Versicherung f. H - Kennzeichen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Versicherung f. H - Kennzeichen

#1

Beitrag von jupp1000 » 12. Nov 2005, 18:27

Hallo zusammen,

mein "B" hat gerade sein "H" bekommen. Was muss ich etwa für die Haftpflicht kalkulieren? Garage, ü. 25 J. Bild etc. das volle Programm!
Ist zufällig jemand bei der DEVK versichert?

Danke im voraus

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 443
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

#2

Beitrag von Norbert Sch » 12. Nov 2005, 18:43

Hallo Heinz

OldiCarCover - Provinzial in Lübeck

Haftpflicht: R6; SF1; 100% = 81,20 € für 1 Jahr

Dazu Volkasko: R3; SF1, 100% = 120,58 €
Gruss
Norbert

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#3

Beitrag von achimroll » 12. Nov 2005, 18:52

Hallo Heinz,

mein GT kostet für Haftpflicht und Vollkasko (500 Euro SB) ganze 128,- Euro pro Jahr bei der Zürich Versicherung. VK hängt aber vom Wert ab. Versuchs mal auf der Homepage der Zürich, die haben einen Tarifrechner für Oldies.

Nette Grüße
Achim

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#4

Beitrag von AST » 14. Nov 2005, 11:24

Hallo Achim ,
ich hatte aufgrund Deiner letzten Info
zur güstigen "Zürich Versicherung" in deren
Köllner Agentur nachgefragt und dabei erfahren , dass sie gern bereit sind meinen
75er GT zu versichern , aber hierfür ein
Wertgutachten zwingend erforderlich ist und
weil sie an den Oldtimern bei diesen Prämien
quasi nichts verdienen,mein Alltagsfahrzeug,
auch zu ihnen überwechseln müsste!
S C H A D E
Grüsse , Axel

Benutzeravatar
Reiwei
Beiträge: 131
Registriert: 1. Sep 2002, 01:01
Wohnort: D-41372 Niederkrüchten

#5

Beitrag von Reiwei » 14. Nov 2005, 12:05

Hallo Heinz,

habe meinen MG B (auch mit H-Kennz.)über den ADAC versichert. Nennt sich "ADAC-ClassicCar-Versicherung". Geht über den Deutschen Herold. Man erhält noch einen "ADAC-Treuerabatt, je nach Länge der Mitgliedschaft ausfällt. Ich zahle z. B. Haftplichtt 65,28 € und Vollkasko mit 500€ SB 140,37 €. Als zusammen p.a. 205,65 €. Ich glaube, dass ist ein guter Preis! Hatte vorher bei der Mannheimer Belmot-Versicherung bei schlechterer Leistung mehr als das Doppelte bezahlt!
Ein Wertgutachten ist aber auch bei der ADAC-Versicherung erforderlich. Die Höhe bei meinem B betrug rd. 13.000 €.

Das zu Deiner Info!

Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein

Reinhard H. Weidner

Manfred Hürland
Beiträge: 166
Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Manfred Hürland » 14. Nov 2005, 14:45

Gegen das billig, billiger und noch billiger habe ich nichts entgegenzubringen. Wer jedoch auf Qualität und gleichbleibend vernünftige Preise setzt ist bei OldieCarCover (OCC)gut versichert.

Grüße
Manfred
...seit 1984 bei OCC!

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

#7

Beitrag von Axel » 14. Nov 2005, 15:41

Hallo,
wir haben beide B´s 1xTourer 1x GT V8 bei der Züricher versichert, bislang gut und im Vergleich au günstig.

@AST: Das das Alltagsfahrzeug auch bei der Züricher versichert sein soll ist mir neu...unsere Alltagsfahrzeuge sind immer bei einem anderen Anbieter gewesen, war auch nie ein Problem...frag mal bei der Zentrale an...wahrscheinlich will der V-Vertreter mit der Aussage nur etwas mehr Provision rausholen ...

Gruß Axel

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#8

Beitrag von achimroll » 14. Nov 2005, 17:05

Hallo Axel,

das mit dem Alltagsfahrzeug ist mir auch neu. Es gibt allerdings einige Bedingungen.
Genaueres findest Du hier:
http://www.zuerich.de/privatkunden/auto ... traege.jsp

Es ist keine Rede davon, dass ein Alltagsfahrzeug auch bei der Zürich versichert sein soll.
Wende Dich doch an Herrn Fülling. Er betreibt eine Agentur der Zürich in Unna.

@Manfred: Bei Chinawerkzeug kann ich Deinem Billigargument gerne zustimmen. Ob es allerdings einen qualitativen Unterschied zwischen der Zürich und dem OCC zugunsten des OCC gibt, möchte ich doch stark bezweifeln. Ich jedenfalls bin vom OCC zur Zürich gewechselt, weil ich mit dem OCC schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Nun läuft alles bestens.

Nette Grüße
Achim

[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 14.11.2005 editiert.]

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 627
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

#9

Beitrag von PM » 14. Nov 2005, 18:16

Hallo,
habe kürzlich meinen B GT beim ADAC versichert. Bedingungen:
1. Alle Fahrer über 25 Jahre
2. Max. 7500 km/ Jahr
3. Garage
4. In der Familie/Partnerschaft muss ein weiteres Fahrzeug für den Alltagsgebrauch vorhanden sein. Nachweis über Vers.Nr.
5. Wertgutachten erforderlich. Bis 25 T€ reicht ein Kurzgutachten, das ca. 95 € kostet.

Mit meinem Treuerabatt ( nä. Jahr bin ich 30 Jahre im ADAC ) zahle ich Haftpfl. 72,50 + VK 125,62 ( 300 € SB). Anfrage kann man übers Internet stellen.
Grüsse vom linken Niederrhein
Peter

MichaelW
Beiträge: 278
Registriert: 28. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Frankfurt am Main

#10

Beitrag von MichaelW » 14. Nov 2005, 22:19

Wir sind mit H und der 07 bei der AXA. Ich bin bisher zufrieden. Einen Sturmschaden am Midget haben sie vor einigen Jahren sehr entspannt beglichen. Die Tarife stehen im Web unter axa.de. Ein Gutachten ist erst ab einem bestimmten Marktwert erforderlich. Für nicht-ADAC-ler bieten die auch eine Zusatzversicherung mit Heimbringservice an.

Viel Erfolg

Michael

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#11

Beitrag von jupp1000 » 15. Nov 2005, 08:25

...das war sehr informativ!

Danke

Gruß
Heinz #1565

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#12

Beitrag von Mathias Tolle » 15. Nov 2005, 11:17

Und um noch einen drauf zu setzen:
Frag mal bei der Würthenbergischen Vers. an. Bin dort seit 8 Jahren mit unserem MGA zufriedener Kunde. Sie war in den letzten Jahren bei Tarifvergleichen immer die günstigste für mich. Das Kurzgutachten wird von der Vers. bezahlt. Zweitwagen muss nur vorhanden sein (egal wo vers.), max. 5000 km oder jetzt auch gegen geringen Aufpreis 9000 km. Es gibt leider keinen Tarifrechner. Der Tarif wird individuell auf Deine Gegebenheiten berechnet.

Viele Grüße
Mathias

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#13

Beitrag von jupp1000 » 16. Nov 2005, 13:30

....nur der Vollständigkeit halber:

Habe soeben ein Angebot meines DEVK Menschen bekommen:

Haftpflicht - 74,00
TK - 34,00

kein sep. Gutachten, nur Fotos und TÜV H-Gutachten reichen.

Danke an alle Bild

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#14

Beitrag von achimroll » 16. Nov 2005, 17:40

Hallo Heinz,

frag doch mal, wie viel es mit Vollkasko statt Teilkasko mehr kostet. Der Unterschied war bei mir so gering, dass ich VK mit 500 Euro SB abgeschlossen habe. 500 Euro SB kann man zur Not verkraften, aber denk nur mal an einen Unfall mit reichlich Blechschaden. Da kommen inclusive Lackierung schnell einige Tausender zusammen.

Nette Grüße
Achim

Karmannfreund

#15

Beitrag von Karmannfreund » 16. Nov 2005, 18:43

Hallo Mathias,

ich möchte nur bestätigen, daß die Württembergische sehr günstig ist! Hab meinen Midget seit Oktober dort versichert. Zwar wollte das Büro vor Ort erst, daß der Alltagswagen auch zur Württembergischen wechselt, aber das wär teuer geworden. Nach Anruf bei der Hotline haben die dann drauf verzichtet.
Auch mehrere Bekannte haben bestätigt, daß die Württembergische grade bei oldtimern sehr günstig ist. Oldie Car Cover sehe ich eher für sehr teure Autos als eine Möglichkeit. Für mich und mein bescheidenes Wägelchen ist die viel zu teuer.
Gruß
Helmut

Antworten