Seite 1 von 1

Versicherungen mit H-Kennzeichen

Verfasst: 2. Nov 2006, 09:31
von technoxela
Hallöchen!
Seit Montag dieser Woche habe ich erfolgreich die H-Abnhame beim TÜV vollzogen!
Mein 76er MGB wurde mit Gut eingestuft und ohne große Mängel und Probleme war die Sache in einer halben Stunde durch.
HU gabs auch ne neue und mit 104€ war das Ganze auch bezahlt.

Jetzt aber das Erwachen!

Ich habe das meiner aktuellen Verischerung gemeldet, die mir dann postum mitteilte, wenn ich das Fahrzeug auf H-Kennzeichen anmelde,
dann kann Sie mich nicht mehr versichern, weil H-Fahrzeiuge nicht im
Versicherungsumfang sind!
(Lustig ist nur, das ich vorher gefragt habe und mir der Vertreter mitteilte, daß ich mit der H-Abnhame bei der Versicherung vorstellig werden soll,
wonach dann der neue Versicherungsschein ausgestellt würde!)

Toll!

Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach einer alternativen Versicherung gemacht, aber jede, die ich bisher gefunden habe setzt eine Garage voraus!

Ich habe aber einen Stellplatzt hinter dem Haus auf dem Grundstück,
da ich zur Miete wohne, eine Garage anzumieten versuche ich jetzt schon erfolglos 3 Jahre, aber im Ort meldet sich leider keiner!

Kennt Jemnad eine Versicherung, die unter diesen Bedingung das KFZ annimmt?

Gruß,
Alex :?: [/b]

Verfasst: 2. Nov 2006, 11:50
von midget
Hallo,

habe meinen beim HDI versichert und da ging es nur darum, dass das Auto dem Zugriff Dritter entzogen wird, d.h. ein Stellplatz auf dem Grundstück reicht aus, solange nicht "jeder" daruf rumlaufen kann. Es musste nicht eine Garage sein! Auch ein Carport hätte ausgereicht.

Gruss

Frank

Verfasst: 2. Nov 2006, 13:21
von Wilfried Schmitz
Hallo !

Aus eigener Erfahrung ist mir bekannt, dass man auch noch ein "normales" Alltagsfahrzeug besitzen und natürlich angemeldet haben muss.
Sollte der Oldtimer also jeden Tag benutzt werden und kein anderees Fahrzeug auf den eigenen Namen zugelassen sein, wird die Versicherung dies nicht akzeptieren.
Außerdem braucht man, da sich so die Höhe des Versicherungsbeitrages ergibt, ein Wertgutachten.

Viele Grüße
W. Schmitz

Verfasst: 2. Nov 2006, 13:54
von 8eckler
Dann hast Du halt ab sofort eine Garage oder sag einfach das Du Dich in einer Halle eingemietet hast. Aus basta!

Gruß aus Fürth/Mfr

Ralf

Verfasst: 2. Nov 2006, 16:17
von Matthias
Hallo Alex,

mir scheint, dass deine Versicherung da nicht recht bescheid weiß. Die verbinden das H-Kennzeichen wohl automatisch mit Oldtimerversicherung. Ein H-Kennzeichen bedingt aber keine Oldtimerversicherung und sollte deswegen auch keinen Einfluss auf den laufenden Versicherungsvertrag haben. Nichtsdesotrotz macht es Sinn, wenn du dich jetzt, da du das H hast, um eine Oldtimerversicherung bemühst, denn du kannst dann wirklich eine ganze Menge Geld sparen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung eine Oldtimerversicherung bei der AXA empfehlen, das geht z.B. über den Oldtimerversicherungsdienst Hofmann in Erpolzheim völlig problemlos und ist sehr günstig. Die AXA hat bei mir auch nicht nach einem Alltagsauto gefragt.


achteckige Grüße


Matthias #421

Verfasst: 2. Nov 2006, 23:57
von achimroll
Hallo Alex,

versuch es mal beim ADAC. Der ADAC bietet auch Oldtimer Versicherungen an und besteht zum Beispiel nicht auf einem angemeldeten Alltagsfahrzeug. Das berichtete mir zumindest kürzlich ein Stammtischkollege, der als einziges Fahrzeug einen GT besitzt.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Verfasst: 3. Nov 2006, 06:14
von Gagamohn
Hallo Alex und Achim,
der Erwin wollte zum ADAC wechseln weil sie ein günsteriges Angebot gemacht haben. Erwin ist jetzt aber doch bei der Württembergischen geblieben, weil sie ihm, auf Nachfrage, jetzt den gleichen Preis machen wie der ADAC.
Deshalb Alex versuche es auch bei der Württembergischen. Ich habe dort bisher nur gute Erfahrung gemacht.

Gruss
Bernd

Verfasst: 3. Nov 2006, 09:24
von Kruschtle
Hallo Zusammen,

ich habe mir letzte Woche erst ein Oldtimer-Angebot vom ADAC machen lassen. (Bin ADAC-Mitglied) Dort kommt mein 79er Midget auf 75,00 Euro für 7 Monate Saisonkennzeichen (only Haftpflicht) . Ich glaube, dass dies ein gutes Angebot darstellt.
Ich weiß nicht, ob es über andere Anbieter viel günstigere Angebote gibt.

Gruß aus dem frostigen Hochschwarzwald
Peter

Verfasst: 3. Nov 2006, 10:42
von chilterngreen
Hallo,

ich bin ebenfalls bei der AXA mit meinem '73er B GT versichert. Ich zahle im Jahr 143,43 Euronen für die Haftplicht und 39,10 EUR für die Teilkasko. Das Angenehme: Man macht die Wertschätzung selbst (bis zu einem gewissen Wert ist dies möglich - darüber muss ein Gutachter ran) und schickt zusätzlich zwei aktuelle Fotos des Fahrzeugs. Mein "Alltags"-Skoda ist auch bei der AXA versichert, war meines Wissens aber keine Bedingung. Sie waren halt die preiswertesten!

Beste Grüße und happy MGing,

Michael