Anschlussbelegung des Lichtschalters MGB Bj. 67

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

Anschlussbelegung des Lichtschalters MGB Bj. 67

#1

Beitrag von Hobi » 14. Nov 2007, 19:45

Hallo,

hat jemand die Anschlussbelegung des Lichtschalters im MGB Bj. 67 ? Am besten eine Ansicht von hinten mit Bezeichnung der Anschlüsse mit den entsprechenden Nummern. Der Lichtschalter ist zum herausziehen. 1. Stufe Standlicht, 2. Stufe Abblendlicht.

Der Schalter ist im Werkstatthandbuch im Schaltplan eingezeichnet mit 8 Anschlüssen von denen aber nur 3 belegt sind. Wenige Seiten vor dem Schaltplan ist eine Abbildung auf der der Schalter von der Seite gezeigt wird und man erkennt 4 Anschlüsse. Aber leider nicht welcher Anschluss wo ist.

Mein Problem ist: Nachdem ich nun mehrere Kabel nach einem Kabelbrand ausgetauscht habe, habe ich heute Mittag das letzte Kabel getauscht; vom Dimmer der Instrumentenbeleuchtung zum Lichtschalter. Da ich aber den Lichtschalter nicht ausgebaut wollte, habe ich den Stecker abgezogen und dann wieder auf den, vermeintlich richtigen, Anschluss aufgesteckt. Ehrlich gesagt habe ich auch keinen anderen Anschluss gesehen und war der Meinung alles richtig zu haben. Nun habe ich aber das Problem, dass beim Einschalten des Standlichts die Instrumentenbeleuchtung mit angeht aber beim einschalten des Abblendlichts die Instrumentenbeleuchtung und die Rückleuchten sowie Nummernschildbeleuchtung ausgehen. Offensichtlich habe ich da einen falschen Anschluss erwischt...

Ihr würdet mir sehr helfen ;-)
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 14. Nov 2007, 20:25

Hallo Holger,

eine wirkliche Hilfe sind die spärlichen Angaben und Darstellungen in den Manuals wirklich nicht. Wenn du brauchbare Informationen haben möchtest solltest du hier schauen:

www.advanceautowire.com/mgb.html
(für die Schaltbilder aller Modelle in Farbe und vom Praktiker und MGB Fahrer)
www.peterrenn.clara.net/archive4.html
(für die Farbcodes der Lucas Autoverdrahtung)

Mit diesen Informationen wird vieles in der Elektrik deines B für dich sehr übersichtlich werden, du kennst dich ja damit aus, und den Schalter wirst du dann auch leicht richtig anschließen können.

Hoffe das hilft ein wenig

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#3

Beitrag von Ralph 7H » 14. Nov 2007, 20:28

... sorry, schau bitte hier: www.advanceautowire.com./mgb.pdf

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Hobi » 15. Nov 2007, 06:47

Hallo Ralph,

vielen Dank für die super Links ! - die kannte ich noch gar nicht ! :shock:

Der Schaltplan in deinem Link ist sehr viel sauberer aufgebaut als der im Werkstatthandbuch oder sonst wo. Klasse.

Wenn jetzt noch jemand ein Bild oder ein Schema vom Schalter von hinten hätte müsste ich ihn nicht ausbauen... aber da werde ich wohl nicht drum herum kommen. :(
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#5

Beitrag von Gagamohn » 15. Nov 2007, 11:29

Hallo Hobi,
hier ist ein Bild von einem B Lichtschalter.
http://www.mgdc.de/Bilder06/Schalter.jpg

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Hobi » 15. Nov 2007, 12:09

Hallo Bernd,

vielen Dank für das Bild ... aber jetzt hast du mir meine Illusion vom falschen Anschluss geraubt ;) ... vielleicht hat der Schalter beim hohen Stromfluß doch was abbekommen :( .
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

HarryM
Beiträge: 56
Registriert: 25. Mai 2006, 16:44

#7

Beitrag von HarryM » 15. Nov 2007, 14:14

Hi Holger,

Ich hab leider nur ein Bild vom toggle switch der Älteren (63-65) gefunden:

http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=36064

Die Belegung ist aber gleich mit dem push/pull switch.

Die oberen beiden Kontakte sind 7 (vorne) da kommt rot dran,
und 8 (hinten) da kommt blau dran.
Der obere Kontakt auf der Erhöhung ist 6 und bleibt frei.
Der untere Kontakt auf der Erhöhung ist 4 und da kommt Braun dran.
der Kontakt ganz unten ist 1 und bleibt frei.

mfG
Harry

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Hobi » 15. Nov 2007, 14:28

Harry, du hast mir wieder Hoffnung gemacht ! Kann es kaum erwarten nach Hause zu kommen und in die Garage zu gehen... :)

Ich werde berichten !
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Hobi » 15. Nov 2007, 16:04

Sorry Bernd, aber Harry hat die Waschmaschine gewonnen ! :P

Der Schalter sah wirklich so aus wie der auf der Minispares Seite. Und tatsächlich hatte ich den Kontakt vertauscht. Jetzt funktioniert wieder alles wie es soll!

Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe :!:
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#10

Beitrag von Gagamohn » 15. Nov 2007, 17:19

Na da habe ich aber Glück das ich die Waschmaschine nicht gewonnen habe. Ich habe seit einer Woche eine Neue :lol:
Was sollte ich mit zwei?

Gruss
Bernd

Antworten