Seite 5 von 10
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 13. Feb 2021, 18:28
von thomas_1802
Hallo Klaus,
ohne die Abrechnung, wo jede Position einzeln aufgeführt wird, ist die Nachvollziehbarkeit schwierig. Die meisten Fehler passieren in der Tarifierung der Ware und damit unterschiedliche Zollsätze, und da sind KEP Dienstleister schlampig - Hauptsache schnell.
Zur Berechnung von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer kommt noch ein Anteil der Frachtkosten und andere Gebühren - siehe Homepage Zoll, Bemessungsgrundlage -
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steue ... _node.html
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 13. Feb 2021, 18:31
von thomas_1802
Hallo Josef,
verstehe, was du meinst, aber ich glaube, dass wir Ersatzteilkäufer aus UK eine sehr kleine Minderheit sind. Ich kann es bei unserer Interessensvertretung trotzdem mal anmerken.
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 13. Feb 2021, 19:33
von Josef Eckert
Hallo Thomas,
das Thema ist, es wird massiv teurer, egal wo Du kaufst, weil deutsche Händler auch in England kaufen, nur zu besseren Konditionen. Aber besonders die kleineren servicebewußten Händler die viele hier so lieben trifft die aktuelle Regelung auch voll.
Besserung ist nur durch einen Handelsvertrag, d.h. Nachverhandlungen für den Warenverkehr erreichbar. Wenn bestimmte Wirtschaftszweige wie die Fahrzeugindustrie für sich da besserere Regelungen als aktuell erkämpfen werden, darf auch der allgemeine Warenverkehr der privaten Konsumenten hier nicht unberücksichtigt bleiben. Und da sollte/muss man alle Mittel nutzen die uns gegeben sind und die Information/Sensibilisierung/Einbindung der Medien/Presse ist ein Versuch immer wert.
Oder habt ihr einen direkten Draht zu politischen Entscheidungsträgern/Lobbyisten?
Gruß
Josef
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 13. Feb 2021, 21:07
von entenhannes
Also mittelfristig wird es teuerer als vor dem Brexit bleiben. Jeder deutsche Händler ist Vorsteuer abzugsberechtigt und wenn der englische Exporteur eine ordentliche Ausfuhr organisiert wird er auch steuerfrei fakturieren. Da der ganze Brexit erst am 24.12. eingetütet wurde, sind die üblichen Verträge, wie Beitritt zur EFTA Zollunion noch nicht verhandelt. Aber wie gesagt, selbst dann werden wir über Zölle sprechen und das aufwendige Zollverfahren bleibt bestehen. Erstmal müssen Formulare erfunden werden bis eine Digitalisierung stattfinden kann. Das sich KEP Dienste in der Zollnummer vertun, ist totale Ausnahme, zumal die deutschen Zollämter da sehr akribisch sind. Es könnte ja auch eine günstigere Zolltarifnummer genommen werden, daher sollte man die Transportbranche nicht unter Generalverdacht stellen. Ein Großteil der Waren UK - D - UK geht via Straßentransport/LKW und bedingt durch Corona ist das nochmals sehr aufwändig/teuer. Glaubt nicht, dass es den Fernfahrern besonders gut geht in dieser Situation. Seit froh, dass sich den Mist überhaupt einer antut. Einer der größten deutschen Logistiker hat fast den ganzen Januar seine UK Verkehr eingestellt, weil ohne richtige Zollpapiere, die weder in Europa noch England einer richtig ausfüllen konnte, die Behörden die LKW solange haben stehen lassen bis die richtigen Papiere vorlagen.
Wenn ich LKW sage, gehört in der Regel auch eine Fahrer dazu, und diese möchte kein anständiger Arbeitgeber unter inakzeptablen hygienischen Verhältnissen mehrere Tage, neben dem finanziellen Risiko, am Kanal stehen haben. All das verteuert den Handel mit UK ungemein. Hier sind logistische, langjährig gewachsene, Systemverkehre und beste Handelsbeziehungen mit einem Federstrich implodiert. Und ja Josef wir sind, was freie Waren Verkehre angeht, verwöhnt und Corona überschattet die gesamte Medienwelt. Ich bin auch verwundert, dass sich die Oldtimerpresse nur sehr rudimentär, wenn überhaupt, damit beschäftigt. Einfach tief durchatmen eine paar Monate abwarten, auch wenn es teurer wird, wir werden uns an plus 5 - 15% Mehrkosten gewöhnen müssen.
just my 2 cents
Johannes
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 13. Feb 2021, 22:08
von Josef Eckert
Hallo Johannes,
Was die Preissteigerungen angeht bin ich nicht so optimistisch wie Du. Die kleinen Händler werden auf der Strecke bleiben oder entnervt aufgeben. Die Großen werden sich ausstrecken und u.U. einige britische Anbieter schlucken und für sich den Markt ausweiten.
Meiner Meinung werden in 5 Jahren wenige Große den Markt für Ersatzteile britischer Fahrzeuge in Europa, einschließlich UK steuern.
Den Großen in Kontinentaleuropa spielt dieses Brexit-Chaos voll in die Hände.
Die Leidtragenden sind die kleinen Händler und wir Konsumenten. Das sollte der EU-Kommission aufgezeigt werden. Klingt vielleicht überheblich, doch man muss den Anfang machen und nur wer spielt kann auch gewinnen. Sonst hat man schon verloren.
Gruß
Josef
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 14. Feb 2021, 09:03
von HeikoH.
entenhannes hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 10:48
Doof ist nur, dass Heiko auch die englische MWSt.(VAT) bezahlt hat und dann nochmal die EUSt.
Habe ich?
Gruß Heiko
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 14. Feb 2021, 17:04
von GeMTF
Hallo,
England hat es geschafft, eine florierende Automobilproduktion an die Wand zu fahren. So werden sie
dies mit dem Rest auch hinbekommen. Ich denke nur daran, als wir noch glücklich mit einem NSU Prinz
oder mit einem VW Käfer waren, gab es dort schon vor unserem VW Golf einen Mini oder einen Austin
1100 oder 1300. Wenn es nicht Indien oder Deutschland gäbe, würde es heute keine Automobilproduktion
in England mehr geben.
Es gibt ja noch Irland und wie es mit Schottland weitergeht, ist auch sehr interessant. Unsere Teile-
händler werden, sofern sie finanziell dazu in der Lage waren, im eigenen Interesse mit Teilen vorgesorgt
haben. Machen wir uns deshalb nicht verrückt und warten mal ab.
Gruß, Gerd
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 24. Feb 2021, 00:34
von Armaradoar
Moin moin,
meine Erfahrungen sind bisher eher mies bezüglich Brexit und Zoll.
Habe mehrere Pakete von Moss und Aldon bekommen. Sie wurden normal bis an die Tür geliefert. Die böse Überraschung kam dann als TNT mir eine Rechnung schickte: Die Einfuhrsteuer und Zollgebühren decken sich etwa it dem was mir in der UK an Steuern erlassen wurde. TNT aber packt mehr Gebühren für die Bearbeitung drauf als der Zoll insgesamt!!
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 24. Feb 2021, 06:33
von HeikoH.
Hallo,
nach meinen Erfahrungen bisher erhebt TNT eine Bearbeitungspauschale von 25 Euro. Egal wie hoch der Warenwert und die Zollgebühren ausfallen. Sicherlich lohnt sich eine Bestellung nicht bei geringen Beträgen, aber bei größeren Summen ist es oftmals immer noch günstiger in UK zu bestellen als bei vielen gängigen deutschen Händlern.
Bezüglich der Option Moss Frankreich hatte ich aus Spaß versucht etwas zu bestellen, habe dies aber abgebrochen nachdem ich festgestellt habe, dass es nur zwei Versand- / Abholoptionen gibt:
Entweder Abholung in Paris oder Expressversand mit einer Pauschale von 66 Euro... soweit meine rudimentären Französischkenntnisse in Verbindung mit Google dies zuließen.
Gruß Heiko
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 24. Feb 2021, 19:27
von mats3
Hallo zusammen,
bei mir wurde diese Woche ein Paket von mirrortrim mit TNT geliefert (mitte Dezember bestellt, mit Kreditkarte bezahlt), es wurde von TNT nichts nachgefordert oder erhoben, einfach geklingelt, abgegeben, fertig. Es ar auch kein "Zollaufkleber" auf dem Paket.
Jetzt erwarte ich noch ein Paket von Maniflow, mal schauen wie es da funktioniert.
Denke auch, von möglichen Preissteigerungen abgesehen, dass Bestellen und Liefern funktioniert ähnlich wie bei Sachen aus den USA.
Grüße
Matthias
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 24. Feb 2021, 20:46
von Josef Eckert
Josef Eckert hat geschrieben: ↑6. Feb 2021, 08:51
Ich hatte einige Kleinteile (einige 100 Euro) für meinen Daimler in UK Anfang Dezember bestellt. Sollte lieferbar sein, war aber nicht. Jetzt wurde mit GLS verschickt und gestern bekam ich von GLS ein Schreibeen, dass ich der Verzollung durch GLS zustimmen muss, sonst würden die Teile nicht ausgeliefert. Es war im Schreiben angegeben, dass alleine die Abwicklung der Verzollung durch GLS 25.00 Euro kosten soll plus Einfuhrumsatzsteuer plus ggf. Zoll auf Teile mit Nichtursprungsland UK. Ich habe bereits vorab die Britische VAT (Mehrwertsteuer bezahlt). Ich rechne mit insgesamt 100 Euro die ich nachzahlen muss, bevor ich überhaupt das Paket habe.
Ich kann also davor warnen, der Verkäufer sollte auf keinen Fall mit GLS verschcken.
Gruß
Josef
Ich habe meine Teile inzwischen bekommen und jetzt ca. 2 Wochen danach die Rechnung von GLS über 95 Euro (Einfuhrumsatzsteuer, Zoll für die Teile die nicht in GB produziert wurden, Abwicklungsgebühren).
Ich denke das wird jetzt immer so laufen.
Gruß
Josef
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 24. Feb 2021, 22:07
von mats3
Dann lass ich mich überraschen, ob das auch bei mir so läuft.
Ich dachte nur, die verrechnen das vor der Anlieferung oder bei der Zustellung.
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 5. Mär 2021, 23:15
von mats3
Kleiner Zwischenstand bezüglich meiner Teile von Maniflow, laut Tracking ID des Paketdienstes liegen die Teile schon fast 2 Wochen in irgendeinem Depot in Neuwied.
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 6. Mär 2021, 06:48
von DePee546
mats3 hat geschrieben: ↑5. Mär 2021, 23:15
....,. laut Tracking ID des Paketdienstes liegen die Teile schon fast 2 Wochen in irgendeinem Depot in Neuwied.
Normalzustand derzeit. Es ist ein Zolldepot. Und meiner Erfahrung nach (2021er Erfahrungen!) hilft es die Hotline anzurufen und anhand der Trackingnummer nachzufragen.
'Wundersamerweise' tauchen solcherart nachgefragte Sendungen spätestens 2-3 Tage später dann an der Haustür auf.
Habe ich in den letzten Wochen Wochen mehrfach so mit Triumph-Teilesendungen von der Insel erlebt.
Der Zoll verrichtet anscheinend, wie andere Behörden auch, in der Corona-Zeit alles strikt nach Dienstplan. Wie immer halt. Termine bei Zulassungsstellen oder anderen Ämtern/Behörden lassen seit 1 Jahr derart 'bestens' grüssen.
Der Hauptmann von Köpenick ist seit 2020 wieder Realität. Bitterste Realität.
Gruss,
S.
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 6. Mär 2021, 09:30
von mats3
Danke für den Hinweis, werde ich Montag mal probieren.
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 10. Mär 2021, 08:00
von Glacier-Express
Ein weiteres Ungemach ist, daß zunehmend private Verkäufer bei ebay.co.uk nicht mehr bereit sind, in die EU zu liefern. Es wird daher schwieriger, NOS oder gebrauchte Originalteile zu beschaffen...
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 10. Mär 2021, 08:12
von Josef Eckert
Im September soll der Beaulieu Autojumble wieder stattfinden
https://www.beaulieu.co.uk/events/inter ... utojumble/.
Wir haben den Autojumble wieder in unseren Urlaub an der Jurassic Coast eingeplant. Das ist für mich der ultimative Test.
Mit dem Teilekauf aus England ist es für mich bis dahin erstmal vorbei. Es ist inzwischen einfacher Originalteile in den USA zu kaufen.
Gruß
Josef
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 10. Mär 2021, 13:53
von JuanLopez
Josef Eckert hat geschrieben: ↑10. Mär 2021, 08:12
Mit dem Teilekauf aus England ist es für mich bis dahin erstmal vorbei. Es ist inzwischen einfacher Originalteile in den USA zu kaufen.
Das sollte man mal den Brexit Befürwortern in England sagen. Vielleicht ändert sich dann etwas am Zoll oder Ausfuhrgebahren.
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 10. Mär 2021, 14:24
von cw_schreuer
Hallo MG Freunde,
das bemerke ich deutlich !
Seitdem reduziert sich mein Teilelager deutlich spürbar.
Grüsse aus Stolberg
Willi
Re: Brexit & Zoll
Verfasst: 10. Mär 2021, 20:52
von HerrPausW
Vielleicht verstehe ich da etwas falsch, aber der Zoll wird wenn, dann von der EU eingehoben, nicht von GB. Und auch die Bearbeitungsgebühren sind Teil des Importprozesses in die EU. Die Brexit-Befürworter wird das vermutlich nur dahingehend tangieren, wenn die EU nun billigen Revanchismus übt und damit den Handel mit der EU erschwert.
Offen gestanden glaube ich allerdings zu wissen, dass die EU keinen Zoll sondern die ortsübliche (Einfuhr)Umsatzsteuer einhebt, während GB auf die Umsatzsteuer bei Export (wie schon früher) verzichtet, aber sicher bin ich da nicht....