Re: Lenkstangen fetten .
Verfasst: 12. Sep 2019, 11:56
Solange die Stärke der Scheibe noch in der Toleranz ist, die Rostspots auf der Reibfläche beim Bremsen noch verschwinden und die Scheibe keine Riefen hat, gibt es keinen Grund zu tauschen.
Allerdings wenn man Sättel tauscht, sollte man immer die Scheiben erneuern. Wenn z. B. die Kolben geklemmt haben, hinterlässt der Sattel seinen "Fingerabdruck" auf der Scheibe. Biegebeanspruchungen sowie ungleichmäßiger Verschleiß zwischen innen und außen, sodass die Dicke der Bremsscheibe kein zuverlässiger Indikator mehr für die Standzeit ist.
Außerdem ist der Scheibentausch sowieso irgendwann fällig und man muss nicht nochmal den Sattel abbauen. Ist auch eine gute Gelegenheit den Simmering des Radlagers zu prüfen und das Lagerspiel zu korrigieren. Es schadet auch nicht, das innere Radlager zu fetten. Wenn der Simmering verschlissen ist, kommt Wasser ins Lager.
Allerdings wenn man Sättel tauscht, sollte man immer die Scheiben erneuern. Wenn z. B. die Kolben geklemmt haben, hinterlässt der Sattel seinen "Fingerabdruck" auf der Scheibe. Biegebeanspruchungen sowie ungleichmäßiger Verschleiß zwischen innen und außen, sodass die Dicke der Bremsscheibe kein zuverlässiger Indikator mehr für die Standzeit ist.
Außerdem ist der Scheibentausch sowieso irgendwann fällig und man muss nicht nochmal den Sattel abbauen. Ist auch eine gute Gelegenheit den Simmering des Radlagers zu prüfen und das Lagerspiel zu korrigieren. Es schadet auch nicht, das innere Radlager zu fetten. Wenn der Simmering verschlissen ist, kommt Wasser ins Lager.