Seite 1 von 1

Motor springt nicht an

Verfasst: 5. Mär 2008, 20:28
von mkgbn
Liebe Gemeinde,
die Restauration meines B GT Mk1 schleppte sich über den letzten Winter etwas dahin (es war einfach zu kalt) aber heute war (eigentlich) der geplante große Tag, wo ich die Karre starten wollte.
Aber: nix war´s.
Der motor, die Vergaser und die Zündung sind komplett überholt und der Motor ist auch schon mit dieser Vergasereinstellung gelaufen (auf dem Prüfstand). Allerdings war zu diesem Zeitpunkt ein anderer Verteiler montiert. Die Benzinpumpe pumpt (jedenfalls ist Sprit im Filter zu sehen).
Eigentlich müsste so eine Treckermotor wie der 1800er zumindest irgendwie laufen, aber ausser einigen Puffs hinten heraus tut sich nichts.
Dann habe ich eine Kerze herausgedreht und siehe da, es funkt ganz brav, wenn ich die Kerze an Masse halte.
Aber die verdammte Karre springt nicht an !!!
Daher eine Frage an die Eingeweihten:
Was könnte ich übersehen haben oder wo soll ich anfangen zu suchen ???
Ich bin für jeden Tip dankbar,
Thies

Verfasst: 5. Mär 2008, 20:49
von Ralph 7H
Hallo Thies,

überprüfe genau ob der Verteiler richtig eingestellt ist und die Zündkabel nicht vertascht wurden. Trau dabei nur deiner eigenen doppelten oder dreifache Prüfung!
Deine Schilderung des Sachverhalts lässt den Schluss zu, dass dort das Problem zu finden sein wird.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 5. Mär 2008, 22:44
von mkgbn
Lieber Ralph,
habe ich auch schon probiert!
Die Zündung ist vermutlich noch nicht ganz perfekt eingestellt, aber ich denke, daran kann es eigentlich nicht liegen.
Bei einer Zündfolge von 1-3-4-2 ist der 1. Zylinder oben, wenn der Verteilerfinger auf die Nr. 1 zeigt !
Also müsste schon einiges mehr passieren, wenn der Motor auch evtl. noch nicht ganz rund läuft.
Please, need some help!
Thies

Verfasst: 5. Mär 2008, 23:45
von Andreas
Lieber Thies,

der Kolben ist im Laufe seines Viertaktzyklus 2 mal oben: Beim Zünden und beim Auspuffen.

Es ist durchaus möglich, beim Zusammenstecken der ganzen Geschichte den Verteiler nebst Zubehör um 180 Grad verdreht einzubauen.

Prüf mal, ob der Kolben Nr. 1 beim Zünden wirklich am oberen Ende des VERDICHTUNGSTAKTES angekommen ist - dann sind beide Ventile geschlossen (Du musst also für eine Prüfung des Sachverhaltes den Zylinderkopfdeckel abbauen).

Cheers,

Andreas

Verfasst: 6. Mär 2008, 10:36
von Günter Paul
Hallo Thies,
wenn Du einen neuen Verteiler gekauft hast,wie sie derzeit bei einigen Händlern angeboten werden"LUCAS ENGLAND PATENTED",dann
kannst Du davon ausgehen dass er um 180 Grad verdreht ist,
da wurde der außermittige Stift der Halterung anders eingebaut
als bei Original Lucas.
Enstspricht dem,was Andreas vermutet...
Um das Problem zu beheben reicht dann das Umstecken der Zündkabel.

Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul

Vielen Dank

Verfasst: 8. Mär 2008, 18:52
von mkgbn
Liebe Freunde, vielen Dank für die Hilfe.
Nachdem ich aus die Zündfolge nochmals mit der Riemenscheibe abgeglichen habe, sprang er bei der ersten Anlasserumdrehung an!!!

By the way, wo fängt man bei der Einstellung an?
Bei den Vergasern oder bei der Zündung???
Im Moment dreht er viel zu hoch (Öldruck ist zum Glück sehr gut).

Freue mich auf Eure Tipps,
Thies

Verfasst: 8. Mär 2008, 20:23
von Andreas
...und wieder ist ein MG auf der Straße, anstelle nur rumzustehen. Ich liebe dieses Board!

Danke für die Details an Ralph, Günter und Darius. Das mit den falsch verstifteten Verteilern wusste ich noch nicht, Günter!

Und an Thies: Ich würde mit der Zündung beginnen - die ist definiert (z.B. "5 Grad vor OT, statisch"), der Vergaser ist eher "umweltabhängig" ( Luftfilterzustand, Spritqualität, Gemisch...)

Cheers,

Andreas

Wieder auf der Straße ...

Verfasst: 8. Mär 2008, 20:50
von mkgbn
Lieber Andreas,
ich nehme die Glückwünsche gern entgegen, aber ...
Bis das Schmuckstück wieder auf der Straße ist, wird noch etwas Zeit vergehen. War halt ´ne Totalrestauration (dauert jetzt schon 3 Jahre).
Es begann mit dem Wunsch, einige Schönheitsreparaturen durchzuführen und endete (vorübergehend) in einer auf der Seite liegenden nackten Karosserie, die ich nach Entfernung des Lacks eigentlich besser weggeschmissen hätte. Ich habe mir von Anfang an versagt, zusammenzuzählen, was ich an Geld und Zeit investiert habe.
Es gab irgendwann nur noch die Flucht nach vorn, der Wagen musste dann einfach so werden, wie ich mir meinen Traumwagen vorstelle.
Das der Motor jetzt wieder läuft ist für mich einfach unbeschreiblich.
(Schließlich habe ich so ein Projekt noch nie durchgezogen.)
Aber es ist noch ein weiter Weg (innen is noch alles nackisch).
Ich würde gern mal ein paar Fotos hier einstellen, aber ich habe keine Ahnung wie man das macht.

Ach ja, da war noch meine konkretere Frage:
Gibt es eine Art Anleitung, wie man die Motoreinstellung macht?
Ich meine, verständlich für mich, so dass ich´s in Zukunft immer selbst machen kann!

Thies