Erfahrungen mit Super -"Verteiler" von 123 Ignitio

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Andre
Beiträge: 95
Registriert: 31. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D 24232 Schönkirchen
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Super -"Verteiler" von 123 Ignitio

#1

Beitrag von Andre » 14. Jul 2006, 08:31

Moin zusammen, hat schon jemand Erfahrungen mit der Zündanlage von http://www.123ignition.nl gemacht? Diese wird ja auch nun von Limora angeboten.

Gruß aus dem sonnigen Kiel
Andre

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#2

Beitrag von Jörg Hüsken » 14. Jul 2006, 11:03

Habe so ein kleines Wunderteil in meinem 2CV.

Toll! Super einfacher Einbau, wenn LED grün, dann eingestellt - und seit dem nie wieder angefasst. Sehr sauberer Motorlauf, vor allem im Leerlauf (war vorher immer ein Problem) besseres "hochdrehen" - und Enten müssen gedreht werden 8) ´

Habe auch erst durch den Limora - Flyer gesehen, dass es die Teile jetzt für mehr als 2 Zylindermotoren gibt. Durchaus eine Überlegung wert wenn der Verteiler verschlissen ist oder die Einstellerei nervt. Durch die hinterlegten "Zündprogramme" ist das Anpassen an den Motor wirklich ein Kinderspiel.

Joerg

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 627
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

123 ignition

#3

Beitrag von PM » 14. Jul 2006, 14:32

Hallo MG Freunde,

für meine 75er 18V HC Motor habe ich mir die original Fliehkraftverstellkurve herausgesucht und mit den bei 123 hinterlegten Kurven verglichen für MGB 1800. Leider finde ich keine, die auch nur annähernd passt. Entweder hören sie zu früh auf oder liegen zu steil!
Ich habe das Projekt deshalb erstmal verschoben.

Gruss vom linken Niederrhein
Peter

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Andreas » 15. Jul 2006, 01:19

Ich hatte mir das Ding auf der Techno Classica 2006 organisert - war ein Tip von Friedhelm Seifen vom MG Car Club, und da ich sonst nichts zum Kaufen gefunden hatte das ideale Objekt, den aufkommenden "hier-findet-man-ja-gar-nichts"-Frust zu bekämpfen.

Die kognitive Dissonanz (vulgo "Konsumkater") folgte auf dem Fusse: Das Ding ist für "negative earth". Only. Period. Es gibt aber Reparatursätze :-)

Anyway: Eine gute Gelegenheit, die seit 1998 als "allererste Maßnahme" geplante Umfröggelei von Plus-aufMinus-an-Masse beschleunigt in die Tat umzusetzen.

Installation des sehr hochwertig und sauber verarbeiteten Teils gelingt wie von Jörg beschrieben im Handumdrehen. Vorher noch die Zündverstellkurve für Stage 2 eingestellt - wir machen das schließlich nicht zum Spaß!

Ergebnis: Springt noch besser an als vorher, supersaubere Gasannahme auch aus niedrigen Drehzahlen, verbesserte Drehfreudigkeit, deutlich mehr als 1 Liter Super auf 100 km weniger - mit anderen Worten: das Ding wird sich in einem Jahr bezahlt gemacht haben.

Kappe und Verteilerfinger sind übrigens Bosch-Teile, nix Lucas. Also vorsichtshalber Ersatz in den Kofferraum legen, Bosch findet man nicht auf Engländer- Meetings.

Mein Fazit: Nicht lebensnotwendig, aber durchaus empfehlenswert, wenn ein Verteilerneukauf ansteht. Zu beachten: Da kontaktlos, ist das nichts für den historischen Motorsport mit Autos nach FIA-Regelement!

Cheers,

Andreas

Antworten