Seite 1 von 1
MGB GT: Fahren im Sommer
Verfasst: 29. Dez 2006, 16:04
von Joerg
Hallo und guten Tag,
eigentlich ist das zur Zeit nicht so DAS Thema, ich weiß, aber dennoch bewegt mich eine Frage. Nachdem ich selbst noch nie das Vergnügen hatte, einen MGB GT im Sommer zu bewegen, interessieren mich einige Erfahrungen zum Thema "Hitze im Innenraum" beim Fahren im Sommer. Die Abwärme des Getriebetunnels ist schon beim Roadster ein Thema, wie sieht es damit beim GT aus?
Selbst kenne ich nur die Frage, ob man mit Verdeck oder ohne fährt, was auch nicht immer zwangsläufig auch angenehme Temperaturen mit sich bringt.
An die GT-Fahrer gerichtet: wird das vorhandene Dach im Sommer zum großen Nachteil oder kommt man damit zurecht? Über Eure Meinungen dazu würde ich mich freuen.
Viele Grüße und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr 2007
J. Dold
Verfasst: 29. Dez 2006, 17:48
von chilterngreen
Hallo Jörg,
was einem eher zum Schwitzen bringt, sind die völlig "unklimatischen" Nylon-Sitzbezüge - jedenfalls im Modelljahr 1973. Hier schmort man wirklich im eigenen Saft, wenn es sommerlich heiß wird.
Ansonsten lassen sich im GT so viele Belüftungsdüsen und -klappen, sowie Dreiecks- und Ausstellfenster öffnen, dass Abwärme vom Motor und Getriebe gleich abgeführt wird.
Großer Vorteil beim GT: Man sitzt IMMER im Schatten, egal wie die Sonne brennt!!
Beste Grüße und einen guten Rutsch,
Michael
Verfasst: 29. Dez 2006, 18:01
von Sigi
Hallo Joerg
mein 71er GT hat noch nicht so viele Belüftungsdüsen und ich muss sagen, der Gasfuss wird zuweilen kräftig gegrillt, weshalb sich auch im Hochsommer geschlossenes Schuhwerk empfiehlt. Auch die bei mir verbauten Kunstledersitze tragen zum von Michael schön beschriebenen Schmoren im eigenen Saft bei ;-)
Aber es stimmt: wenn die Fenster runtergekurbelt sind und die hintere Ausstellfenster geöffnet sind, ist es erträglich.
Beste Grüsse und ebenfalls einen guten Rutsch!
Daniel
Verfasst: 29. Dez 2006, 20:11
von achimroll
Hallo Joerg,
ich fahre meinen 71er GT seit 4 Jahren von April bis Oktober als Alltagsfahrzeug. Obwohl er schwarz ist, komme ich nicht häufiger ins Schwitzen, als ich das vorher bei meinem 3er BMW (ohne Klima) auch getan habe. Die Belüftung, insbesondere durch die Dreiecksfenster und die hinteren Ausstellfenster ist völlig ausreichend.
Guten Rutsch und nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Verfasst: 29. Dez 2006, 21:15
von Ralph 7H
Hallo Joerg,
bei warmem Wetter habe ich grundsätzlich die hinteren Ausstellfenster offen und die kleinen vorne auch. Bei Bedarf kurbel ich auch noch auf der Fahrerseite das Fenster runter. Das reicht eigentlich immer. Im Unterschied zum Roadster wird man im GT nicht von oben gegrillt und kann auch mal etwas zügiger auf der Autobahn unterwegs sein, ohne dass es unangenehm wird.
Im Stau an Sommertagen macht es Sinn das Gebläse zusätzlich zur Hilfe zu nehmen und die Belüftungsklappe hinter der Radiokonsole grundsätzlich immer offen zu halten, solane man es nicht als zu kalt empfindet. Falls Dein Auto Lüftungen im Armaturenbrett hat, stell sie gegeneinander mit Luftstrom nach oben, das bringt zusätzlich noch ein wenig.
Fahre meinen GT seit 1979 bis auf eine Umbaupause zum V8 Anfang der 80er Jahre. Das Auto wird im Sommer und Winter benutzt, genau so wie mein Roadster.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Verfasst: 30. Dez 2006, 09:27
von jupp1000
...und wenn Dich nach noch mehr Frischluft gelüstet - öffnest Du das Faltschiebedach, dann hast Du fast einen qm Loch über Dir, und fast Roadsterfeeling.

Verfasst: 30. Dez 2006, 18:03
von Joerg
Hallo und vielen Dank für den zahlreichen Zuspruch! Vielleicht sind meine Befürchtungen übertrieben.
Zur Zeit überlege ich, meinen Roadster gegen einen GT zu tauschen, denn irgendwie wohne ich hier im Schwarzwald nicht gerade in DER Cabrio-Ecke Deutschlands... praktischer und alltagstauglicher ist der GT schon, aber wer weiß, ob man das offene Dach eben nicht erst vermißt, wenn man es nicht mehr hat. Andererseits ist ein festes Dach als Sonnenschutz sicher nicht zu verachten.
Ach ja, in der Mittagspause mal schnell in den Baumarkt fahren, und schon oft habe ich mich anschließend gefragt, ob das mit dem offenen Verdeck und den schwarzen Sitzen und meiner ebenfalls höchst atmungsaktiven Anzughose so eine gute Idee war.
Mal schauen, ich glaub' aber ich mach's!
@Heinz: sicher die ideale Kombination, mal sehen, ob ich mit dem Dach so viel Glück habe!
Viele Grüße und nochmals vielen Dank und allen einen guten Rutsch nach 2007
J. Dold
Verfasst: 30. Dez 2006, 18:22
von jupp1000
...ein Tipp noch:
oft fehlt den Faltdächern eine Frontlippe. die sowohl den Wassereintritt bei Regen bremst, als auch die Geräusche dämpft.
Das Originalteil vom Renault Twingo passt genau, man muss nur die vordere Kante des Daches ( Blechteil ) ein wenig anpassen.
Verfasst: 30. Dez 2006, 18:29
von MH
Ohne aufdringlich zu sein, aber schau mal den hier:
http://www.kapaza.be/detail/3469975/M_c_gt_serie_c.html
Seltene europäische C GT-Ausführung!
Grüße
manfred
Verfasst: 31. Dez 2006, 00:12
von AST
HALLO JOERG ,
es sollte hier nicht ums Verhandeln von Vor- und Nachteilen gehen,
sondern um die FRAGE , wer BIN ich und was WILL ich ?
Bin ich ROADSTER - Fan , oder bin ich COUPE - Fan ?
Traut Euch authentisch zu sein !
Das OPTIMALE gibt es nicht - die Summe der Vorteile ist konstant !
Ich bin COUPE - Fan und bin dafür des öfteren schon regelrecht geschmolzen,
während die Anderen noch viel Luft um den Kopf hatten - doch ich würde
NICHT wechseln ! Im Coupelager muss man sich halt öfters
rechtfertigen ( wenn es doch die Wahlmöglichkeit gibt ) warum man denn nicht so einen tollen , allseits begehrten Roadster fährt .
COUPES sind SUPER ( mit hohem Gebrauchswert )
- viel Spass beim Wechsel !
Grüsse, Axel
Gegen die Hitze im GT...
Verfasst: 31. Dez 2006, 00:51
von Michele
...hilft ein ganz einfaches Mittel: Seitenscheiben runter! Fahre meinen GT im Sommer immer mit heruntergekurbelten Seitenscheiben und ausgestellten Dreiecksfenstern, das geht erstaunslicherweise zugfrei bis 120 km/h. Auf der Autobahn gibt's dann oft irritierte Blicke aus komplett klimatisierten Vans und ähnlichen Ausgeburten der Geschmacklosigkeit. Dass man bei dem Tempo "offen" fahren kann, ohne sofort sterbenskrank zu werden, undenkbar. Und dann der ganze Feinstaub von den LKW, den man dabei einatmet, absolut tödlich...
Selbst empfindsame weibliche Mitfahrer fanden bei mir bislang keinen Grund zur Beanstandung mit heruntergekurbelten Scheiben durch die Gegend gefahren zu werden, das kann allerdings auch an dem verführerischen Flair des Wagens insgesamt (oder seines Besitzers) liegen.
Merke: ein B GT ist ein komplett anderes Auto als der Roadster. Beide sind auf ihre Weise vollkommen, aber sie miteinander zu vergleichen, ergibt aus meiner Sicht keinen Sinn.
Michele
Verfasst: 31. Dez 2006, 10:08
von jupp1000
...eine Alternative gibt es natürlich noch:
2 Autos - Roadster und GT

Verfasst: 31. Dez 2006, 13:26
von GUNDOLF
Mein Tip - kauf dir ein Hardtop. Sieht auch gut aus, besonders das Original in Wagenfarbe lackiert und du hast zwei Autos in einem ;-))
Guten Rutsch
GUNDOLF
Verfasst: 1. Jan 2007, 13:03
von mkgbn
Hallo Michele,
ich glaube gern, dass die Leute glotzen,
wenn Du mit Deinem GT über die Autobahn rauschst.
Liegt aber wahrscheinlich weniger an den ´runtergekurbelten Fenstern, sondern eher an der quietschorangen Farbe des Wägelchens!
Anyway, I like it too.
Schönes neues Jahr an alle,
Thies
