Rallyeneuling

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
MG68
Beiträge: 1
Registriert: 19. Sep 2006, 21:57

Rallyeneuling

#1

Beitrag von MG68 » 19. Sep 2006, 22:05

Suche Tips und Tricks für den historischen Motorsport seitdem ich dieses
Jahr an einer ClassicMasters teilgenommen habe.

Technische Aus-/Aufrüstung ? Wie übe ich Rallyefahren ?

Und zudem suche ich einen unerschrockenen Beifahrer für blutigen
Fahreranfänger, möglichst PLZ-Raum 4.

Jemand Interesse oder Interesse an gemeinsamen Unternehmungen
in 2007 ? :roll: :roll:

Andre
Beiträge: 95
Registriert: 31. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D 24232 Schönkirchen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andre » 26. Sep 2006, 07:29

Hallo MG 68,

es gibt reichlich Literatur, in der Tipps und Tricks erläutert werden.
Auf meiner Seite http://www.le-jog.de habe ich unter dem Punkt Literatur einige Bücher aufgeführt. Ein aktuelles Buch gibt es auch von Rolf Blaschke (Amazon). Ausrüstungstipps waren auch vor kurzem in der Zeitschrift British Classics.
Gruß Andre

Andreas Karl
Beiträge: 51
Registriert: 23. Mai 2001, 01:01
Wohnort: D, 97082 Würzburg

#3

Beitrag von Andreas Karl » 26. Sep 2006, 11:54

Hallo,

das Buch von Rolf Blaschke ist sehr gut, ebenfalls die Tipps und Bilder von Andre auf dessen Internetseite. Allerdings erscheint vieles in dem Buch komplizierter als es tatsächlich ist (schreibt auch R. Blaschke) und Andre hat sein Auto für eine Rallye mit extremen Anforderungen ausgestattet.
Ich bin in diesem Jahr zum ersten Mal in meinem Leben bei einer Oldtimer Rallye mitgefahren und ich habe mich in der Ausstattung auf ein notwendiges Maß beschränkt.
Wichtig ist ein Wegstreckenzähler! Ich habe mich nach Ratschlägen aus dem Board für den Brantz Retrotrip entschieden (siehe z.B. www.halda.de).
Dann sind zwei Stoppuhren wichtig, ich habe mir zwei geliehen, und eine Uhr die mit der Uhrzeit des Veranstalters abgeglichen werden kann.
Ein Klemmbrett, Stift und das wars.
Die Ausstattung hat volkommen ausgereicht, die einzige teurere Investition war der Tripmaster (lohnt sich aber).
Es gab einige Teams mit Schnittcomputern und anderem Firlefanz, ob die mehr Spaß hatten als wir, wage ich zu bezweifeln. Wer allerdings höher ambitioniert mitfährt, evtl. sogar gewinnen möchte, sollte in der Tat vorher üben und sein Equipment entsprechend anpassen. Für den Anfang reicht oben beschriebene Ausstattung.

Grüße und viel Spaß,

Andreas Karl

Rallye
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 01:01

#4

Beitrag von Rallye » 7. Dez 2006, 07:52

Hallo,

wir veranstalten im nächsten Jahr 15-17. Juni die sogenannte AHA-Rallye.

Vielleicht ist das etwas für dich, um einen tieferen Einblick in den Rallyesport zu bekommen. Hierbei werden alle unterschiedlichen Rallyeaufgaben gestellt, gelöst und vor allem erklärt.

Das heißt du bekommst einen Einblick in die Bereiche: Sollzeitrallye, Gleichmäßigkeitsprüfung und vor allem Orientierungsrallye.

Mehr erfährst Du auf www.aha-rallye.de

Dort gibt es auch einige interessante Links zu Tripmaster, Schnittrechnern, Lupen und Co.

Bis jetzt besteht das Fahrerfeld aus MGB Mk2, MGB Mk3, MGC Roadster, MGBGT V8. Also ein breites Feld Gleichgesinnter. Wir hoffen natürlich noch auf weitere Modelle, da die Fahrt auch für MGA, MG T,.. machbar ist.

Antworten