Seite 1 von 1

MG A Neuteile Schrott

Verfasst: 17. Aug 2006, 00:54
von pontontom
:cry:
ich fahre seit fast 20 Jahren Mercedes Oldtimer der 50er Jahre, eigentlich immer pannenfrei und mit viel Freude.
Vor 2 Jahren habe ich mir dann eine MGA 1500 zugelegt; ich bin echt am verzweifeln, der Wagen vermiest mir echt die Freude am Oldtimerfahren.
Es ist eigentlich nicht so schlimm, wen bei einem 50jährigen Fahrzeug mal was kaputt ist, (ich schraube ja sehr gern) aber dass die ausgewechselten Neuteile nach wenigen Kilometern schon wieder hinüber sind geht mir echt auf den Senkel.
Ein paar Beispiele: Der Synchronring des 2ten Gangrades, vom Vorbesitzer vor wenigen hunderten Kilometern ausgewechselt (mit Rechnung) - letzten Herbst kaputt; ok, im Winter das Getriebe raus, Synchronring (völlig verschlissen) ausgewechselt - nach jetzt 550km schon wieder hin.
Die Wasserpumpe - hielt gerade mal 600 km, hat jetzt soviel Spiel, die machts nimmer lang, abgesehen davon, dass die Bearbeitung an den Schraubenauflagen gar nicht vorhanden war.
Dei Dämpfer vorne - auch vom Vorbesitzer ausgewechselt - nach 1200km hat der linke Spiel und kaum Dämpfwirkung.
Die Kupplungsscheibe - passt erst nach einer Durchmesserverkleinerung auf der Drehbank in die Druckplatte.
Ansonsten wird der Wagen natuerlich ständig zu heiss (Motor und Innen) aber einen Roadster fahre ich natuerlich eher wenns kalt ist.... :?

Würde mich mal interessieren, ob nur ich so Pech mit den "Neuteilen" habe oder ob das grundsätzlich so ist - dann wuerde ich einen tollen MGA mit oben angegeben Defekten billig verschleudern....

Verfasst: 17. Aug 2006, 08:12
von midget
Hallo,

... billig verschleudern ... , nehme ich gerne :-)
Spass beiseite!

Das mit den Neuteilen ist ein Problem, das wohl jeder schon hatte. Neuteile nicht nicht gleich Neuteile. Die Qualität der Neuteile schwankt extrem. Es gibt nur wenige Lieferanten, die Teile anbieten mit entsprechend guter Qualität. Hierzu ist in diesem Forum schon viel diskutiert worden. Sicherlich können dir die MGA-Fahrer entsprechend gute Bezugsquellen nennen.

Gruss

Frank

Verfasst: 17. Aug 2006, 08:46
von MH
Hierüber wurde schon viel diskutiert!

Ich habe in den vergangenen Jahren 3 englische Autos (1x Healey u. 2x MG) komplett restauriert. Bis auf wirklich wenige Ausnahmen, die auch nicht so gravierend waren wie die von Ponton geschilderten Probleme, war ich mit der Qualität absolut zufrieden. Ich bin jedoch kein Mensch, der der Mentalität "Geiz ist geil" folgt, sondern Service und Beratung schätzt.

Hier meine zuverlässigen Teilelieferanten, die mir auch mal den Rat geben, ein Teil nicht zu kaufen, da die Qualität sehr mies ist:

Norbert Lerner aus Lindlar
Hartmut Stevens aus Wesel
Firma Heuten in Aachen

Ansonsten kontaktiere ich auch im Handwerksbereich, z.B. Getriebe-/Overdriveüberholung, Motorrevision, immer kleine Betriebe, in denen meist viel mehr know-how vorhanden ist, als in den großen Betrieben. Niemals würde ich einen billigen Austauschmotor von Teilelieferanten kaufen!

Hoffe, Du findest wieder die Freude an Deinem MGA!

Grüße
manfred

P.S:Wie sagte meine Oma immer: "Wir sind zu arm um billig zu kaufen!"

Verfasst: 17. Aug 2006, 16:35
von Matthias
Auch ich kann Hartmut Stevens nur empfehlen! Du solltest aber in jedem Fall nachfragen, ob die Teile sofort lieferbar sind, oder ob du warten musst. Das erspart Frustration. Aber trotzdem: Firma Stevens ist sehr empfehlenswert und die Teilequalität ist selbst längere Wartezeit wert, da er bei vielen Teilen andere (und bessere) Lieferanten hat als der Rest.


achteckige Grüße


Matthias #421

Verfasst: 17. Aug 2006, 19:37
von Alexander Krutisch
Hallo,

aus Schaden wird man klüger!!Rede aus Erfahrung.Habe vor Jahren mein Getriebe am MGA überholt und aus Unwissenheit die normalen bronze Synchronringe eingebaut.Nach etwa 8-10000 Km war das Zurückschalten von 3 in den 2 Gang normal nicht mehr möglich.Im vergangenen Jahr habe ich mit Herrn Kischka gesprochen,der mir dann einen speziellen Stahlsynchronring empfohlen und auch verkauft hat.Bis jetzt sehr zufrieden.Den Händler seines Vertrauens muß bei dem Angebot selbst finden.

Viel Spass
Alexander

Verfasst: 18. Aug 2006, 22:11
von alfaone_mga1600
ich kan dich nur raten kaufe nicht bei die englander die sind wa billig aber haben oft viel slechte teilen dabei. ich hab gute erfarungen mit anglo-parts ,ist nicht der billigste aber hat gute Qualität

sie hier mal

http://users.pandora.be/mga_world/

Verfasst: 19. Aug 2006, 08:59
von MH
Ich muss das hier nochmal loswerden......

Wenn eine MGA-Stoßstange vom Anbieter L....... 90 € kostet und beim Anbieter St....... 160 €, so ist es nicht, dass jemand einfach für das gleiche Teil 70 Euros mehr verlangt.

Das billige Teil sieht optisch wie eine MGA-Stoßstange aus, jedoch versucht mal das Teil anzubringen. Good luck!

Bitte helft durch Euer (Kauf-)Verhalten die Vielfalt der Händler zu erhalten, die wissen, wo man qualitativ gute Ersatzteile einkaufen kann. Wenn es einmal eine Marktmacht gibt (s. Energiebranche), kauft Ihr die heutige billige Stoßstange für 200 €! Und diese Marktmacht wird angestrebt.


Grüße
manfred

Verfasst: 19. Aug 2006, 09:56
von Jörg Hüsken
Um es noch deutlicher zu sagen als Manfred:

Kauft so wenig wie möglich bei LIMORA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dort wird in großen Stil Edelschrott verkauft - und die wollen den MArkt beherrschen, ohne jedoch in irgendeiner Weise ein "guter" Händler zu sein.

8) Joerg

Verfasst: 21. Aug 2006, 12:06
von Matthias
Kleiner Nachtrag zum Thema Stoßstangen: Die Teuren taugen auch nichts, zumindest nicht die, die von einem großen belgischen Händler kommen. Nach nur zwei Jahren und ohne Winterbetrieb blättert an der vorderen Stoßstange meines MGB der Chrom ab und es blüht der Rost. Aber gepasst hat sie wenigstens gut, was zumindest ein schwacher Trost ist.


achteckige Grüße


Matthias #421