Schalter an Lenksäule und Kabel an Getriebe (Schaltgestänge)

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
sniesel
Beiträge: 71
Registriert: 25. Sep 2008, 16:34
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

Schalter an Lenksäule und Kabel an Getriebe (Schaltgestänge)

#1

Beitrag von sniesel » 3. Okt 2008, 16:46

Hallo liebe MG-Freunde,

bei mir hat sich folgendes Problem herauskristalisiert:

Ich bin gerade dabei beim Midget meines Mannes den Kabelbaum heraus zu holen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass am Getriebe zwei Schalter sind. Der rechte Schalter ist der Rückfahrscheinwerferschalter, aber was macht der linke Schalter? Ich finde davon nichts in irgendeinem Schaltplan.

Auf Foto 2 könnt ihr noch einen Schalter sehen, der an der Lenksäulenverkleidung befestigt ist, wo könnte der hin gehören?

Bild 1: http://img518.imageshack.us/img518/757/dsc05385yp8.jpg
Bild 2: http://img410.imageshack.us/img410/1169/dsc05390wr6.jpg

Viele Grüße Denise

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Hobi » 4. Okt 2008, 08:13

Hallo Denise,

zu deinem 2ten Bild:

Da der Schalter in der Nähe der Blinker sitzt könnte das für einen Warnblinkerschalter sprechen. Nur so eine Idee. Genau sagen kann man das aber wahrscheinlich nur wenn man sich die Verdrahtung dahinter genauer anschaut...
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

sniesel
Beiträge: 71
Registriert: 25. Sep 2008, 16:34
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von sniesel » 4. Okt 2008, 09:32

Hey Hobi,

das habe ich mir auch schon gedacht.
Wenn Du aber weiter oben schaust zwischen den Armaturen, da ist auch noch ein Schalter. Da dachte ich vielleicht, dass das der Warnblinkschalter ist.

Viele Grüße Denise

PS.: Midget-Fahrer, könnt Ihr nicht mal schaun, ob Ihr auch 2 Schalter am Getriebe habt? Ich möchte damit nicht allein dastehen. :lol:

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4109
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

#4

Beitrag von Günter Paul » 4. Okt 2008, 10:16

Hallo Denise,
der eine Schalter ist für die Rückfahrscheinwerfer und der zweite Schalter schaltet den Overdrive,wenn ein Kabel davon an dem Schalter an der Lenksäule ankommt,wird vermutlich von dort der Overdriveschalter zugeschaltet.
Ich gehe jetzt davon aus,dass der Wagen einen Overdrive hat,da ich einen 71er B fahre,wäre es gut,wenn das ein Midgetfahrer bestätigen könnte.

Gruß
Günter Paul

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 344
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

#5

Beitrag von Addi » 4. Okt 2008, 11:22

Hallo MG Freunde,

meines Wissens gibt es den Midget werksmäßig nicht mit Overdrive.

Schönes Wochenende

Addi

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#6

Beitrag von jupp1000 » 4. Okt 2008, 11:45

....ohne massive Änderungen am Kardantunnel, passt kein OD in den Midget. Evtl. ist ein Spiti Getriebe (mit oder ohne OD) eingebaut.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MikeH » 4. Okt 2008, 17:22

Hallo Denise,

der "Schalter" weiter oben zwischen den Armaturen ist
Kontrolllicht für Handbremse bzw. bei Ami Ausführung Kontrollschalter
für Bremse.
Der Midget hat generell kein Overdrive. Wie Heinz schon sagte, ist da im Tunnel kein Platz vorhanden. Beim 1500er ist das Getriebe baugleich mit dem Spitfire, daher kann das ein Schalter für Overdrive sein, denn den gabs mit Overdrive.
Der Kippschalter an der Lenkradsäule ist definitiv Eigenbau und könnte
Warnblinker sein. Das sollte aber herrauszufinden sein, indem man die Verkleidung abbaut und der Verkabelung nachgeht.

Viel Glück beim wiederaufbauen!

Gruß
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

sniesel
Beiträge: 71
Registriert: 25. Sep 2008, 16:34
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von sniesel » 4. Okt 2008, 17:33

Hallo,

Danke für Eure Antworten!

Dann werde ich der Sache mal auf den Grund gehen. Was mich halt ein bischen verwundert ist, dass im Original-Kabelbaum (im gewickelten Teil) dieses helgrün-weiße Kabel aufgetaucht ist, was zu diesem 2. Schalter am Getriebe geht. Ich werde Euch es wissen lassen, wenn ichs raus gefunden habe.
Kann mir jemand sagen, wo ich die Getriebenummer finde (wenn es denn eine gibt) und welche es beim 72er Midget sein müsste?

Was ich noch kurios finde ist, dass der Reglerschalter fehlt. Die LIMA geht direkt zum Anlasser-Einrückmagnetschalter und es gehen auch nur 2 Kabel von der LIMA weg. Es sind aber 3 Steckplätze (IND, +, +).

Viele Grüße Denise

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#9

Beitrag von jupp1000 » 4. Okt 2008, 17:58

Hallo Denise,

Reglerschalter? Meinst Du den Regler? Der ist in die Drehstromlima integriert. Oder meinst Du das Anlasserrelais?
schöne Grüße

Heinz #1565

sniesel
Beiträge: 71
Registriert: 25. Sep 2008, 16:34
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von sniesel » 4. Okt 2008, 19:49

Hey Jupp,

ich meine um genau zu sein im Schaltplan Nr. 2. Dieser Regler ist nicht zu finden. Er heißt im Haynes-Buch RB340 Control Box.

Gruß Denise

Benutzeravatar
midget
Beiträge: 126
Registriert: 16. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1500 US; Mini SPI; TVR Taimar
Wohnort: Germany, 27753 Delmenhorst

Re: Schalter an Lenksäule und Kabel an Getriebe (Schaltgestänge)

#11

Beitrag von midget » 5. Okt 2008, 13:56

Hallo,

nach meinen Unterlagen ist beim 1098/1275 Getriebe die Identifikation an der linken Seite des Getriebegehäuses eingeschlagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

HarryM
Beiträge: 56
Registriert: 25. Mai 2006, 16:44

Re: Schalter an Lenksäule und Kabel an Getriebe (Schaltgestänge)

#12

Beitrag von HarryM » 8. Okt 2008, 14:16

:mrgreen:

Hi Denise,

zum Regler RB340:
Das ist ein Regler für eine Gleichstromlichtmachine. Falls Du Drehstrom hast brauchst Du den nicht.

Das Overdrivegetriebe vom Spitfire 1500 sieht ganz anders als auf dem Bild aus. Der Overdriveschalter sitzt beim Spit-Getriebe mitten oben auf dem (Alu-)Deckel.

Ich nehme mal an das dein Schalter zu einem US-System gehört.
Seat-belt-interlock-system. Ein Warnsystem (72-73) das bei eingelegtem Gang und nicht eingestecktem Sicherheitsgurt bei eingeschalteter Zündung einen Summer aktiviert. Hier ein Link (ist zwar für US MGB sollte aber wahrscheinlich auch im US Midget vorhanden gewesen sein):
http://www.mgb-stuff.org.uk/sb.htm#1

Auch die Farbe Hellgrün/Weiß deutet darauf hin.
Ich würd den Schalter mal durchmessen. Der sollte bei allen Gängen Durchgang haben, nur im Leerlauf nicht.

Der Schalter an der Lenksäule könnte zum PDWA gehören. Wurden ca.1969 in den US eingeführt. Es sollte ein Taster sein um die Leitungen und die BRAKE - Kontrollleuchte zu testen.
PDWA - Presure differential warning actuator = Bremsdruckdifferenz-Warnschalter. Wird aktiviert wenn ein Bremskreis ausfällt, die BRAKE-Leuchte sollte dann angehen.

mfG
Harry

sniesel
Beiträge: 71
Registriert: 25. Sep 2008, 16:34
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

Re: Schalter an Lenksäule und Kabel an Getriebe (Schaltgestänge)

#13

Beitrag von sniesel » 8. Okt 2008, 19:14

Hey Harry,

das sind ja interessante Sachen, die Du da geschrieben hast und auf einmal leuchtet mir vieles ein.

Ich habe ja auch die Kontrollleuchte am Armaturenbrett und die Kabel an den Sitzen. Schön, dass ich jetzt weiß, wo diese hin gehören. :mrgreen:

Gemäß Baujahr müsste der MG eigentlich eine Gleichstromlichtmaschine haben. Jedenfalls sagen das alle mir bekannten Schaltpläne. Vielleicht wurde aber auch einfach eine andere eingebaut.

Mit dem anderen Schalter muss ich warten, bis ich mich bis zum Armaturenbrett durch gearbeitet habe. Das dauert noch ein bischen.

Danke für Deine Antwort!

Viele Grüße Denise

Benutzeravatar
midget
Beiträge: 126
Registriert: 16. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1500 US; Mini SPI; TVR Taimar
Wohnort: Germany, 27753 Delmenhorst

Re: Schalter an Lenksäule und Kabel an Getriebe (Schaltgestänge)

#14

Beitrag von midget » 9. Okt 2008, 12:16

Hallo Harry,

den Schalter hatte ich auch für den Midget gefunden, aber laut meinen Unterlagen erst ab 1500.

Gruss

Frank

Benutzeravatar
midget
Beiträge: 126
Registriert: 16. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1500 US; Mini SPI; TVR Taimar
Wohnort: Germany, 27753 Delmenhorst

Re: Schalter an Lenksäule und Kabel an Getriebe (Schaltgestänge)

#15

Beitrag von midget » 9. Okt 2008, 16:08

midget hat geschrieben:Hallo Harry,

den Schalter hatte ich auch für den Midget gefunden, aber laut meinen Unterlagen erst ab 1500.

Gruss

Frank

Ergänzung: Für GAN6 von 154101 - 159053 (USA-Modell)

Frank

Antworten