besseres.

Ja, auch ich hätte nicht blind gekauft, man sollte ihn zuvor gefahren haben, was hab`ich nicht schon alles an ziehenden und hoppelnden Dingern von Mitstreitern gefahren, so ein Wagen muss passen, um das Festzustellen geht es meiner Meinung nach nicht, ohne ihn bewegt zu haben.
Gruß
Günter

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 25. Okt 2019, 16:06
von Marc505
…. Oh Mist, das Video dazu hatte ich mir gar noch nicht angeschaut, geschweige denn angehört... :D :D Sagenhaft...

Bin mal gespannt, bei welchem Preis der in 5 Tagen steht...

Vielleicht doch mal vorsichtshalber bei BaT anmelden...? :D

Oh je... :mrgreen:

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 25. Okt 2019, 16:18
von Heinz.D
Ich verstehe die Kritik an dem Filmchen nicht,
Der Verkäufer wollte nur zeigen, dass die Bremsen funktionieren :lol:

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 25. Okt 2019, 17:48
von Marc505
Also von meiner Seite keine Kritik! Eher so das tiefe Gefühl von: Den hätt ich gern :D :D

LG,
Stephan

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 25. Okt 2019, 17:49
von 2sheep
Hallo

Also ich steht ja eher auf Original. Aber wenn irgendwo Startnummern drauf sind, hakt oben etwas aus. Nur gut, das mir platz und Geld fehlen.

viele Grüße

Matthias

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 27. Okt 2019, 13:29
von Jörn-M.
Leute, wenn ich diesen Satz in der Beschreibung schon lese:
"The dual 1 ¼” SU carburetors are said to have had the throats expanded to 1 ½” and the jets drilled out."

Dann sollte man so schnell es geht, von diesem Auto und dem Verkäufer weglaufen....

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 27. Okt 2019, 20:08
von Ralph 7H
Hallo zusammen,

ich kann Jörn nur beipflichten. Ein Verkäufer, der mit der Eloquenz eines Banken-Immobilienverkäufers Sachen fabuliert, von denen er offensichtlich keinerlei Ahnung hat, ist alles andere als ein potentieller Geschäfts- oder Handelspartner! ... bedingt Unerfahrener (mit Importen) trifft auf smarten US-Provisionsjäger, der rechtlich nicht bindend fabuliert...

Mehrmals habe ich Geschäfte mit dem Ausland gemacht, die auch deutlich über den Wert einiger MGA's oder auch E-Types hinaus gingen und Privatanbieter stets bevorzugt. Man muss nur wissen, wo die Schwachpunkte lauern und sich genügend Detailfotos(aufgenommen nach seinen eigenen Vorgaben(!!)--- im persönlichen Gespräch/Telefonat--- vor der Entscheidung senden zu lassen, damit man mit 80 oder 90% Sicherheit seine Entscheidung zufrieden treffen kann.
Als Enthusiast von kommerziellen Anbietern zu kaufen, ist ein unüberschaubares Wagnis und weitgehend im rechtsfreien Raum angesiedelt!

Hier mal wieder teilweise bestätigt, leider.

Safety Fast !

Ralph

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 31. Okt 2019, 10:27
von Marc505
Gerade gesehen, dass der schwarze A für USD 24.500 weggegangen ist. In dem Preis steckt noch eine Menge Risikopuffer, da wär mir irgendwelche Angebotsprosa oder vergrößerte Düsen grad wurscht...

@Peter, wenn du hier noch mitliest: Gibt einen A in Dove Grey/Rot auf BaT im Angebot. Ist zwar ein MKII und damit nicht jedermanns Sache, aber sieht auf den ersten Blick gut aus.

LG,
Stephan

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 31. Okt 2019, 10:36
von Equicon
Hallo Stephan,

ich lese mit und das ist GENAU der Wagen den ich suche. MK1 würde mir aufgrund der Rücklichter besser gefallen aber..... :D :D Ich fürchte nur, dass das Interesse sehr groß sein wird. Equicon bei BaT bin ich...:)

LG, Peter

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 31. Okt 2019, 10:38
von Equicon
.....nur 'mal so....was spricht außer Grill, Rückleuchten und Armaturenbrett gegen einen MK2?

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 31. Okt 2019, 11:16
von Marc505
Equicon hat geschrieben: 31. Okt 2019, 10:38 .....nur 'mal so....was spricht außer Grill, Rückleuchten und Armaturenbrett gegen einen MK2?
Technisch meiner Kenntnis nach nichts, aber die MKII sind halt in den Classic Data Listen - wenn ich mich recht entsinne - etwas geringer als der MKI bewertet, wahrscheinlich wegen der optischen Elemente.

Dir viel Erfolg und eine glückliche Hand,
Stephan

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 31. Okt 2019, 14:42
von AlexP
Lieber Stephan und Mitlesende,
mit Verlaub, die Info zu den Classic Data Preisen ist nicht richtig. Bitte erst lesen, dann posten. Formulieren wie "soweit ich mich entsinne" sind nicht sehr sinnstiftend bei Fakten, die man nachlesen kann: Also: Der MGA MK2 ist laut Preiskatalog Oldtimer Markt (Classic Data) der teuerste MGA, abgesehen vom TwinCam und dem - hier nicht verzeichneten DeLuxe (TwinCam-Chassis mit ohv-Motor). Wobei der Unterscheid zum 1600er ein paar hundert Euro sind, zum 1500er um die 1000 Euro, je nach Zustandskategorie. Aber es ist doch schlicht Geschmackssache, ob man etwa den Kick von weniger Leistung und vier Trommelbremsen will oder etwas mehr Power und Scheibenbremsen. Meiner Meinung nach ist der vergleichsweise seltene Mk2 die technisch ausgereifteste Variante. US-Autos kommen häufig schon mit Ölkühler und Stabi an der Vorderachse (der nicht so ganz leicht nachzurüsten ist) sowie einem verbesserten (nicht unbedingt optisch) Grill. Die Rückleuchten sind – wie manches andere – sicherlich Geschmackssache. Mir persönlich gefällt es besser, wenn die hinteren Kotflügel in ihrer schönen Rundung nicht von Warzen (1500) oder Geschwüren (1600) beeinträchtigt sind. Andererseits finde ich die lackierte Armaturentafel klassischer als die mit Kunstleder beklebte. Gilt auch für den Bereich hinter der Frontscheibe. Da habe ich das matte Kunstleder ebenfalls weggelassen. Nun irritieren aber Spiegelungen vom glänzenden Lack in der Scheibe. Hat eben alles Vor- und Nachteile... Viele Grüße AlexP

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 31. Okt 2019, 16:22
von Phillipp
Dieser "graue" steht schon ein paar Wochen zum Verkauf. img]
$_20.jpg
[/img]

Warzen ( :lol: ) halt als Rückleuchten. Aber irgendwas ist ja immer...
Beste Grüße!
Phillipp

Re: Finally....MGA in US gekauft. Was nun?

Verfasst: 31. Okt 2019, 18:07
von Marc505
AlexP hat geschrieben: 31. Okt 2019, 14:42 Lieber Stephan und Mitlesende,
mit Verlaub, die Info zu den Classic Data Preisen ist nicht richtig. Bitte erst lesen, dann posten. Formulieren wie "soweit ich mich entsinne" sind nicht sehr sinnstiftend bei Fakten, die man nachlesen kann:
Lieber AlexP, bitte um Nachsicht, wie konnte ich so etwas nur tun… :o Ich setz mich jetzt hin und schreib 20 mal „Ich darf keine Sachen schreiben, von denen ich mir nicht ganz sicher bin, auch wenn ich dazu schreibe, dass ich mir nicht sicher bin“... :roll:

Aber wenn's so sein sollte - und ich bin mit recht sicher, das auch schon mal anders gesehen zu haben - dann ist das doch noch ein Argument mehr für den MKII.

LG,
Stephan