Kupplung trennt, trennt kaum, trennt...
Verfasst: 14. Nov 2006, 10:42
Liebe MG-Freunde
Vor ein paar Wochen postete ich eine Anfrage, da die Kupplung meines 71er B GTs mit OD beim (sehr) schnellen Loslassen (Motor aus) irgendwie schmatzte. Auf eure Tipps hin habe ich den Flüssigkeitsstand überprüft - war in Ordnung - und nachgesehen, ob am Kupplungspedal Flüssigkeit runtertropft - war auch nicht der Fall, die Dichtungen im Geberzylinder scheinen also noch in Ordnung zu sein.
Nun habe ich nach ca. 50 km Fahrt getankt und beim anschliessenden Wegfahren trennte die Kupplung sehr schlecht, das Einlegen der Gänge kratzte ziemlich - auch Zwischengas konnte dies nicht verhindern. Das Interessante daran ist: während der Fahrt hatte ich keinerlei Probleme mit der Kupplung, sie trennte absolut richtig, machte keine Zicken, man konnte butterweich schalten. Aber sobald der Wagen aus dem Stillstand zu bewegen war, hatte ich den Eindruck, sie trenne nicht richtig und es kratzte entsprechend (und zwar Vor- wie Rückwärtsgang).
Weiss jemand, wo das Problem liegen könnte? Evtl. bei den Synchronisierungsringen? *nichthoffe*
Vielen Dank für eure Hilfe
Daniel
PS: Ich bin ein blutiger Schrauber-Anfänger, bitte nicht erwarten, dass ich es schaffe, den (die) Kupplungszylinder oder das Getriebe selbst zu revidieren... ;-)
Vor ein paar Wochen postete ich eine Anfrage, da die Kupplung meines 71er B GTs mit OD beim (sehr) schnellen Loslassen (Motor aus) irgendwie schmatzte. Auf eure Tipps hin habe ich den Flüssigkeitsstand überprüft - war in Ordnung - und nachgesehen, ob am Kupplungspedal Flüssigkeit runtertropft - war auch nicht der Fall, die Dichtungen im Geberzylinder scheinen also noch in Ordnung zu sein.
Nun habe ich nach ca. 50 km Fahrt getankt und beim anschliessenden Wegfahren trennte die Kupplung sehr schlecht, das Einlegen der Gänge kratzte ziemlich - auch Zwischengas konnte dies nicht verhindern. Das Interessante daran ist: während der Fahrt hatte ich keinerlei Probleme mit der Kupplung, sie trennte absolut richtig, machte keine Zicken, man konnte butterweich schalten. Aber sobald der Wagen aus dem Stillstand zu bewegen war, hatte ich den Eindruck, sie trenne nicht richtig und es kratzte entsprechend (und zwar Vor- wie Rückwärtsgang).
Weiss jemand, wo das Problem liegen könnte? Evtl. bei den Synchronisierungsringen? *nichthoffe*
Vielen Dank für eure Hilfe
Daniel
PS: Ich bin ein blutiger Schrauber-Anfänger, bitte nicht erwarten, dass ich es schaffe, den (die) Kupplungszylinder oder das Getriebe selbst zu revidieren... ;-)