MGB-GT Heckscharniere

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Oliver70
Beiträge: 68
Registriert: 6. Jan 2001, 01:01
Wohnort: Baden-Württemberg 72582 Grabenstetten

MGB-GT Heckscharniere

#1

Beitrag von Oliver70 » 13. Nov 2006, 20:31

Hallo miteinander,

ich weiß nicht, ob das eine allgemeine MGB-GT Krankheit ist. Bei mir klappern jedenfalls die gefederten Heckklappenstützen bei jeder kleinsten Unebenheit. Ich habe sie schon mal gegen andere ausgetauscht, ist aber nicht besser geworden.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?

Gruß Oliver

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#2

Beitrag von achimroll » 13. Nov 2006, 22:26

Hallo Oliver,

ich hatte ein ähnliches Problem und habe auch vermutet, dass es an den Scharnieren lag, lag es aber nicht. Versuch doch mal, die Heckklappe etwas strammer einzustellen. Das machst Du am Gegenstück zur Schlossfalle, das sich innen am Heckblech befindet. Dort ist ein Metallbügel, in den das Schloss einschnappt. Stell den Bügel etws (1-2mm) tiefer, indem Du die beiden Schrauben löst und ihn etwas nach unten bewegst. Bei mir hatte der Spuk dann ein Ende.

Viel Erfolg und nette Grüße
Achim Roll
MGDC

guy konz
Beiträge: 775
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Scharniere

#3

Beitrag von guy konz » 14. Nov 2006, 18:17

Hallo Oliver,
Ja das Problem liegt an dem Schloss, stellst du es allerdings zu stramm, kriegts du den Deckel nicht mehr auf, ist mir passiert. In der Heckklappe ist das Schloss mit einem Blechdeckel verdeckt, schraub den runter bevor du dich ans Einstellen machst. Sollte das Ding nachher klemmen, kommst du so sehr einach an den Schliessmechanismus.

Gruss
Guy

Oliver70
Beiträge: 68
Registriert: 6. Jan 2001, 01:01
Wohnort: Baden-Württemberg 72582 Grabenstetten

vielen Dank für die Antworten

#4

Beitrag von Oliver70 » 20. Nov 2006, 22:41

Hallo,

da kommt man ja wirklich schwer drauf. Habe den Schließbügel soweit wie möglich nach unten gedrückt, ging jedoch nur noch ganz wenig. Das Klappern wurde aber besser. Ich muß jetzt mal schauen, ob ich die Langlöcher verlängern kann und so vielleicht noch einen Millimeter rausholen kann. Dann müsste das Klappern vielleicht ganz weg sein.
Danke für den Tip.

Gruß Oliver

Andre
Beiträge: 95
Registriert: 31. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D 24232 Schönkirchen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Andre » 21. Nov 2006, 20:51

Hallo,

umwickel doch mal den Bügel mir ein bis 2 Lagen Tape. Hielt bei mir rund 1/4 Jahr. Klappern war aber völlig weg. Dann wieder neues Tape.

Gruß Andre

Antworten